Werbung

Region |


Nachricht vom 02.09.2009    

Reservisten übten intensiv Wiederbelebung

Einen dreitägigen Sanitätslehrgang hatten die Wisseneer Reservistengemeinschaft und ihre Ortverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach/Daaden in Koblenz organisiert.

Wissen/Koblenz. Unter der Federführung des Landeskommandos Rheinland-Pfalz organisierten die Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihre Ortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden für die Reservistenkreisgruppen Rhein/Lahn/Westerwald/ Sieg und Koblenz/Mosel/Ahr in der Koblenzer Gneisenau-Kaserne einen dreitägigen Sanitätslehrgang. Die dienstliche Veranstaltung hatte das Motto "Ausbildung zum Helfer im Sanitätsdienst" und wurde geleitet von Oberfeldarzt Dr. Rainer Volb.
Die Durchführung dieses Kursus lag in den Händen von Oberfeldarzt aktiv Dr. Rainer Volb vom Bundesministerium der Verteidigung und Oberstabsarzt Dr. Moritz Hemicker aus dem Bundeswehr-Zentralkrankenhaus Koblenz. Materielle Unterstützung kam vom Lazarettregiment 21 aus Rennerod in Zusammenarbeit mit dem Wissener RK-Vorsitzenden, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand.
Neben dem Unterricht über die Anatomie des Menschen, das Stillen von Blutungen, Versorgung von Knochenbrüchen sowie Brandverletzungen wurden die Lehrgangsteilnehmer auch auf dem Gebiet der Schockbekämpfung geschult. Ein weiterer Schwerpunkt bildete die Ausbildung in der Herz- und Lungenwiederbelebung. Das Anlegen von Verbänden bei unterschiedlichen Verletzungsarten wurde ebenso wie der Transport von Verwundeten praktiziert.
Wie man Hitze - sowie Kälteschäden erkennt und diesen vorbeugen kann, waren zusätzliche Themen.
Was nach einem Unfall beziehungsweise bei einem Einsatz von atomaren, biologischen und chemischen Stoffen zu tun ist, wie die "Erste Hilfe bei besonderen Notfällen und Verletzungen" bildeten den Abschluss des Sanitätslehrganges.
Es sei sehr wichtig, diesen erworbenen Ausbildungsstand durch jährliche Auffrischungslehrgänge zu erhalten, denn viele Dinge würden vergessen, kommentierte Wienand. Abschließend dankte er den Ausbildern, die insbesondere über profunde Kenntnisse aus ihren Auslandsverwendungen verfügen, für den interessant und ansprechend gestalteten Kursus, bei dem auch viele neue Dinge vermittelt werden konnten. (aw)
xxx
Unter fachkundiger Anleitung von Dr. Rainer Volb (links) üben Klaus Schneider (Mitte) und Alexander Dittrich die Herz-Lungen- Wiederbelebung. Foto: Axel Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


BMW-Fahrer Struck bewunderte Museums-BMWs

Kollegialität unter Politikern ist nichts Seltenes. Im Wahlkampf stellt das gute Verhältnis zum Fraktionskollegen ...

Die VHS Wissen hat noch Plätze frei

Die Palette der neuen Kurse der Volkshochschule Wissen reicht vom Knigge-Kurs für Kinder und Teenager ...

Feuerwehrnachwuchs leistete 24-Stunden-Dienst

Einen Tag lang stellten sich 18 jungen Nachwuchskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wissen in einen freiwilligen ...

Faurecia hat in Scheuerfeld investiert

Für die Modernisierung des Werke in Scheuerfeld will der Autozulieferer Faurecia eine neue Halle mit ...

In Gebhardshain wird kräftig investiert

Gebhardshain wird kräftig in die Erweiterung der Friedhofshalle und die komplette Erneuerung der Friedhofswege ...

Jürgen Rüttgers redete in Wissen Tacheles

Offiziell beginnt der heiße CDU-Wahlkampf am Sonntag mit der Auftaktveranstaltung in Düsseldorf. In Wissen ...

Werbung