Werbung

Region |


Nachricht vom 02.09.2009    

BMW-Fahrer Struck bewunderte Museums-BMWs

Kollegialität unter Politikern ist nichts Seltenes. Im Wahlkampf stellt das gute Verhältnis zum Fraktionskollegen gar die "halbe Miete" dar. So auch bei Sabine Bätzing, die in Steinebach am Mittwoch Besuch von ihrem Chef bekam. Peter Struck, Fraktionschef der SPD im Deutschen Bundestag, war mit seiner BMW unterwegs und stattete dem Altenkirchen/Neuwieder Wahlkreis einen Besuch ab.

Steinebach. Beschlossene Sache war es bereits seit sechs Wochen. Denn Dr. Peter Struck, der einstige Verteidigungsminister, der jetzt die Sozialdemokraten im Bundestag "auf Linie" hält, wusste, dass ihn der Weg über die nordrhein-westfälische "Sommertour" auch nach Siegen führen würde. Was lag da näher als ein Abstecher?
Gesagt, getan. Für Sabine Bätzing hatte Bernd Becker, Fraktionschef der SPD im Gebhardshainer VG-Rat, rasch noch einen passenden Helm besorgt. Jeans und Anorak reichten der Drogenbeauftragten dann für das passende Outfit. Und ab ging`s nach Siegen - Peter abholen. Der wiederum hatte sich als Besitzer einer BMW 1200 RT und Fan der bayerischen Marke gefreut, mal wieder ins (Motorrad-)Museum zu kommen. Und hier in Steinebach wurden ihm wahre Schätzchen geboten. Besonders interessiert zeigte sich Struck natürlich, als Museumsbesitzer Gerhard Weller die verschiedenen BMW-Modelle vorstellte. So ließ sich der Wahlkampf nicht nur locker angehen, der Berliner Fraktionschef konnte auch noch ein bisschen in der Geschichte der BMW-Maschinen "kramen". (ww)
xxx
Ankunft in Steinebach. Peter Struck war von Sabine Bätzing aus Siegen abgeholt worden. Fotos: Werner Wenzel





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Weitere Artikel


Die VHS Wissen hat noch Plätze frei

Die Palette der neuen Kurse der Volkshochschule Wissen reicht vom Knigge-Kurs für Kinder und Teenager ...

Feuerwehrnachwuchs leistete 24-Stunden-Dienst

Einen Tag lang stellten sich 18 jungen Nachwuchskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wissen in einen freiwilligen ...

Festakt und Pontifikalmesse zum Jubiläum

In diesem Jahr feiert der Bezirksverband Marienstatt als Dachverband und organisatorisches Bindeglied ...

Reservisten übten intensiv Wiederbelebung

Einen dreitägigen Sanitätslehrgang hatten die Wisseneer Reservistengemeinschaft und ihre Ortverbände ...

Faurecia hat in Scheuerfeld investiert

Für die Modernisierung des Werke in Scheuerfeld will der Autozulieferer Faurecia eine neue Halle mit ...

In Gebhardshain wird kräftig investiert

Gebhardshain wird kräftig in die Erweiterung der Friedhofshalle und die komplette Erneuerung der Friedhofswege ...

Werbung