Werbung

Nachricht vom 12.02.2018    

Es regnete Kamelle und die Narren schunkelten sich warm

Am Sonntag, 11. Februar war es endlich soweit, die KG Altenkirchen startete den Karnevalsumzug unter dem Motto „Da sima dabei..dat is prima“. Um 14.11 Uhr startete der närrische Lindwurm in der Rathausstraße. Für Prinzessin Sabine I. der Höhepunkt der Regentschaft, tausende Zuschauer jubelten ihr zu.

Eine strahlende Prinzessin Sabine I. mit Begleiterinnen verteilte Kamelle und genoss den Umzug in ihrer Residenzstadt. Fotos: kkö

Altenkirchen. Das kühle und feuchte Wetter hielt mehrere tausend Besucher nicht ab, sich den Altenkirchener Narrenzug anzuschauen. Die zum größten Teil kostümierten Besucher feierten friedlich aber keineswegs leise. Vielstimmiges „Alekärje Schepp Schepp“ und der Ruf nach den begehrten Kamellen beherrschte die Szene. Zur Musik der im Zug marschierenden Kapellen Spielmannszug Niederhövels, Musikverein Steinebach, Druidenmusikanten Kirchen, dem Jugendblasorchester Mehrbachtal und dem Musikverein aus Nauroth wurde gesungen und geschunkelt. Rund 60 Programmpunkte mit Wagen und Fußgruppen zogen durch die Kreisstadt.

Unter anderen nahmen die KG Wissen mit Prinz Marco I., der an diesem Tag seinen Geburtstag feierte, die KG „Fidele Jongen“ aus Pracht, die Hobby Carnevalisten Erbachtaltal und die Lebenshilfe aus Altenkirchen teil. In der Bahnhofstraße wurden die Gruppen einzeln durch ein Kommentatorenteam vorgestellt. Besonders laut wurde es dann als der Elferratswagen der KG Altenkirchen in die Bahnhofstraße einbog. Auf dem Wagen war neben den Mitgliedern des Elferrats der KG Altenkirchen auch VG-Bürgermeister Fred Jüngerich damit beschäftigt die vielen Wünsche nach Wurfmaterial zu befriedigen.



Zum Schluss des Zuges kam dann der Wagen ihrer Lieblichkeit Prinzessin Sabine I., auf dem neben der Prinzessin auch ihre Hofdamen, das Prinzessinenmariechen Alina Tochenhagen und das Solomariechen mit fuhren. Wie bei allen Umzügen wurde immer wieder der Ruf nach „Kamelle“ laut und die Zugteilnehmer, besonders die Teilnehmer auf den Fest- und Prunkwagen kamen diesen Rufen gerne nach und warfen mit beiden Händen die Süßigkeiten ins närrische Volk. Immer darauf bedacht, dass das Wurfmaterial nicht zu dicht an den großen Wagen landete, um Unfällen vorzubeugen.

Für die Sicherheit der Teilnehmer und der Besucher sorgten neben der Polizei zahlreiche Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr VG Altenkirchen, die Helferinnen und Helfer des DRK Ortsvereins Altenkirchen-Hamm sowie die „Wagenengel“ der einzelnen Gesellschaften.

Die Zugleiter, Karlheinz Fels und Dennis Eichel waren zufrieden mit dem Ablauf, der natürlich, durch die Bahnlinie immer mal kurz gestoppt wurde. Zugteilnehmer und Besucher trafen sich dann zum „Kehraus“ im Festzelt und feierten bis in die Morgenstunden. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Fernsehreife Mega-Prunksitzung der KG Willroth

Eine Mega-Prunksitzung mit vielen bunten närrischen Raketen, die die beiden Sitzungspräsidenten Uwe Eul ...

Freche Früchtchen der kfd Altenkirchen servierten närrische Cocktails

Wo geht man am Schwerdonnerstag in Altenkirchen nachmittags hin? Ins katholische Pfarrheim zur traditionellen ...

25-jähriger Mann nach Schlägerei in Altenkirchen schwer verletzt

Mehrere Körperverletzungsdelikte muss die Polizeiinspektion Altenkirchen bearbeiten. Zu viel Alkohol ...

FSG Elkenroth ist Futsal-Kreismeister 2018

In der Sporthalle an der „Glockenspitze“ in Altenkirchen holte sich die FSG Elkenroth erneut den Hallenkreismeistertitel ...

Frauenpower bei Herkersdorfer Prunksitzung

Am Samstag, 10. Februar feierte der HCC (Herkersdorfer Carnevals Club 1958 e.V.) sein sechzigjähriges, ...

Exkursion des Fachbereichs Bildende Kunst ins Arp-Museum

Die Oberstufen-Exkursion des Fachbereichs Bildende Kunst der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg ...

Werbung