Werbung

Nachricht vom 12.02.2018    

Rosenmontagszug in Herdorf - herrlich wie eh und je

„Nadda Jöhh, Mariechen tanz´, Herdorf strahlt im Narrenglanz!“ Dieses Motto stimmte durchaus, denn die Sonne strahlte immer wieder sehr intensiv vom Himmel herab, aber es gab auch einige Schneeschauer. Die Zugteilnehmer schreckte das Wetter nicht, sie hatten viel Liebe und Geschick in ihre Wagen und Kostüme gesteckt. Für Prinzessin Nathalie I. ein rasanter Höhepunkt.

Prinzessin Nathalie I. (Köhler) genoss den Umzug und warf immer wieder Kamelle ins Publikum. Fotos: anna

Herdorf. Die Karnevalisten schreckte das Aprilwetter während des Rosenmontagsumzuges nicht, frohgelaunt zogen die phantasievoll, teils aufwendig hergerichteten Fuß- und Wagengruppen durch den Ort. Die Zahl der Zuschauer am Straßenrand war allerdings deutlich geringer als in den zurückliegenden Jahren. Viel Arbeit, Zeit und Liebe zum Detail hatten die einzelnen Gruppierungen wieder in ihre Präsentationen gesteckt.

Den begehrten Edmund-Ermert-Preis konnte auch diesmal wieder die DJK für ihren Beitrag Weltenbummler mit nach Hause nehmen, dafür gab es 306 Punkte. Den zweiten Platz belegten einmal mehr die Dermbacher mit ihren Waldgeistern mit 298 Punkten. Die Grünebacher kamen als süßes Naschwerk daher und erhielten dafür den dritten Platz mit 261 Punkten. Die Domspatzen landeten auf Platz vier mit 249 Punkten und die Chickens auf Platz fünf mit 229 Punkten.

Angeführt wurde der Umzug wie eh und je vom Fahnenträger der KG und dem Bürgermeister Uwe Erner, sowie dem KG Vorstand und den Bockordensträgern. Die letzten Heuler waren ein kleiner verbliebener Rest der ehemals großen Formation der Siegheuler, die es sich nicht nehmen ließen, im Umzug mitzugehen. Und dann kam auch gleich schon ein preisverdächtiger Beitrag. „Die Unendliche Geschichte, Dermijer Waldgeister – Sie sind unter uns!“ So der Titel der Dermbacher Karnevalsfreunde, die als schaurig schöne Waldgeister daherkamen. Auf ihrem aufwendig bestückten Wagen drehte sich der König der Bäume und ein dicker Stamm blinzelte die umstehenden Zuschauer immer wieder an.

Gleich darauf folgten die Frauen der FWG Volkstanzgruppe Betzdorf-Scheuerfeld, sie träumten sich nach Hawaii, in wärmere Gefilde. Die TSC Kirchen kam als Schmetterlinge daher, denen die Witterung auch nicht gefallen haben dürfte. Aus Pappe waren die bekannten Schlagerstars, die von den Chickens durch die Straßen geführt wurden. Die Herdorfer Domspatzen hatten dem „jüngsten, kleinsten aber wichtigsten Verein der Stadt, dem Trägerverein Knappensaal“ ihren Zugbeitrag gewidmet. „Die Geburt war eine Qual, jetzt geht es rund im Knappensaal“, war eine Anspielung auf den schier unendlich dauernden Prozess, welcher der Gründung des Vereins vorausgegangen war.



Wieder mit von der Partie war auch der MC Grünebach. „So wat Süßes gibt ed nur in Grömisch“, stand am Traktor zu lesen, der ein überdimensionales Ü-Ei geladen hatte, gefolgt von allerlei bekannten süßen Versuchungen. Die Frauenmannschaft der SG Herdorf-Elkenroth nahm sich selbst aufs Korn. „WM 2018 – Bezirksliga auf dem Platz, Weltmeister an der Theke“, stand auf ihrem Schild. Als Gastvereine hatten sich der KV Scheuerfeld, der HCC Herkersdorf, die KG Betzdorf, KG Brachbach und der HC Erbachtal in den Umzug eingereiht. Außerdem mit dabei war ein Freundeskreis aus Herdorf mit seiner Glitzerparty, eine Gruppe verrückter Quallen, Cheerleader und die Hellertal Ranners als Bob-Team.

Natürlich fehlte auch die Jugend-Tanzgruppe der Strolche nicht ebenso wenig wie die Dance 4 Fun der Sportfreunde Herdorf. Das Thema Weltenbummler hatte DJK Prinz Michael I. (Lufti) Grünebach ja schon anlässlich seiner Wahl ausgegeben und gemeinsam mit einer großen Schar von Familie, Freunden, Bekannten und natürlich den vielen Sportskameraden war daraus wieder ein toller Beitrag für den Umzug entstanden. Allen voran kam DJK Kinderprinz Matis I. (Aleßio) stilecht von einem Quad gezogen im eigenen Prinzenwagen als Unkle Sam daher.

Ihm folgten zwei Gruppen Flugpersonal, die zur weiteren Weltreise einluden. Es ging nach Russland und Mexiko, nach Frankreich, Spanien, Holland und China. Der DJK Prinz Michael selbst thronte hoch oben auf seinem Wagen in einer Weltkugel, vor der eine Pyramide, der Eifelturm und der schiefe Turm von Pisa aufgebaut waren.

Die KG Herdorf selbst bildete wieder den Abschluss des Rosenmontagszuges. Mit dabei waren die Minis als Pumukel, das Kinder- und das Jugendtanzcorps, das Tanzpaar, das Polka Tanzcorps, das Funkenmariechen Eileen Kaffine, das Showtanzteam, der Elferrat, die Garde und zu guter Letzt Prinzessin Nathalie I. (Köhler). Für die musikalische Begleitung waren der Musikverein Dermbach, die Druidenmusikanten, der Spielmannszug Niederhövels und der Bollnbacher Musikverein Herdorf zuständig. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bahnverkehr Siegen-Brachbach unterbrochen

Die Oberleitungen der Bahnstrecke wurden in Brachbach durch einen LKW stark beschädigt, die Bahnstrecke ...

Weltklasse-Tennis auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Bereits zum fünften Mal gibt es vom 17. bis 25. Februar im SRS-Sportpark auf der Altenkirchener Glockenspitze ...

Sonne lachte zum Oberlahrer Veilchendienstagszug

Petrus muss ein Freund der KG Oberlahr sein, denn beim Veilchendienstagszug in der schmucken Wiedtalgemeinde ...

Bunte Mixtur beim Horhausener Rosenmontagszug

Das närrische Volk in Horhausen kam voll auf seine Kosten, der Rosenmontagszug sorgte für Begeisterung. ...

Zimmerbrand in Herdorf

In Herdorf, Friedrichstraße, kam es zu einem Zimmerbrand am Morgen des 12. Februar. Verletzt wurde niemand, ...

25-jähriger Mann nach Schlägerei in Altenkirchen schwer verletzt

Mehrere Körperverletzungsdelikte muss die Polizeiinspektion Altenkirchen bearbeiten. Zu viel Alkohol ...

Werbung