Werbung

Nachricht vom 13.02.2018    

Weltklasse-Tennis auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Bereits zum fünften Mal gibt es vom 17. bis 25. Februar im SRS-Sportpark auf der Altenkirchener Glockenspitze Frauentennis der Weltklasse zu sehen. Die „AK ladies open“, das mit 25 000 Dollar dotierte Weltranglistenturnier, haben sich im Kalender des Weltverbandes ITF längst etabliert.

Tamara Korpatsch zählt zum Favoritenkreis der fünften „AK ladies open". Wird sie die zweite deutsche Siegerin in Altenkirchen nach Carina Witthöft? Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Die "AK ladies open" in der Kreisstadt sind in diesem Jahr sogar das hochkarätigste Turnier auf dem europäischen Kontinent in der vorletzten Februarwoche. Und das zieht, genauso wie der gute Ruf der Veranstaltung im Westerwald, erneut viele Spitzenspielerinnen an.

„Wir können stolz sein auf unser Hauptfeld“, sagt Turnierdirektor Razvan Mihai. Zwar haben mit Ysaline Bonaventure und Bibiane Schoofs die Siegerinnen der vergangenen beiden Jahre kurzfristig ihre Meldung zurückgezogen, weil sich freie Plätze beim WTA-Turnier in Budapest aufgetan haben, aber trotzdem ist das Aufgebot, das sich von Weltranglistenplatz 161 bis Rang 251 erstreckt, namhaft. 16 Hauptfeldspielerinnen haben sich bereits bei Grand-Slam-Turnieren bewiesen, acht waren im Januar bei den Australian Open in Melbourne dabei.

Zum Favoritenkreis zählen die Spanierin Georgina Garcia Perez, Tamara Korpatsch aus Hamburg, die das Zeug, als zweite Deutsche nach Carina Witthöft in Altenkirchen zu triumphieren, Polina Monova (Russland), Alexandra Cadantu (Rumänien), Maryna Zanevska (Belgien) und Mandy Minella (Luxemburg), die vor fünf Jahren schon zu den Top-50 der Welt zählte.

32 Köpfe groß ist das Hauptfeld, das am Dienstag, 20. Februar, mit den Erstrundenpartien einsteigt. Zu den 20 besten Gemeldeten kommen vier Wild Cards und acht Qualifikantinnen. In drei Runden muss man ab Samstag, 17. Februar, bestehen, um das Ticket zu lösen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es sich lohnt, auch die Qualifikation zu verfolgen. Vorjahressiegerin Schoofs marschierte als Qualifikantin ganz nach oben, vor zwei Jahren musste sich Arantxa Rus erst im Endspiel geschlagen geben. Das Qualifikationsfeld setzt sich aus vielen Talenten, aber auch routinierten Spielerinnen zusammen, die in der Vergangenheit von sich Reden machten. Tereza Smitkova (Tschechien), Akgul Amanmuradova (Aserbaidschan) und Greta Arn (Ungarn) mischten einst unter den Top-60 der Weltrangliste mit.



Auf der 400 Zuschauern Platz bietenden Tribüne wird auch Bundestrainerin Barbara Rittner im Laufe der Turnierwoche Platz nehmen und ihr Augenmerk vor allem die Zukunftshoffnungen des Deutschen Tennis-Bundes richten. „Altenkirchen steht fest in meinem Plan“, kündigt Rittner an, die die Besetzung genauso wie Mihai als „recht stark“ bewertet. Weitere Informationen und Kartenvorverkauf unter www.ak-ladies-open.de

Der Zeitplan:
Samstag, 17. Februar, 10 Uhr: Eröffnungszeremonie, anschließend Qualifikationsspiele;
Sonntag, 18. Februar, 10 Uhr: Qualifikationsspiele;
Montag, 19. Februar, 10 Uhr: Qualifikationsspiele;
Dienstag, 20. Februar, 13 Uhr: Hauptfeld, 19 Uhr: Night Session;
Mittwoch, 21. Februar, 13 Uhr: Hauptfeld, 19 Uhr: Night Session;
Donnerstag, 22. Februar, 13 Uhr: Hauptfeld, 19 Uhr: Night Session;
Freitag, 23. Februar, 13 Uhr: Hauptfeld, 19 Uhr: Night Session;
Samstag, 24. Februar, 13 Uhr: Halbfinale Einzel und Doppel;
Sonntag, 25. Februar, 10 Uhr: Gottesdienst „First Service“, 13 Uhr: Finale Einzel, 15 Uhr: Finale Doppel.
Die endgültigen Spielzeiten gibt der ITF-Supervisor am Veranstaltungstag bekannt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Sonne lachte zum Oberlahrer Veilchendienstagszug

Petrus muss ein Freund der KG Oberlahr sein, denn beim Veilchendienstagszug in der schmucken Wiedtalgemeinde ...

Hachenburger Prämien-Power

"Geballte Hachenburger Prämien-Power" prangt auf den Plakaten und Werbeprospekten zu der gerade im Handel ...

Schulpatin besuchte die IGS Hamm/Sieg

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist Schulpatin der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm. Beim ...

Bahnverkehr Siegen-Brachbach unterbrochen

Die Oberleitungen der Bahnstrecke wurden in Brachbach durch einen LKW stark beschädigt, die Bahnstrecke ...

Rosenmontagszug in Herdorf - herrlich wie eh und je

„Nadda Jöhh, Mariechen tanz´, Herdorf strahlt im Narrenglanz!“ Dieses Motto stimmte durchaus, denn die ...

Bunte Mixtur beim Horhausener Rosenmontagszug

Das närrische Volk in Horhausen kam voll auf seine Kosten, der Rosenmontagszug sorgte für Begeisterung. ...

Werbung