Werbung

Nachricht vom 14.02.2018    

Handwerkskammer lädt zum Genusserlebnis Schokolade ein

Liebhaber von Schokolade und Genießer süßer Leckereien kommen am ersten Märzwochenende voll auf ihre Kosten. Am 3. und 4. März lädt die Handwerkskammer (HwK) in das Kurfürstliche Schloss zu Koblenz zu Aktionstagen rund um die Schokolade ein. Das Publikum darf probieren, auswählen und genießen.

Schokoladige Kreationen für Gaumen und Auge gibt es am ersten Wochenende im März im Kurfürstlichen Schloss zu Koblenz. Macher und Initiator ist Bäcker- und Konditormeister Achim Schäfer, Ausbilder bei der HwK Koblenz. Foto: Ulrich Pfeuffer

Koblenz. In einem von der HwK Koblenz europaweit ausgeschriebenen und organisierten Wettbewerb zum Thema „Schokolade trifft Fantasie“ haben Lehrlinge, Gesellen und Meister des Konditorenhandwerks phantasievolle schokoladene Kreationen angefertigt und sie dem Urteil einer hochkarätigen Jury gestellt. Auch ein Publikumspreis wird vergeben.

Die Besucher erleben am Samstag von 11 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr, zwei Tage voller Genuss für Auge und Gaumen. Im wunderbaren Ambiente des Koblenzer Schlosses können köstliche Schokoladenspezialitäten probiert und käuflich erworben werden. „Es ist ein wunderbares Event für Koblenz und wir freuen uns Ausrichter zu sein. Eine bessere Örtlichkeit für die süße Versuchung kann es nicht geben“, so Kurt Krautscheid und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz.

Mit dabei ist auch Konditormeister Jean Warnecke, der zusammen mit Ehefrau Doris, ebenfalls Konditormeisterin, Inhaber des Traditionscafes Baumann in Koblenz ist. Für den 52-Jährigen gibt es „keinen Tag ohne Schokolade“. „Nur was man liebt, kann man als Handwerksmeister auch selbst kreieren“, ist er überzeugt. Anregungen holt er sich auf internationalen Messen. 100 Quadratmeter Raum stehen für die Schokoladenproduktion zur Verfügung. Gelagert werden die Spezialitäten bei 16 Grad direkt über dem Café in der Oberen Löhr. „Schokolade ist kein Wein, der mit den Jahren immer besser wird, sondern sollte möglichst frisch den Gaumen verwöhnen. Dunkel gelagert bei Raumtemperatur schmeckt sie am besten“, so der Konditormeister.



Im Koblenzer Schloss haben die Besucher am ersten Märzwochenende die Qual der Wahl unter Schokoladen in neun Geschmacksrichtungen und Pralinen aus der Konditorei Baumann. „Meine Frau und ich sind selbst vor Ort und unterhalten uns gern mit Schokoladenliebhabern über unsere kulinarische Gemeinsamkeit.“ Der Konditormeister und seine Frau haben die kreativen Gene an Sohn Felix weitergegeben. Der 23-Jährige hat sich nach dem Abitur für eine Konditorenlehre entschieden.

Schokolade ist Genuss pur, Glück zugleich und Balsam für die Seele. Sie spricht unsere Sinne und nicht nur Feinschmecker an. Wann ergibt sich schon einmal die Gelegenheit, geballte europäische Handwerkskunst an einem Ort zu bestaunen und sich einen schokoladigen Tag zu gönnen? Experten und Chocolatiers machen dies möglich. Ein Café lädt zum Verweilen ein. Das erste Wochenende im März sollte sich jeder im persönlichen Kalender vormerken. Die Aussteller und Macher der HwK Koblenz versprechen: wer nicht vorbeischaut, versäumt etwas!
Informationen zur Veranstaltung bei der HwK Koblenz, Tel. 0261/ 398-374, Fax -989, www.championnat-du-chocolat.info.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Am Aschermittwoch ist alles vorbei: Wesser Fastowend wurde beerdigt

Mit einem Trauermarsch und dem anschließenden symbolischen Verbrennen des Fastowends wurde der Karneval ...

Politischer Aschermittwoch des SPD-Kreisverbandes im Zeichen der Krise

Durchaus selbstkritische Töne fand der Gastredner des diesjährigen politischen Aschermittwochs der SPD ...

Liberale fordern Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel

Alexander Buda, Bezirksvorsitzender der FDP, forderte im Rahmen des politschen Aschermittwochs den Rücktritt ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer am 15. März

In der IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen findet am 15. März ein kostenfreies Seminar für Existenzgründer/innen ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige im Landkreis

Die regionale Sprechstunde der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz findet in Altenkirchen und Betzdorf ...

Dem Partnerkirchenkreis in Muku/Ostkongo helfen

„Die politische Lage im Kongo ist unverändert angespannt“, so lauten auch weiterhin die Informationen ...

Werbung