Werbung

Nachricht vom 15.02.2018    

Ein SPD-Ortsverein für die Verbandsgemeinde Altenkirchen

Die Ortsvereine Weyerbusch und Altenkirchen haben sich zum SPD-Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch zusammengeschlossen. Damit soll die Partei zukunftsfähig werden. Anka Seelbach wurde zur Vorsitzenden gewählt.

Altenkirchen/Weyerbusch. „Was lange währt, wird endlich gut“, freute sich der Ehrenvorsitzende Klaus Immer über die Fusion. Schon vor über 40 Jahren, als die Ämter Weyerbusch und Altenkirchen zur Verbandsgemeinde Altenkirchen zusammengelegt wurden, hatte er einen Zusammenschluss der Ortsvereine angeregt. Damals war der Wunsch nach Eigenständigkeit aber noch zu groß.

Im Laufe der Jahre wuchsen die beiden Vereine immer mehr zusammen. Es gab mehrere gemeinsame Veranstaltungen, wie den Neujahrsempfang, das Heringessen am Aschermittwoch, die gemeinsame Aufstellung der Kandidatenliste zur Verbandsgemeinderatswahl. Man half sich gegenseitig, etwa bei der Plakatierung vor Wahlen. Und wenn in Birnbach oder Oberirsen die Papierplakate nicht halten wollten, dann kamen Gottfried Klingler und Paul-Gerhard Hachenberg und klebten sie wieder fest.

Folgerichtig setzten sich die Vorstände der Ortsvereine zusammen und überlegten, wie man ihre Kräfte besser bündeln kann. „Mit der Fusion wollen wir ein Aufbruchsignal senden“, so die beiden Vorsitzenden Anka Seelbach und Ralf Schwarzbach unisono. „Zusammen machen wir die SPD in der Verbandsgemeinde Altenkirchen zukunftsfähig“, heißt es in der Pressemitteilung.

Unter der Leitung des SPD-Kreisvorsitzenden Andreas Hundhausen wurden, nach Verlesen der Kassenberichte durch Daniela Hillmer-Spahr und Marion Hergesell und dem Bericht der Revisoren Horst Klein und Max Bohnet, die Vorstände entlastet.
Im Anschluss wurde im gut besetzten „Mehrbachstübchen“ in Forstmehren der neue Vorstand des Ortsvereins Altenkirchen-Weyerbusch gewählt. Der neuen, alten, Vorsitzenden Anka Seelbach stehen als Stellvertreter Axel Karger aus Altenkirchen und Tanja Ramseger aus Michelbach zur Seite. Die Geschäftsführung liegt in den bewährten Händen von Dr. Kirsten Seelbach aus Almersbach und Christoph Ramseger aus Oberwambach. Zu Kassiererinnen wurden gewählt Ellen Creutzburg und Gabriele Sauer, beide aus Altenkirchen.



Zehn Beisitzer unterstützen den Vorstand: Guido Barth (Hilkhausen), Angelina und Jaqueline Hassel (Wölmersen), Ulf Imhäuser (Mammelzen), Horst Klein (Neitersen), Wolfgang Lanvermann (Birnbach), Nils Schneider (Altenkirchen), Ralf Schwarzbach (Mehren), Fabian Seelbach (Almersbach), Petra Stroh (Birnbach).

Als Kassenrevisoren bestimmte die Versammlung Marion Hergesell und Achim Ramseger.
In ihrem Schlusswort freute sich die Vorsitzende Anka Seelbach, dass es gerade ihr, als gebürtiger Weyerbuscherin vergönnt ist, die alte und die neue Heimat zusammenzubringen. Mit fast 190 Mitgliedern ist der Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch der größte SPD Ortsverein im Kreis Altenkirchen.

„Gemeinsam können wir viel erreichen. Wir müssen nur wollen“, rief sie die Genossinnen und Genossen zur Mithilfe auf. Ausdrücklich bedankte sie sich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Daniela Hillmer-Spahr, Marion Hergesell, Frederik Kulpe, Timo Schneider und Klaus Weller für ihre jahrelange Vorstandsarbeit. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Raiffeisentag in Flammersfeld mit Ausstellungseröffnung

Am 18. Februar, dem „Raiffeisentag“ in Flammersfeld, wird erstmals die Wanderausstellung „Das Beispiel ...

Energietipp der Verbraucherzentrale zum Thema Frischluft

Die Energieberater der Verbraucherzentrale sind im März in Betzdorf und Altenkirchen. Sie beraten kostenlos ...

Revanche im Badminton-Lokalderby

Der Badminton-Club "Smash" Betzdorf und die DJK Gebhardshain trafen im Lokalderby aufeinander. Die Betzdorfer ...

Liberale fordern Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel

Alexander Buda, Bezirksvorsitzender der FDP, forderte im Rahmen des politschen Aschermittwochs den Rücktritt ...

Politischer Aschermittwoch des SPD-Kreisverbandes im Zeichen der Krise

Durchaus selbstkritische Töne fand der Gastredner des diesjährigen politischen Aschermittwochs der SPD ...

Am Aschermittwoch ist alles vorbei: Wesser Fastowend wurde beerdigt

Mit einem Trauermarsch und dem anschließenden symbolischen Verbrennen des Fastowends wurde der Karneval ...

Werbung