Werbung

Nachricht vom 15.02.2018    

Energietipp der Verbraucherzentrale zum Thema Frischluft

Die Energieberater der Verbraucherzentrale sind im März in Betzdorf und Altenkirchen. Sie beraten kostenlos zum Thema "Wärmerückgewinnung" und Frischluftzufuhr. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Lüftungsgerät mit zusätzlicher Wärmerückgewinnung. Foto: VZ RLP/Bernhard Andre

Betzdorf/Altenkirchen. In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende Wand“ gibt es nicht – weder in gedämmten noch in ungedämmten Gebäuden. Und auch durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein, als dass man auf aktives Lüften verzichten könnte.

Feuchtigkeit und weitere (Schad)Stoffe müssen raus aus dem Haus und Sauerstoff zum Atmen rein. Daher muss bei der Neubauplanung frühzeitig darüber nachgedacht werden, wie der Luftwechsel sichergestellt werden soll. Die Fensterlüftung ist die kostengünstigste Lösung – erfordert aber aktives Mitdenken. Wie lange mache ich die Fenster auf und wann muss man dran denken, sie auch wieder zu schließen, besonders wenn man das Haus verlässt? Nach dem Schließen der Fenster wird die Luft zunehmend wieder schlechter bis zum nächsten Öffnen. Oft sind die Fensterbänke vollgestellt, was das komplette Öffnen umständlich macht.

Der Einbau einer Lüftungsanlage ist zwar teurer, aber sie sorgt automatisch für einen hohen Raumluftkomfort. Eine einfache Abluftanlage kostet im Einfamilienhaus bis zu viertausend Euro und mit zusätzlicher Wärmerückgewinnung etwa das Doppelte. Sie verbraucht zusätzlich Strom, aber mit einer Wärmerückgewinnung spart sie ein Mehrfaches an Energie wieder ein. Bei regelmäßiger Reinigung bzw. dem Austausch der notwendigen Filter, hat man dauerhaft eine gleichbleibend gute Luft und durch den Einbau eines Pollenfilters freuen sich Heuschnupfengeplagte über eine Entlastung im Frühjahr und Sommer.




Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Bereichen des Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

In Betzdorf am Mittwoch, 7. März, von 11 bis 16.15 Uhr im Rathaus, Hellerstraße 2. Voranmeldung bitte unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro).

In Altenkirchen am Donnerstag, den 22. März, von 8.30 – 16.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer E12, Rathausstraße 13. Voranmeldung unter 02681/850.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Revanche im Badminton-Lokalderby

Der Badminton-Club "Smash" Betzdorf und die DJK Gebhardshain trafen im Lokalderby aufeinander. Die Betzdorfer ...

Fuchs Personal spendet 3000 Euro für Hospizverein Altenkirchen

Ein großer Geschenkkarton wurde symbolisch für die Spende von 3000 Euro im Hospizbüro von dem Geschäftsführer ...

Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ erschienen

Naturpark Rhein-Westerwald und Forstamt Dierdorf präsentieren bereits zum 15. Mal das vielseitige Jahresprogramm ...

Raiffeisentag in Flammersfeld mit Ausstellungseröffnung

Am 18. Februar, dem „Raiffeisentag“ in Flammersfeld, wird erstmals die Wanderausstellung „Das Beispiel ...

Ein SPD-Ortsverein für die Verbandsgemeinde Altenkirchen

Die Ortsvereine Weyerbusch und Altenkirchen haben sich zum SPD-Ortsverein Altenkirchen-Weyerbusch zusammengeschlossen. ...

Liberale fordern Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel

Alexander Buda, Bezirksvorsitzender der FDP, forderte im Rahmen des politschen Aschermittwochs den Rücktritt ...

Werbung