Werbung

Nachricht vom 16.02.2018    

Präventionsangebote sollen Jugendliche stark machen

Mit einer Reihe von Präventionsangeboten will das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen stärken, damit diese in für sie unangenehmen und bedrohlichen Situationen angemessen reagieren und sich behaupten können. Zudem sollen sie lernen, Konflikte ohne Gewalt zu lösen. Bei den ein- oder zweitägigen Trainingsangeboten, die von qualifizierten Referenten geleitet werden, gibt es noch freie Plätze.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. „Cool sein- cool bleiben“ heißt ein zweitägiges Training für Mädchen und Jungen der zweiten und dritten Klassen am Samstag, 5., und Sonntag, 6. Mai, jeweils 10 bis 15 Uhr im Bürgerhaus Torney sowie am Samstag, 15., und Sonntag, 16. September, jeweils 10 bis 15 Uhr in der Mehrzweckhalle der Grundschule St. Georg in Irlich.

„Fit for School“ ist ein zweitägiges Training für Kinder der vierten bis sechsten Klassenstufe am Freitag, 30. November, von 15 bis 18 Uhr sowie am Samstag, 1. Dezember, von 10 bis 13 Uhr in der Turnhalle der IGS Johanna Löwenherz.

„Don‘t worry - be safe“ ist ein eintägiges Gewaltpräventionstraining für Jugendliche ab zwölf Jahren betitelt, das am Samstag, 10. März, beziehungsweise am Samstag, 20. Oktober, jeweils von 10 bis 16 Uhr im Jugendzentrum Big House über die Bühne geht.



Den ausführlichen Informationsflyer der gesamten Veranstaltungsreihe findet man im Internet unter www.neuwied.de/angebote.html. Anmelden kann man sich beim Kinder- und Jugendbüro Neuwied, Pfarrstraße, 56564 Neuwied; Telefon 02631 802 170, E-Mail kijub@neuwied.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


TÜV Nord bestätigt ENM professionelle Sicherheit

Die Digitalisierung schreitet voran – und mit ihr auch die Cyberkriminalität. Mit gezielten Attacken ...

Romy Kölzer aus Betzdorf bei den AK ladies open mit Wild-Card

Weltklasse-Damentennis gibt es im SRS-Sportpark in Altenkirchen. Jetzt sind auch die Wild-Cards vergeben. ...

Ärztenachwuchs im Kreis Altenkirchen: Erster Famulant ist gestartet

Seit dem 1. Januar können bis zu zehn Famulanten eine Förderung in Höhe von einmalig 500 Euro für ihre ...

Wissener Karnevalsgesellschaft sagt Danke!

Die Karnevalssession 2017/2018 ist seit einigen Tagen zu Ende. Die Wissener Karnevalsgesellschaft zog ...

Bunt für Afrika – Noch Karten fürs Benefizkonzert

Es sind noch Karten für das Benefizkonzert am Donnerstag, 22. Februar, in der Stadthalle Betzdorf zu ...

Kleinwagen suchen neuen Besitzer

Die Westerwald Bank macht mobil und verschenkt bis zu sechs Kleinwagen VW up an Kirchengemeinden, soziale, ...

Werbung