Werbung

Nachricht vom 17.02.2018    

LVM-Wohngebäudeversicherung erhält einen frischen Anstrich

Die LVM Versicherung erweitert das Angebot der Wohngebäudeversicherung. Manfred Kern, LVM-Vertrauensmann erläutert das modulare System, das nicht nur die Elementarschäden abdeckt, sondern zusätzliche Pakete auch für Vermieter enthält. Beispiele: vermüllte Wohnungen beim Messie-Syndrom oder Graffiti-Schaden.

LVM-Vertrauensmann Manfred Kern. Foto: LVM

Wissen/Katzwinkel/Niederfischbach. Die LVM Versicherung verpasst ihrer Wohngebäudeversicherung einen neuen Anstrich: „Wir bieten jetzt auch Leistungen speziell für Vermieter an – genauso wie für Kunden, die Gebäudetechnik, Photovoltaik und Gewächshäuser in ihren Versicherungsschutz mit einbinden möchten“, erklärt LVM-Vertrauensmann Manfred Kern, der in Wissen, Katzwinkel und Niederfischbach eine LVM-Versicherungsagentur betreibt.

Darüber hinaus sei das Leistungspaket WohngebäudePlus ergänzt und erweitert worden. Die LVM-Wohngebäudeversicherung folgt einem modularen Aufbau: Das Fundament deckt Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. „Darauf lässt sich mit Leistungspaketen und Zusatzbausteinen ein individueller Versicherungsschutz aufbauen“, erläutert Kern.

Aktuell stehen als Pakete der Elementarschadenschutz sowie WohngebäudePlus – ein Bündel diverser Leistungen von der Graffiti-Entfernung bis hin zum Verzicht auf Kürzung bei grober Fahrlässigkeit – zur Wahl. „Zusätzlich bieten wir mit VermieterPlus nun ein drittes Paket an“, sagt Kern. „Das greift etwa, wenn der Eigentümer eine Wohnung mitsamt Küche vermietet und diese beispielsweise durch einen Feuer- oder Leitungsschaden beschädigt wird. Oder wenn ein Mieter mit Messie-Syndrom in seiner Wohnung so viele unbrauchbare Dinge gehortet hat, dass eine Müllentsorgung und eine Desinfektion nötig sind.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Darüber hinaus hat die LVM ihr Leistungspaket WohngebäudePlus aufgewertet: Nicht nur, dass mehrere Entschädigungsgrenzen angehoben worden sind – das Paket beinhaltet auch neue Leistungen. „Allen voran können Versicherte mit WohngebäudePlus künftig zweimal pro Jahr einen sogenannten ‚Rechnungs-Check‘ in Anspruch nehmen und auf Kosten der LVM Handwerkerangebote oder -rechnungen für ihr Haus einer kritischen Prüfung durch Experten unterziehen lassen“, kündigt Manfred Kern an. Beispielsweise, wenn die Kunden ihr Haus renovieren oder ihre Heizungsanlage austauschen wollten. (LVM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weitere Artikel


DRK-Krankenhaus Kirchen bietet Freiwilligendienst

Das DRK-Krankenhaus Kirchen bietet abwechslungsreiche Stellen im Freiwilligendienst an. Bewerber/innen ...

Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ beginnt im März

Die Veranstaltungsreihe „Erinnern und Lernen“ erinnert an das Kriegsende in der Region und führt zu den ...

Sporting Taekwondo Altenkirchen auf europäischer Ebene erfolgreich

Die jungen Taekwondo-Sportlerinnen und -sportler aus Altenkirchen waren beim "European President´s Cup", ...

Umweltpreis 2018: Höfken gibt Startschuss für Bewerbungsphase

"Wasser ist Leben" unter diesem Motto steht der diesjährige Umweltpreis des Landes Rheinland-Pfalz. Umweltministerin ...

Kripo Gummersbach bittet um Mithilfe

Jetzt geht die Kripo Gummersbach mit Fotos von drei jungen Männern an die Öffentlichkeit und bitte um ...

Ärztenachwuchs im Kreis Altenkirchen: Erster Famulant ist gestartet

Seit dem 1. Januar können bis zu zehn Famulanten eine Förderung in Höhe von einmalig 500 Euro für ihre ...

Werbung