Werbung

Nachricht vom 19.02.2018    

Bürgerinformationsveranstaltungen in Horhausen und Flammersfeld

Ab Mai 2018 geht es für mehr als 4000 Haushalte und Unternehmensstandorte in der Verbandsgemeinde Flammersfeld in ein neues Breitbandzeitalter. Das sichert die Deutsche Telekom zu, und deshalb gibt es jetzt in Horhausen und Flammersfeld Veranstaltungen für die Bürgerschaft.

Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski (links) informierte sich jetzt über den aktuellen Stand des Breitbandsausbaus in der Verbandsgemeinde. Der technische Projektmanager der Telekom für den Kreis Altenkirchen, Dipl.Ing. Karl-Heinz Kaspers (Bildmitte) und Tiefbauamtsleiter Joachim Schuh stand Rede und Antwort. Foto: VGV Flammersfeld

Flammersfeld. "Die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Flammersfeld profitieren als erste im Kreis Altenkirchen vom Breitbandausbau durch die Deutsche Telekom", diese positive Fazit zog Beigeordneter Rolf Schmidt-Markoski nach einem Informationsgespräch mit dem Technischen Projektmanager der Telekom für den Kreis Altenkirchen, Dipl.Ing. Karl-Heinz Kaspers und Tiefbauamtsleiter Joachim Schuh.

"Rund 26 Kilometer Tiefbau waren in unserer Verbandsgemeinde notwendig, um die Lehrrohre im Erdreich zu verlegen. Diese Arbeiten sind auf der Strecke weitgehend abgeschlossen. Die Multifunktionsgebäude wurden mit 'Leben' gefüllt und in die Lehrrohre wurden die Glasfasern eingezogen", informierte Joachim Schuh den Beigeordneten. "Die Voraussetzungen sind damit Ende April erfüllt, wenn uns der Winter nicht noch einen Strich durch die Rechnung hinsichtlich der Ausführung von Restarbeiten macht", so Karl Heinz-Kaspers.

Jedenfalls versichert die Telekom, dass es ab Mai 2018 schon für mehr als 4000 Haushalte und Unternehmensstandorte in der Verbandsgemeinde Flammersfeld in ein neues Breitbandzeitalter geht. Ab diesem Termin wird die Deutsche Telekom das erneuerte Breitbandnetz sukzessive in Betrieb nehmen.

Annette Neubauer, Regio-Managerin der Deutschen Telekom, bestätigte, dass „ab März 2018 neue Verträge mit der Deutschen Telekom abgeschlossen werden können. Hierzu bietet die Telekom zwei Informationsveranstaltungen in Horhausen und Flammersfeld an. Dort gibt es dann Informationen zum Breitbandausbau und den Möglichkeiten, wie man zum schnellen Internet kommt. Das VDSL-Netz wird Übertragungsraten zwischen 50 bis zu 100 MBit/s im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload ermöglichen.

Am Montag, 5. März, um 19 Uhr findet der Infoabend in Horhausen im
Kaplan-Dasbach-Haus, Kaplan-Dasbach-Str. 5, statt. In Flammersfeld ist der Termin am Mittwoch,7. März, um 19 Uhr im Bürgerhaus Flammersfeld (Rheinstraße).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es werden die Netztechnik, die Hausverkabelung und das Produktangebot vorgestellt. Im Anschluss stehen die Mitarbeiter der Telekom allen Kunden vor Ort für individuelle Beratungen zur Verfügung und um das schnelle Internet direkt zu beauftragen.

Wichtig: Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Jeder der die schnellen Bandbreiten nutzen möchte, sollte aktiv einen Auftrag zur Aufschaltung auf das neue schnelle Netz erteilen. Auch diesen Kunden steht das Vertriebsteam der Telekom mit Rat und Tat beiseite. In der Veranstaltung haben die Teilnehmer schon jetzt die Möglichkeit, sich in eine Interessentenliste aufnehmen zu lassen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Vermisstensuche in Gebhardshain erfolgreich

Die Feuerwehr fand gegen 22 Uhr die als vermisst gemeldete Frau leicht verletzt und unterkühlt in einem ...

Polizei Betzdorf sucht Angaben zu Fahrrädern

Zwei Fahrräder konnte die Polizei sicherstellen, vermutlich wurden sie gestohlen oder unterschlagen. ...

Romy Kölzer freut sich über ein schweres Los

Ein Wort, ein zufriedenes Lächeln, eine klare Aussage. „Passt." So kommentierte Romy Kölzer am Montagnachmittag ...

Sparkassenstiftung unterstützt Landschaftsmuseum

Der Freundeskreis des Landschaftsmuseums Westerwald e.V. in Hachenburg freut sich über die traditionelle ...

Philharmonie Südwestfalen gastiert im Hüttenhaus Herdorf

Der Kreis der Kulturfreunde ist sehr stolz, Anna Fedorova mit der Philharmonie Südwestfalen und deren ...

Karnevalsgesellschaft Altenkirchen sagt "Danke"

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 ließ die Session Revue passieren und bedankt sich bei ihren ...

Werbung