Werbung

Nachricht vom 22.02.2018    

Ausstellungseröffnung „altersgrenzenlos“ im Wissener Rathaus

Am 22. Februar erlebte das Rathaus Wissen eine Premiere. Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener eröffnete die Ausstellung der Malschule von Ursa Schmidt, bei der Malschüler ihre Werke aus den vergangenen zwei Jahren präsentieren.

29 Kursteilnehmerinnen präsentierten ihre Kunstwerke, die im Malkurs von Ursa Schmidt entstanden sind. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Das Wissener Rathaus gleicht nun vier Wochen einer Kunstgalerie. Überall in den Fluren des Verwaltungsgebäudes zieren die 86 Bilder der 29 Kursteilnehmerinnen die sonst eher kargen Wände.

Die in Elkhausen/Alsenthal befindliche Malschule der Künstlerin Ursa Schmidt stellt die Werke ihrer Kursteilnehmerinnen in den Fluren der Verwaltung getreu dem Motto „Mit 7 oder 77 fängt das Malen an, eine Kunstausstellung für und von Jung und Alt“ aus.

Doch was braucht man, um solch tolle Gemälde entstehen zu lassen? „Freude an den Farben“, das genügt, meint Ursa Schmidt, die ihren Kursteilnehmern vollkommen freie Hand bei der Motivauswahl gelassen hat. Hilfe gab es von der Künstlerin dann bei der Umsetzung der Ideen. Die Ergebnisse sind wahrlich beeindruckend.

Tier- und Landschaftsmotive standen bei den Malschülerinnen besonders hoch im Kurs und die Liebe zum Detail erkennt man in jedem Einzelnen der 86 Bilder. Ursa Schmidt zeigte sich von ihren Kursteilnehmerinnen sehr beeindruckt: „Ich kann vielen gar nichts mehr beibringen.“ Besonders freut sie sich, den Stolz in den Augen ihrer Schüler zu sehen, wenn ihre Kunstwerke auch von anderen Menschen Anerkennung finden.



Auch der Hausherr, Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener, freute sich, dass Ursa Schmidt die Idee zur Ausstellung im Rathaus hatte und so viele, diesmal ausschließlich weibliche, Teilnehmer Lust am Malen zeigten und diese nun eindrucksvoll zur Schau stellen. Auf seine Frage an die Malschülerinnen, wie sie zu diesem Hobby gekommen sind, lautete die einstimmige Antwort: Der Spaß am Malen! Und das sieht man den Bildern wirklich an.

Noch bis zum 23. März können die Kunstwerke während der Öffnungszeiten des Rathauses betrachtet werden. Eine große Bandbreite von Techniken (Öl-, Acryl, Pastell und Aquarellfarben sowie Zeichnungen mit Kohle und Graphit) bilden ein abwechslungsreiches und spannendes Programm für Jedermann. (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Zinserhöhung in Sicht - Wann kommt die Zinswende?

Die EZB spricht schon länger von einem Kurswechsel, ohne dass dem Rasseln und Klappern eine Handlung ...

Was das Auge nicht sieht: 3D-Karosserievermessung macht Unsichtbares sichtbar

Ein neues elektronisches 3D-Vermessungssystem für Fahrzeugschäden setzt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

„Agieren statt nur Reagieren und Resignieren"

Sinkende Gemeindegliederzahlen, rückgängige Finanzen, und sich stetig veränderte Rahmenbedingungen fordern ...

Christoph Becker erhielt Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold

Im Rahmen einer Festveranstaltung des Deutschen Feuerwehrverbandes in Fulda erhielt Kapellmeister Christoph ...

Ralleyteam aus Hachenburg zu Gast in Eichelhardt

Die Group Schumacher in Eichelhardt empfing das Rallyeteam "Hachenburger Frischlinge" und spendete 5000 ...

Beschäftigung von Schwerbehinderten - Meldepflicht für Betriebe

Private und öffentliche Arbeitgeber, die im Jahresdurchschnitt 20 und mehr Mitarbeiter beschäftigen, ...

Werbung