Werbung

Nachricht vom 26.02.2018    

Engländerin Harriet Dart gewinnt AK ladies open

Die fünften AK ladies open sind zu Ende und waren erneut für eine Überraschung gut. Die Qualifikantin aus London, Harriet Dart, überraschte mit dem Sieg über die Tschechin Karolina Muchova. Die Grippewelle sorgte beim Doppel für den Sieg von Diana Marcinkevica und Katarzyna Piter, die ohne zu spielen die Siegertrophäen erhielten.

Die fünfte Siegerin der AK ladies open war zum dritten Mal eine Qualifikantin. Harriet Dart schlug den Favoritinnen ein Schnippchen. Fotos: Veranstalter

Altenkirchen. Die „AK ladies open“ bleiben eine Wundertüte. „Wir haben ein so ausgeglichenes Feld, da kann jeder gewinnen“, hatte Turnierdirektor Razvan Mihai zu Wochenbeginn gemutmaßt. Alle? Ja, alle. Schon zum dritten Mal in fünf Jahren jubelte am Sonntagnachmittag nach dem Einzel-Finale eine Qualifikantin. Nach Iryna Shmynovich bei der Premiere im Jahr 2014 und Bibiane Schoofs vor zwölf Monaten setzte sich diesmal Harriet Dart im SRS-Sportpark durch. „Ich habe heute ein gutes Spiel gezeigt“, freute sich die 22-Jährige nach dem Zwei-Satz-Sieg (7:6, 6:2) über die Tschechin Karolina Muchova.

Dart wird sich an die Woche von Altenkirchen gerne zurückerinnern. Inklusive Doppel bestritt sie an neun Tagen acht Partien mit einem unerwarteten Ende. „Als ich herkam, habe ich niemals damit gerechnet, dass ich das Turnier gewinnen kann. Ich wollte einfach von Spiel zu Spiel denken. Mir ist es gelungen gutes Tennis zu spielen“, meinte die Londonerin. Zwei Sätze gab sie im Einzel ab, in der Qualifikation gegen Akgul Amanmuradova und im Halbfinale gegen Mandy Minella. Mit 1:6 hatte sie den ersten Durchgang gegen die erfahrene Luxemburgerin abgegeben. Andere lassen da vielleicht die Köpfe hängen, nicht so die Nummer 303 der Weltrangliste, die nach ihrem Sieg im Westerwald die 300er-Grenze überflügeln wird. „Ich habe für jeden Punkt gekämpft“, erinnert sie sich an die Partie gegen Minella.

Die Engländerin kann mit Rückständen umgehen. Die Vorschlussrundenbegegnung war der erste von zwei Beweisen dafür. Das Endspiel begann ähnlich. Karolina Muchova schaffte früh zwei Breaks und führte schnell mit 4:1. „Ich bin nicht gut reingekommen. Hoffentlich hat meine Mutter das nicht im Livestream gesehen“, schmunzelte Dart. Aber dann drehte sie auf und gewann vier Spiele in Folge zur 5:4-Führung. Einen Satzball vergab sie bei Muchovas Aufschlag, im Tiebreak nutzte sie schließlich den dritten.

Durchgang Nummer zwei verlief einseitiger, ähnlich wie im zuvor einzigen Duell zwischen beiden Finalistinnen vor gut einem halben Jahr auf dem Rasen von Surbiton, als Dart mit 6:0 und 6:2 gewann. Muchova hatte jetzt erneut keine Chance mehr. Dart führte schnell mit 4:0 und ließ sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen. Der dritte Matchball war es, der das Turnier beendete. Muchovas Return nach Darts zweitem Aufschlag segelte ins Aus – die Entscheidung. „Ich bin natürlich enttäuscht und traurig, dass es nur der zweite Platz wurde. Aber trotzdem war es eine tolle Turnierwoche für mich“, so die Unterlegene.

Für Harriet Dart bedeutete der Triumph auf der Glockenspitze den größten Turniersieg ihrer bisherigen Karriere. Zwei Erfolge bei 10.000-Dollar-Turnieren in Sharm El Sheikh und Djibouti (beide 2014) standen bislang in ihrer Vita, in Altenkirchen erklomm sie nun ein neues Level. Eine Pause gönnt sie sich nicht. Die Tour im internationalen Tennis-Zirkus setzt sich ohne Unterbrechung fort. Die nächsten zwei, drei Tage will Dart in Istanbul trainieren, und ab dem 5. März geht's für sie im japanischen Yokohama mit dem nächsten Turnier weiter. Auch dieses ist mit 25.000 Dollar dotiert. Dass die Engländerin auf diesem Niveau eine gute Rolle spielen kann, weiß sie seit den AK ladies open.



Marcinkevica/Piter gewinnen das Doppel kampflos
Um 12 Uhr standen Valentini Grammatikopoulou und Maryna Zanewska nebeneinander im Turnierbüro. Grammatikopoulou nach einer Trainingseinheit im Tennis-Outfit, Zanevska in dunkelgrünem Pullover, Jeans und grauen Stiefeln. Die Kleiderordnung der Belgierin machte deutlich, dass sie an diesem Tag nicht mehr auf dem Burgwächter-Point stehen wird. Drei Stunden später hätte das Doppel-Endspiel die fünften „AK ladies open“ beenden sollen, aber das an Position eins gesetzte Doppel holte bereits jetzt sein Preisgeld ab.

Die Grippewelle macht eben auch nicht vor den Tennisspielerinnen halt, unter der Woche hatte es Zanevska erwischt. Am Samstagnachmittag gab sie bereits das Einzel-Halbfinale beim Stand von 1:3 gegen Karolina Muchova auf, aber noch bestand die Hoffnung, dass über Nacht eine Besserung eintritt. Vergebens. „Ich habe alles versucht, um schnell wieder fit zu werden, aber leider hat die Zeit nicht gereicht. Es tut mir leid für die Zuschauer und die Turnierorganisatoren“, bedauerte die 24-jährige Belgierin ihre Abmeldung, durch die Diana Marcinkevica und Katarzyna Piter die größeren Siegertrophäen in Empfang nahmen, ohne am Sonntag rangemusst zu haben.

Der knappe Halbfinalsieg gegen Harriet Dart und Ayla Aksu am Samstag (3:6, 6:2, 11:9) bedeutete den Turniersieg für die Kombination aus Lettland und Polen. „Wir hätten in diesem ausgeglichenen Halbfinale auch leicht auf der Verliererseite stehen können“, sagte Piter. „Wir haben zum ersten Mal gemeinsam ein Turnier bestritten und sind schnell zu einem Team zusammengewachsen. Es hat sich gelohnt, um jeden Punkt zu kämpfen.“ Es waren Punkte für den Turniersieg, wie sich ein Tag später herausstellen sollte. Harriet Dart und Ayla Aksu fehlten nur ein paar Zentimeter, und sie hätten bei der Siegerehrung an der Stelle ihrer Gegnerinnen gestanden. Beim 9:8 im Match-Tie-Break hatten die Engländerin und die Türkin Matchball. Dart jubelte bereits, aber Stuhlschiedsrichter Alexander Franke sah den Ball nach dem Angriffsschlag im Aus. Zwei Minuten später jubelten Marcinkevica/Piter. „Wir hätten am Sonntag gerne gespielt, wir waren bereit“, machte Diana Marcinkevica deutlich, dass sie das Finale lieber bestritten als kampflos gewonnen hätte. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Dr. Michael Weber bleibt Vorsitzender des Sportkreises Altenkirchen

Eine Vision, um Fachkräfte in der Region zu halten, stellte Dr. Michael Weber, der alten und neue Vorsitzende ...

Endlich – Heimsieg für die Handballer des SSV95 Wissen

Nach einer langen Serie von zum Teil hart umkämpften aber auch verdienten Niederlagen nach schwächeren ...

Handball-Mädels der B-Jugend der JSG Betzdorf/Wissen auf Kurs

Die Handballerinnen der JSG Betzdorf/Wissen, hier die B-Jugend sind in der Bezirksliga Rhein-Westerwald ...

PKW machte sich selbstständig: 25-Jährige schwer verletzt

Ein nicht gesichertes Auto machte sich am Samstag, 24. Februar selbstständig und rollte bergab. Es erfasste ...

Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen

Am Samstagabend, 24. Februar kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall in Steinebach/Sieg, bei dem ...

Versuchter Enkeltrick im Bereich der Polizei Straßenhaus

Am vergangenen Samstag kam es im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus zu Telefonaten, bei denen Betrüger ...

Werbung