Werbung

Region |


Nachricht vom 07.09.2009    

DRK und Feuerwehr übten gemeinsam

Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen, bei der Feuerwehr und auch bei den DRK-Ersthelfern. Lernen in der Theorie ist eine Sache, unter realistischen Bedingungen das Erlernte umsetzen, eine weitere Facette der ständigen Ausbildung. So gab es jetzt eine anspruchsvolle Übung der Freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel und der DRK-Bereitschaft Katzwinkel.

Elkhausen/Nimrod. Dichter weißer Qualm dringt aus allen Ritzen der Lagerhalle der Firma Eggert in Nimrod. Gellende Schreie um Hilfe sind zu hören, als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Katzwinkel eintreffen. Für Wehrführer Michael Höfer ergibt sich folgendes Bild: Es hat im Bereich der Kühlung der Firma eine Verpuffung gegeben, noch sind sechs Personen eingeschlossen. Alles deutet auf einen Schwelbrand im Inneren hin, die Menschenrettung hat oberste Priorität. Die DRK-Bereitschaft Katzwinkel wird alarmiert.
Dieses Übungsszenario hatten Daniel Freese von der Feuerwehr und Udo Schmidt vom DRK erarbeitet, im Vordergrund stand die Rettung der Personen sowie die Erstversorgung durch das DRK. Die „Opfer“, junge Mitglieder der Jugendfeuerwehr waren perfekt geschminkt worden und erfüllten ihre Aufgabe mit Bravour.
Die Aufgaben, die es zu lösen galt, erfuhren die Einsatzkräfte vor Ort, sie wussten lediglich, dass es an diesem Abend eine Übung geben sollte. Es klappte wie am Schnürchen, die schwierigste Aufgabe oblag den Atemschutzgeräteträgern, die in das Gebäude eindrangen. Der dichte Qualm ließ die Orientierung im Inneren des Gebäudes nicht so einfach zu. Schnell waren „leichtverletzte Personen“ gefunden und wurden in die Obhut des DRK übergeben. Schwieriger gestaltete sich die Suche nach den „bewusstlos gewordenen Verletzten“, aber auch hier gab es den Erfolg in der gewünschten Zeit.
Die DRK-Helfer hatten in Windeseile den Sammelplatz aufgebaut und die Erstversorgung der sechs „Opfer“ übernommen. Auch hier wurde authentisch geübt. „Alles was man in der Theorie lehrt, muss auch mal in konkreten Handgriffen und Szenarien an Personen geübt werden“, sagte Schmidt. So gab es die Handgriffe zur Wiederbelebung, allerdings an der Übungspuppe.
Die Wehrleute hatten den Schwelbrand schnell unter Kontrolle, es ging ein besonderer Dank an die Firma Eggert, die das Gelände samt Halle und Innenbereich zur Verfügung stellte.(hw)
Xxx
Atemschutzgeräteträger mussten den Erstangriff bei der Übung starten, um die „Opfer“ zu bergen. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Oldtimer sorgten in Ückertseifen für neugierige Blicke

Poliertes Blech, funkelnder Chrom und satter Motorenklang lockten zahlreiche Lieb­haber alter Vehikel ...

Großes Drachenflugfest im Oktober in Horhausen

Am 3. und 4. Oktober findet in Horhausen das 9. Westerwälder Drachenflugfest statt. Vom freien Fliegen ...

Beeindruckt von der Welt der Schneidetechnik

Beieindruckt zeigte sich eine Gruppe der Seniorenunion Horhausen bei einem Besuch im Oberlahrer Maschinenbau-Unternehmen ...

Bewerben will gelernt sein

Es ist wieder soweit: In den Herbstferien können sich die kommenden Schulabgänger in eintägigen Workshops ...

Schulobst nicht zum Spielball der Wahl machen

Obst für die Kinder sollte nicht zum Spielball des Bundestagswahlkampfes werde, so der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Am Samstag kommt Elke Hoff nach Wissen

Die Wissener FDP hat am Samstag, 12. September, ab 13 Uhr die Bundestagsgeordnete Elke Hoff zu Gast. ...

Werbung