Werbung

Nachricht vom 28.02.2018    

Sozialdemokraten diskutierten über Mitgliederentscheid zur GroKo

Die SPD-Basis im Kreis Altenkirchen kann sich nur schwer mit dem Gedanken an eine Neuauflage der Großen Koalition in Berlin anfreunden. Das wurde bei der jüngsten Diskussionsveranstaltung deutlich, zu der die Kreis-SPD in den Breidenbacher Hof nach Betzdorf eingeladen hatte.

Auch im Kreis Altenkirchen diskutieren die SPD-Mitglieder über die GroKo. Symbolbild: NR-Kurier.de

Betzdorf. Der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Hundhausen hatte zu Beginn den Weg zum Mitgliederentscheid skizziert. Das „Nein“ am Wahlabend sei zu dem Zeitpunkt eine richtige Entscheidung gewesen. Nach dem Jamaika-Aus und dem anschließenden Appell des Bundespräsidenten für die Aufnahme von Koalitionsgesprächen habe der Parteivorstand nicht immer glücklich agiert. Dadurch sei ein Glaubwürdigkeitsproblem entstanden. Mit Blick auf den zurückliegenden Bundestagwahlkampf stellte der SPD-Kreischef die Frage nach der richtigen Themensetzung. Dem Kernklientel der SPD sei kein ausreichendes inhaltliches Angebot gemacht worden. „Die Leute interessiert in erster Linie, wieviel Geld sie am Monatsende noch im Portemonnaie haben“, erklärte Hundhausen. Eine organisatorische und inhaltliche Erneuerung sei daher zwingend notwendig.

„Die öffentlichen Personaldebatten waren schädlich“, stimmte die stellvertretende Kreisvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu. Sie richtete eindringliche Worte an die Anwesenden: „Es geht jetzt um die Zukunft unserer Partei!“ Sie selbst hätte eine Minderheitsregierung der Großen Koalition vorgezogen. Die CDU/CSU habe dieser Lösung jedoch eine klare Absage erteilt. Sie stellte im Folgenden die wichtigsten Eckpunkte des Koalitionsvertrags vor. Auch wenn nicht alle Wünsche in Erfüllung gehen konnten, so sei doch „viel SPD drin“, zeigte sich die Landtagsabgeordnete und Staatsministerin, die selbst mit am Verhandlungstisch gesessen hatte, überzeugt. Bätzing-Lichtenthäler ging insbesondere auf die Themen Arbeit, Bildung, Familie, Renten und Pflege ein. Ob die Rückkehr zur paritätischen Krankenversicherung, Rückkehrrecht von Teilzeit in Vollzeit, Eindämmung sachgrundloser Befristung von Beschäftigungsverhältnissen, Perspektiven für Langzeitarbeitslose, Erhöhung des Kindergeldes, gebührenfreie Bildung, Investitionen in Schulen, Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter, Einführung der Grundrente, Wohnungsbauförderung und Schaffung des sozialen Arbeitsmarktes – all das seien Maßnahmen, mit denen man die Lebenswirklichkeit der Menschen konkret verbessern könne. Zudem würden alle Zielgruppen erreicht, angefangen bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern über Familien, Auszubildende und Studenten bis hin zu den Rentnerinnen und Rentnern. Aber auch die Kommunen würden profitieren, lautete ihr Fazit. Sie selbst habe deshalb mit „Ja“ gestimmt, bekannte Bätzing-Lichtenthäler, auch weil sie glaube, dass die Erneuerung der Partei aus einer Regierungsbeteiligung heraus leichter gelinge.



Obwohl in der anschließenden Diskussion die Befürworter der GroKo ein leichtes „stimmliches Übergewicht“ hatten, gab es auch zahlreiche kritische Worte. So wurden Zweifel laut, ob man in einer Regierung tatsächlich sozialdemokratisches Profil schärfen könne. Es wurde daran erinnert, dass die GroKo abgewählt worden sei. Aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre heraus fehlte manchem der Glaube an eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Union. Zudem seien viele Ziele im Koalitionsvertrag nur vage formuliert.

Andreas Hundhausen dankte am Schluss allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den fairen Umgang miteinander. Auf eine Wahlempfehlung verzichtete der SPD-Kreisvorsitzende bewusst. „Unsere Mitglieder sind mündig genug, selbst zu entscheiden“, so Hundhausen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Fahren unter Drogen und ohne Führerschein

Deutlich unter Drogeneinfluss stand eine 27jährige Frau als sie von der Polizei Betzdorf in Steineroth ...

Auf dem Arbeitsmarkt der Region klopft der Frühling an

Die monatliche Statistik zeigt: Weniger Arbeitslose und mehr Stellenangebote signalisieren weiterhin ...

Verein will Tanzgruppe wieder aufleben lassen

Der Verein "Freunde euopäischer Kultur" (FeK) mit Sitz in Kirchen möchte die Tanzgruppe wieder neu beleben. ...

Gläubigerschutz: „Was tun, wenn mein Kunde wackelt?“

Wenn ein Unternehmen in Schwierigkeiten gerät, stellen sich gerade für seine Lieferanten, Vermieter und ...

Wissener Bogenschützen erfolgreich bei EM in Ungarn

Kürzlich machten sich vier Bogenschützen des Wissener SV auf den Weg nach Budapest, um an der Europameisterschaft ...

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel engagiert sich für ein erfolgreiches Austauschprogramm: ...

Werbung