Werbung

Nachricht vom 28.02.2018    

Handwerkskammer-Ehrenamtsakademie ist gestartet

Die Weiterbildungskooperation von HwK-Ehrenamtsakademie und Kfz-Gesellenprüfungsausschuss hatte die neue Hochvolt-Technik zum Thema. Die Prüfer in den Ausschüssen drückten jetzt noch mal die Schulbank und dieser Kurs wurde gut angenommen.

Mitglieder der Gesellenprüfungsausschüsse im Kfz-Handwerk während der HV-Schulung.
Foto: HwK Koblenz

Region. Sie prüfen Lehrlinge und bestätigen deren Fertigkeiten und Fähigkeiten. Jetzt drücken sie selbst die Schulbank bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Im Rahmen der Ehrenamtsakademie bietet die HwK Koblenz in Kooperation mit dem Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland-Pfalz e.V. Mitgliedern der Gesellenprüfungsausschüsse aus den Kfz-Innungen Mittelrhein, Unterlahn und Rhein-Nahe-Hunsrück den Lehrgang Hochvolt1 (HV) an.

Der zunehmende Einsatz von Elektroantrieben in der Fahrzeugtechnik durch Brennstoffzelle, Hybridtechnik, Elektrofahrzeuge führt zu einer elektrischen Gefährdung durch Körperdurchströmung bei Arbeiten an Fahrzeugen. Der Start der Ehrenamtsakademie mit der Hochvolt-Qualifizierung war ein Volltreffer. Bereits im ersten Quartal fanden drei Kurse statt.

Mit der Ehrenamtsakademie unterstützt die HwK Koblenz alle, die sich in unterschiedlichen handwerklichen Gremien und Ausschüssen ehrenamtlich engagieren mit einer Fülle an gebündelten Informationen und maßgeschneiderten Bildungsangeboten. Die Ehrenamtsakademie ist auch eine Plattform für den Erfahrungsaustausch der Ehrenamtsträger untereinander.



Informationen zur Ehrenamtsakademie bei der HwK Koblenz, Tel. 0261/ 398-305, Fax -991, Ulrich.meinhard@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast im Kreis Altenkirchen

Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Rheinland-Pfalz kommt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am ...

Wie man Obstbäume sachkundig pflegt und beschneidet

Große Obstbäume und Streuobstwiesen gehören unverwechselbar zum Landschaftsbild des Kreises Altenkirchen. ...

Bewerbung für Wettbewerb "Landwirt/in des Jahres" noch möglich

Die Bewerbungsphase für den Ceres-Award, die höchste Auszeichnung für Landwirte wird zum fünften Mal ...

Wallmenrother Vorschulkinder besuchen den Zahnarzt

Die Vorschulkinder des Wallmenrother Kindergarten machen sich auf den Weg zur Zahnarztpraxis Vollmer ...

Neues Kursangebot: 4XF Outdoor Fit-Camp

Der TuS Horhausen bietet rund um die Osterferien einen „4XF Outdoor Fit-Camp“-Kurs an. Eine Anmeldung ...

SG 06 Betzdorf klärt zu Personalfragen auf

Personelle Veränderungen innerhalb der SG 06 hatten in der Öffentlichkeit einige Wellen geschlagen. Jetzt ...

Werbung