Werbung

Nachricht vom 01.03.2018    

Zwei tolle Wochen: Lisa Scheffler-Marble über ihren Schüleraustausch mit Burgund

Lisa Scheffler-Marble von der Integrierten Gesamtschule Hamm (IGS) hat im Rahmen des Anna-Seghers-Programms an einem Schüleraustausch mit Frankreich teilgenommen. Nach dem Aufenthalt in Dijon und dem Besuch ihrer Partnerin Elodie Diorflar im Westerwald hat die Zehntklässlerin ihre Erfahrungen zusammengefasst.

Lisa Scheffler-Marble (rechts) und Elodie Diorflar kommunizierten zunächst mit Hilfe von Google und Snapchat. Den Kontakt halten sie auch Ende der Austauschwochen. (Foto: IGS Hamm)

Hamm. Als das Schreiben aus Frankreich mit den Daten ihrer Austauschpartnerin im Anna-Seghers-Programm zu der Zehntklässlerin Lisa Scheffler-Marble nach Hause kam, war sie ganz aus dem Häuschen: Elodie Diorflar sah sehr nett aus, deshalb schickte Lisa ihr eine E-Mail an die angegebene Adresse. Mithilfe des Google-Übersetzers und Snapchat tauschten sie viele Informationen aus. Als Lisa Scheffler-Marble Mitte Januar nach Frankreich fuhr, hatte sie das Gefühl, Elodie schon ganz gut zu kennen.

Die französische Austauschschülerin lebt direkt in Dijon, ihre Schule ist ungefähr eine Fahrstunde mit Bus und Bahn vom Wohnort entfernt. Der Schulunterricht findet morgens und nachmittags statt, manchmal sogar bis 18 Uhr. Dafür muss Elodie nur wenige Hausaufgaben machen. Für Freizeitaktivitäten blieb gleichwohl unter der Woche nicht mehr viel Zeit. Trotzdem erkundeten die beiden Dijon, gingen essen, shoppen und als Highlight der Woche zum Lasertag - ein Spiel, bei dem zwei oder mehrere Spieler versuchen, verschiedene Aufgaben auf einem speziellen Parcours oder in mehreren Räumen zu erfüllen.

Wenn Elodie mit ihren Freundinnen Französisch sprach, konnte Lisa sie recht gut verstehen. Selbst zu sprechen, fand sie anfangs jedoch befremdlich. „Alle schauten mich immer so erwartungsvoll an und ich wollte keine Fehler machen“, berichtet die Schülerin. Als Elodie Diorflar im Februar im Westerwald zu Gast war, war das dann schon anders. Im Großen und Ganzen funktionierte die Verständigung halb auf Deutsch, halb auf Französisch, mit Händen und Füßen und dem bewährten Rückgriff auf Google.



Da der Schultag an der IGS Hamm für Lisa bereits mittags zu Ende geht, unternahmen beide Schülerinnen recht viel außerhalb der schulischen Verpflichtungen. Sie besuchten zusammen das Kino in Hachenburg, waren in Köln, trafen Freunde und hatten das Glück, den Wandertag mit dem gemeinsamen Schlittschuhlaufen in Neuwied nutzen zu können. Nach einer knappen Woche im Februar war der Austausch vorbei. Traurig verabschiedeten sich die beiden Mädchen schließlich. Obwohl nun eine jede von beiden wieder ihre Heimatschule besucht, halten sie über soziale Netzwerke immer noch Kontakt, denn Lisas Resümee fällt eindeutig aus: „Ich fand den Austausch über das Anna-Seghers-Programm prima; es war alles super organisiert und geplant und es waren tolle zwei Wochen.“ (PM)

Hintergrund: Das nach der Schriftstellerin Anna Seghers (1900 – 1983) benannte rheinland-pfälzische Austauschprogramm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen in Rheinland-Pfalz und ermöglicht einen individuellen Schüleraustausch. Die Jugendlichen teilen jeweils eine Woche mit einer Partnerschülerin oder einem Partnerschüler das Familienleben in Burgund, der französischen Partnerregion von Rheinland-Pfalz, und besuchen dort die Schule. Danach kommt die Partnerschülerin oder der Partnerschüler für eine Woche als Gast in die beteiligte Familie nach Rheinland-Pfalz. (as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Aufstiegsbonus unterstützt bei Meisterprüfung und Existenzgründung

Junge Handwerksmeister und solche, die es werden wollen, erhalten über die Handwerkskammer Koblenz Fördermittel ...

Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ mit erfolgreichem Auftaktjahr

Zwei Kernaufgaben beinhaltet die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“: Die Stärkung des bürgerschaftlichen ...

Elternkurs zum Drogenkonsum von Jugendlichen

Wie gehen Eltern mit dem Drogenkonsum von Kindern um? Welche gesundheitlichen Gefahren drohen? Welche ...

Ehemalige Möbelfabrik in Breitscheidt-Mühlental steht in Flammen

Gegen 6.30 Uhr wurde die Feuerwehr Hamm durch die Leitstelle Montabaur zu einem Feuer in einem Anwesen ...

Daniel Richter ist stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart

Die Wahl erfolgte schon im letzten Jahr, jetzt fand die Ernennung statt: Daniel Richter ist jetzt stellvertretender ...

Stufenfahrt auf Skiern für angehende Abiturienten

Für die Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums an der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen ...

Werbung