Werbung

Nachricht vom 02.03.2018    

Dachstuhlbrand in Forstmehren macht Haus unbewohnbar

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitagmorgen gegen 10.15 Uhr die Feuerwehren Mehren, Weyerbusch und Altenkirchen zu einem Dachstuhlbrand in Forstmehren. Aufgrund eines technischen Problems an der Drehleiter der Feuerwehr der VG Altenkirchen wurden umgehend die Kameraden aus Eitorf hinzugezogen. Bei dem Brand gab es, nach derzeitigen Erkenntnissen, keine Personenschäden.

Ein Dachstuhlbrand in Forstmehren macht das betroffene Haus unbewohnbar. (Fotos: kkö)

Forstmehren. Am Freitagmorgen, 2. März, wurde die Leitstelle Montabaur, die die Erstalarmierung der Feuerwehren durchführt, gegen 10.15 Uhr über einen Dachstuhlbrand in Forstmehren informiert. Von hier wurden dann die Feuerwehren Mehren, Weyerbusch und Altenkirchen alarmiert. Da die Drehleiter der Feuerwehr Altenkirchen, durch einen technischen Defekt, nicht einsatzbereit war, wurde Unterstützung aus Eitorf angefordert.

Vor Ort stellten die ersten eintreffenden Kräfte einen ausgedehnten Brand im Dachstuhl fest. Die Feuerwehr musste sich gewaltsam Zugang zum Gebäude verschaffen, um zu kontrollieren, ob sich noch Personen, in hilfloser Lage, im Gebäude befanden. Dies konnten durch die ersten, unter Atemschutz, vorgehenden Kräfte verneint werden und so konnten sich die Kräfte auf den Löschangriff konzentrieren.

Die Feuerwehren errichteten eine umfangreiche Wasserversorgung. Für die Drehleiter aus Eitorf, deren Einsatzkräfte das Dach öffnen mussten, um den Brand zu bekämpfen, wurde eine eigene Versorgung sichergestellt. Die Besatzung im Korb der Drehleiter setzte auch den Monitor ein. Während der Löschmaßnahmen wurde der Stromversorger informiert, dessen Mitarbeiter das Objekt dann stromlos schalten konnten. Vor Ort waren auch Mitarbeiter der VG Werke Altenkirchen.



Neben den Feuerwehren, die mit rund 50 Kräften vor Ort waren, waren auch Mitglieder vom DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm alarmiert worden. Diese ehrenamtlichen Kräfte lösen in solchen Lagen den Rettungsdienst ab, damit dieser wieder für Notfälle zur Verfügung steht.
Ebenfalls an der Einsatzstelle waren Beamte der Polizei Altenkirchen. Diese sorgten für die Sperrung der Zufahrt und die ersten Maßnahmen im Rahmen der Ermittlung der Ursache. Über die Ursache des Feuers, das das Haus unbewohnbar gemacht hat, liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Die Polizei schätzt den Sachschaden zwischenzeitlich auf rund 80.000 Euro. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Frontalzusammenstoß auf der L280 bei Niederfischbach - Drei Verletzte

Am Mittwochnachmittag (16. April) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L280 bei Niederfischbach, ...

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld stärkt das Ehrenamt

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt an der zweiten Runde des Landesprogramms "Engagierte ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Farbenfroher Osterwortgottesdienst begeistert in Wissen

Die Kinder der Kita Adolph Kolping in Wissen feierten einen besonderen Osterwortgottesdienst. Unter dem ...

Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg in 2017 weiter kräftig gewachsen

Erneut überaus zufrieden zeigt sich der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg bei der Präsentation der ...

Projekt „IHKhub“: IHKs bündeln Angebote zur Digitalisierung

Die Industrie- und Handelskammern im Land stellen die Weichen für die Digitalisierung. Die neue Initiative ...

Der Umweltkompass 2018 ist da

Druckfrisch und voll mit jeder Menge Informationen der Natur- und Umweltverbände, der Forstverwaltungen ...

CDU im Wisserland wählt Thomas Weber zum neuen Vorsitzenden

Führungswechsel bei der CDU im Wisserland: Thomas Weber folgt auf Sebastian Boketta als Vorsitzender. ...

D-Juniorinnen JFV Oberwesterwald wurden Dritte

In der Vorrunde bei der Hallen-Rheinlandmeisterschaft überzeugten die D-Juniorinnen vom JFV Oberwesterwald ...

Landeswettbewerb „Mehr MITTE bitte“: Erfolge für Hamm und Meudt

Hamm an der Sieg (Kreis Altenkirchen) und Meudt (Westerwaldkreis) gehören zu den Preisträgern im landesweiten ...

Werbung