Werbung

Nachricht vom 04.03.2018    

Deutsche Bahn modernisiert: Bahnhof Brachbach und Strecke Altenkirchen-Au sind dabei

Mehr als 80 Kilometer Gleise, knapp 90 Weichen und 24 Brücken modernisiert die Deutsche Bahn (DB) 2018 in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Mit dabei sind die Strecke Altenkirchen-Au und der Bahnhof in Brachbach. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung der DB hervor.

Die Deutsche Bahn kündigt für 2018 unter anderem den Streckenabschnitt zwischen Altenkirchen und Au an. (Foto: Porsche Consulting/Marco Prosch)

Frankfurt/Region. Auch 2018 setzt die Deutsche Bahn ihren Modernisierungskurs für Schienennetz und Bahnhöfe fort. Bundesweit werden 9,3 Milliarden in Netz und Bahnhöfe investiert. „Über 300 Millionen Euro fließen 2018 in die bestehende Infrastruktur in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Damit sorgen wir ganz im Sinne unseres Unternehmensprogramms Zukunft Bahn für mehr Qualität und Kapazität“, erläutert Jürgen Konz, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Rheinland-Pfalz und das Saarland.

Im laufenden Jahr wird das Bestandnetz in den beiden Ländern mit Investitionen von über 260 Millionen Euro weiter auf Vordermann gebracht. Hinzu kommen rund 45 Millionen Euro (inklusive Mittel von Bund, Land und Kommunen) für die Modernisierung der Bahnhöfe. Daneben stehen wichtige Neu- und Ausbauprojekte für ein Plus an Kapazität auf der Agenda, darunter die Maßnahmen im Zusammenhang mit der POS Nord (Paris-Ostfrankreich-Südwestdeutschland). Bundesweit fließen in die Großprojekte im Jahr 2018 rund 2,6 Milliarden Euro. Hinzu kommen bundesweit 1,9 Milliarden Euro für die Instandhaltung des Schienennetzes aus Eigenmitteln der Bahn. Um die Auswirkungen des weiterhin sehr umfangreichen Baugeschehens für die Reisenden so gering wie möglich zu halten, werden die Maßnahmen in Baukorridoren mit überregionalen bzw. bundesweiten Auswirkungen noch stärker gebündelt. 2018 wird in ganz Deutschland an über 100 Baukorridoren gearbeitet. „Hier ist unser Anspruch, die Kunden über verschiedene Kanäle frühzeitig darüber zu informieren“, so Konz.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Insgesamt stehen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland im laufenden Jahr die Erneuerung von knapp über 80 Kilometer Gleisen, knapp 90 Weichen sowie
24 Brücken an. Im Kreis Altenkirchen wird dabei die Strecke zwischen Altenkirchen und Au erneuert. Das sieht derzeit die Planung regionaler Bauprojekte bei der DB vor. Voraussichtlich wird die Strecke in der Zeit vom 24. Juni bis 4. August komplett gesperrt sein. Bei den zu modernisierenden Bahnhöfen findet sich aus dem Kreis die Station in Brachbach auf der To-do-Liste der DB. Der barrierefreie Ausbau ist dabei bei allen Maßnahmen im Fokus. „Das größte Infrastruktur-Modernisierungsprogramm der Bahngeschichte liegt gut im Plan und wir sehen erste Erfolge“, betont Konz. Die Infrastrukturmängel im Schienennetz konnten beispielsweise bundesweit seit 2015 um fast die Hälfte reduziert werden.

Mit der Umstellung auf elektronische Stellwerkstechnik und vorausschauende Instandhaltung treibt die DB auch die Digitalisierung der Eisenbahninfrastruktur weiter voran. Bis Ende 2017 wurden bundesweit über 15.700 Weichen an das Weichendiagnosesystem DIANA angeschlossen – davon knapp 2.000 in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Bis 2020 sollen es 30.000 in ganz Deutschland sein. Antriebsbedingte Störungen an Weichen können damit perspektivisch um bis zu 50 Prozent reduziert werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bildungsangebote Haus Felsenkeller Altenkirchen

Die Bildungsangebote des Hauses Felsenkeller in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Altenkirchen im ...

Tipps der Verbraucherzentrale RLP zum Thema Dämmung

Die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sind in Altenkirchen und Betzdorf und bieten ...

SG Westerwald bietet Tanzkurs in Gebhardshain

Hochzeit, Abschlussball, oder einfach nur Spaß: "Tanzen ist Träumen mit den Füßen" soll Fred Astaire ...

Thomas Magnete freut sich auf den Bundespräsidenten

Seit ein paar Tagen ist es offiziell: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht den Landkreis Altenkirchen. ...

„Solo zu zweit“ mit Konstantin Wecker

„Poesie und Musik können vielleicht die Welt nicht verändern, aber sie können denen Mut machen, die ...

Westerwälder Literaturtage 2018: Industrie-Kultur aus allen Blickwinkeln

Marx und Raiffeisen sind dabei. Sie feiern schließlich Geburtstag. Aber auch andere, die sich mit der ...

Werbung