Werbung

Nachricht vom 05.03.2018    

DJK-Rhönradturnerinnen in Lahnstein erfolgreich

Neun Medaillen und drei Pokale brachten die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach vom Wettkampf in Lahnstein mit an die Sieg. Der nächste Wettkampf steht noch in diesem Monat an, dann geht es ins belgische Eupen.

Die erfolgreichen Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach. (Foto: Verein)

Lahnstein/Wissen. 15 Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach nahmen am 3. März beim ersten Wettkampf diesen Jahres teil, dem SüWag-Cup in Lahnstein. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen: Neun Medaillen und drei Pokale durften sie aus Lahnstein mit nach Hause nehmen.

Die siebenjährige Melissa Petri turnte ihren ersten Wettkampf und musste sich in der Altersklasse 7-8 nur einer Turnerin aus Polch geschlagen geben und wurde somit Zweite. In der Altersklasse 9 belegte Kimberly Hombach den 6. Platz. Holly Koch ging in der Altersklasse 10 an den Start und konnte sich gegen ihre sieben Konkurrentinnen durchsetzen. Sie turnte ihre Übungen ohne Patzer und durfte die Goldmedaille und ihren ersten Pokal mit nach Hause nehmen. In dieser Altersklasse verfehlte Charlotte Richter bei ihrem erst zweiten Wettkampf nur knapp das Podest und wurde Vierte. Soraya Quast, Lena Diederich und Christina Keller schafften in der Altersklasse 11-12 einen Dreifacherfolg: Alle drei turnten ihre Übungen fehlerfrei und ließen die Rhönradturnerinnen der anderen Vereine hinter sich. Soraya siegte mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,1 Punkten vor Lena. Christina machte das Ergebnis perfekt und erkämpfte sich im großen Teilnehmerfeld die Bronzemedaille. In dieser Alterklasse turnten sich Amelie Hombach und Isabelle Banischewski auf die Plätze 10 und 14.

Da der SüWag-Cup ein Qualifikationswettkampf für den Deutschland-Cup im Rhönradturnen ist, durften sich die Turnerinnen und Turner ab der Altersklasse 12 entscheiden, ob sie an der Qualifikation teilnehmen wollen (A) oder nicht (B). Jerusha Herzog verpasste bei ihrem zweiten Wettkampf nur knapp einen Platz auf dem Podest und wurde in der AK 13-14 B Vierte. Alina Jendroßek turnte ihren ersten Wettkampf und siegte in der Altersklasse 15-16 B. Somit durfte auch sie einen Pokal mit nach Hause nehmen. Drei weitere Podestplätze erturnten sich Jana Hartwig und Paula Sigismund in ihren Altersklassen. Jana stand gleich zwei Mal auf dem Podest. In der Altersklasse 13-14 A musste sie sich nur einer Turnerin geschlagen geben und wurde mit der Silbermedaille belohnt. Sie startete außerdem im Sprung und belegte dort den ersten Platz.



Paula musste sich in der Altersklasse 15-16 A ebenfalls nur einer Turnerin geschlagen geben und wurde Zweite. Mit diesen Platzierungen haben Paula und Jana die besten Chancen sich für den diesjährigen Deutschland-Cup in Ansbach (Bayern) zu qualifizieren. Angelina Müller belegte in der AK 12 A den sechsten Platz und Tamara Orthen wurde in der Altersklasse 19+ A Siebte. Der nächste Wettkampf, bei dem die Rhönradturnerinnen ihr Können unter Beweis stellen werden, ist der Eupen-Pokal am 25.3. in Eupen (Belgien).

In der Rhönrad-Anfängergruppe sind momentan noch wenige Plätze frei. Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren können das Rhönradturnen freitags um 16.30 Uhr in der Sporthalle der Berufsbildenden Schule in Wissen (Dörnerstraße) ausprobieren. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


„Siegperle“ kombinierte Wanderung mit Burgbesichtigung

Eine kleine Wanderung in Dülmen am Vormittag. Später der Besuch der runderneuerten Burg Vischering in ...

Schokoladen-Champions im Koblenzer Schloss

5.000 Besucher erlebten eine glanzvolle Schoko-Premiere: Das Konditorenhandwerk begeisterte mit Spitzenleistungen, ...

Wissener Handballer unterliegen Tabellenführer Untermosel

Die Handballer des SSV95 Wissen mussten sich am Wochenende dem Landesliga-Tabellenführer SV Untermosel ...

Ulrich „Uli“ Krämer mit DFB-Ehrennadel ausgezeichnet

Das Spruchkammermitglied des Fußballkreises Westerwald/Sieg erhielt verdiente Ehrung. Mit der DFB-Verdienstnadel ...

Diskussion zur Zukunft der Europäischen Union

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen lädt ein zu Vortrag- und Diskussion über die zukünftige Gestalt ...

Silber-Jacka ist zurück: Brachbach steht Kopf

Brachbach ist die Heimat des olympischen Silberpfeils Jacqueline Lölling. 46 Jahre nach dem Boxer Peter ...

Werbung