Werbung

Nachricht vom 05.03.2018    

Wissener Handballer unterliegen Tabellenführer Untermosel

Die Handballer des SSV95 Wissen mussten sich am Wochenende dem Landesliga-Tabellenführer SV Untermosel geschlagen geben. Das Spiel endete 28:20. Bereits zur Pause führten die Favoriten mit 14:9.

(Foto/Logo: Verein)

Kobern-Gondorf/Wissen. . Am Samstagabend (3. März) stand das Spiel der Wissener-Herren gegen den Landesliga-Tabellenführer SV Untermosel in Kobern-Gondorf auf dem Plan. Der Mannschaft stand kein leichtes Spiel bevor, trotz allem wollte man sich den Spaß am Handball nicht nehmen lassen. Ziel war es, die mannschaftliche Geschlossenheit und Diszipliniertheit vom vorherigen Wochenende erneut umzusetzen und den Klassenprimus so lange wie möglich ärgern zu können. In einem sehr körperbetonten Spiel unterlag das Team von Trainer Steffen Schmidt am Ende mit 28:20.

Der SSV begann mit einer 6:0-Deckung in der Abwehr, die jedoch zu Beginn in ihrer Geschlossenheit wackelte, sodass der Gegner die Lücken und die anfangs fehlende Aggressivität ausnutzte. Im Angriff konnte sich die Mannschaft einige Chancen erarbeiten, die jedoch zum Teil durch mangelnde Konzentration nicht in Toren umgesetzt werden konnten. Somit ergab sich ein früher 2-3 Tore Rückstand, der trotz verbesserter Stabilität in der Abwehr bis zur Halbzeit nicht mehr aufgeholt werden konnte. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wussten die Gastgeber ihre Führung durch gute Kombinationen auszubauen. Mit einem Halbzeitstand von 14:9 ging es in die Kabine. Trotz des Rückstandes wollte man die zweite Halbzeit neu und offen gestalten. Dabei sollte in der Abwehr durch schnelleres Verschieben wieder mehr Zugriff auf die gut in die Nahtstellen der SSV-Defensive stoßenden Spieler gewonnen werden.

Nach der Pause stand die Deckung deutlich stabiler, im Angriff tat man sich jedoch immer schwerer. Grund dafür war die fehlende Durchschlagskraft aus der zweiten Reihe und auch die zu geringe Leidenschaft, zum Torerfolg kommen zu wollen. Dies verunsicherte den recht dünn besetzten Rückraum des SSV zusehends, was in leichtfertigen Ballverlusten resultierte. Äußerst ärgerlich dabei, dass der Trainer genau hierauf hingewiesen hatte, dass es besonders wichtig sein würde über die gesamte Spielzeit hinweg diszipliniert zu bleiben und solche Fehler zu vermeiden. Wenn Bälle „weggeworfen“ wurden, stimmte auch die Einstellung nicht zu 100 Prozent, da die anderen Mannschaftskollegen nicht mit vollem Tempo in die Verteidigung zurückeilten, um die gut vorgetragenen Tempogegenstößen des SV Untermosel noch unterbinden zu können. So gab der SSV bereits in der Mitte des zweiten Spielabschnitts alle Möglichkeiten aus der Hand, die Gastgeber nochmals zu ärgern, geschweige denn das Spiel noch einmal spannend gestalten zu können. Der SVU nutzte dies und baute seinen Vorsprung weiter auf bis zu 11 Tore aus. In den letzten 10 Minuten gelang es dem SSV den Rückstand zu verringern, indem die Fehler im Angriff nach einer beherzten Auszeit-Ansprache durch den SSV-Coach wieder stark abnahmen. Somit konnten die Gastgeber wieder in den gebundenen Spielaufbau gezwungen werden, gegen den die Wissener Abwehr gut gegen zu halten wusste. Letztendlich profitierte der Angriff dann von einigen Wechseln beim Gastgeber und zeigte nun mehr Entschlossenheit im Torabschluss. Mit Schlusspfiff stand schließlich ein Endergebnis von 28:20 auf der Anzeigetafel.



Es spielten: Kilian – C. Hombach (8/3), Heidrich (2), Brenner (1), Pfeifer (1), Nickel, Bender, Weib, Orthey, P. Hombach, Diederich, M. Henseler (2), Demmer (4), M. Rödder (2).

Alle Informationen zu allen Abteilungen des SSV sowie die Spieltermine der Handballer gibt es online auf der Vereins-Homepage www.ssv95-wissen.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Wettbewerb für energieeffiziente Gebäudesanierungen

Am heutigen 5. März ist der Internationale Tag des Energiesparens. Dazu gibt es viele Möglichkeiten, ...

Zehn Jahre PjO – Eine Ära geht zu Ende

Das zehnte Projekt des Projektorchesters (PjO) bot mit dem Benefizkonzert "10 Jahre PjO" auch dieses ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert wie es mit der Zahlung ...

Schokoladen-Champions im Koblenzer Schloss

5.000 Besucher erlebten eine glanzvolle Schoko-Premiere: Das Konditorenhandwerk begeisterte mit Spitzenleistungen, ...

„Siegperle“ kombinierte Wanderung mit Burgbesichtigung

Eine kleine Wanderung in Dülmen am Vormittag. Später der Besuch der runderneuerten Burg Vischering in ...

DJK-Rhönradturnerinnen in Lahnstein erfolgreich

Neun Medaillen und drei Pokale brachten die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach vom Wettkampf in ...

Werbung