Werbung

Kultur |


Nachricht vom 09.09.2009    

Umfangreiches Rahmenprogramm zu "Mensch Paulus"

Ein umfangreiches Rahmenprogramm begleitet die Aussstellung "Mensch Paulus", die in Altenkirchen und Flammersfeld zu sehen ist. Vorträge, Hintergrundliteratur, aber auch Führungen werden angeboten.

Altenkirchen/Flammersfeld. Die Ausstellung "Mensch Paulus", die für ein Jahr - bis Ende Juni 2010 - im Kreis Altenkirchen unterwegs ist, ist seit 7. September nun in den Räumen der Evangelischen Kirchengemeinde Altenkirchen (Forum/Wilhelmstraße) zu entdecken. Noch bis Freitag, 2. Oktober, ist sie dort geöffnet.
Die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Altenkirchen hat dazu - gemeinsam mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln in der Region Rheinland-Pfalz, Marienthal - wie auch an den anderen Ausstellungsorten im Kreis - wieder ein ansprechendes Rahmenprogramm erarbeitet.
Die vielfältige Ausstellung mit 28 Tafeln/Bildern spürt den einzelnen Facetten des Apostels Paulus nach. Eine davon ist die des "Organisators". Paulus kümmerte sich um das gemeinschaftliche Leben der Gemeinden und half bei deren Organisation oft entscheidend mit. Was bedeuten die "paulinischen Anregungen" für unser heutiges Leben? Wie lebt der Christ im staatlichen Umfeld?
Mit diesem Schwerpunkt setzt sich die Altenkirchener Ausstellung auseinander.
"Ist’s möglich, soviel an euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden" - das Leben in der Polis. Was rät Paulus den christlichen Gemeinden? Zu dieser Fragestellung referiert Dr. Christoph Melchior am Dienstag, 15. September, 19.30 Uhr, im Forum. Während der Ausstellungsdauer können sich Interessierte auch an einem "Paulus-Büchertisch" in den Räumen der Bücherei (unter der Christuskirche) informieren.
Ab 25.Oktober bis 22. November ist die Ausstellung "Mensch Paulus" im Evangelischen Gemeindehaus in Flammersfeld zu sehen.
Für Freitag, 6. November, ist eine erste "Lange Filmnacht" innerhalb des Paulus-Projektes im Kreis Altenkirchen geplant. In der Wied-Scala in Neitersen gibt es von 19.30 bis 1 Uhr neben verschiedenen Spielfilmen auch "Gespräche und mehr". Die Moderation übernimmt Wigbert Oslender (Köln).
Die Ausstellung in Flammersfeld widmet sich zum Auftakt dem "Leben des Paulus" und beginnt im Rahmenprogramm am Montag, 26. Oktober (20 Uhr/Gemeindehaus), mit einem Gesprächsabend, der sich Gedankenanstößen zur eigenen Lebensgestaltung zuwendet. "Als er aber die Augen öffnete, sah er nichts": Im Wortsinn ‚umwerfend’ ging es bei der Berufung des Paulus zu. Pfarrerin Margit Büttner (Studienleiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung Rheinland Süd) wird am Montag, 2. November, 19.30 Uhr, mit den Mitteln des "Bibliodrams" den Zuhörern die biblische Botschaft besonders anschaulich näher bringen.
Zum Abschluss der "Paulus-Ausstellungen im Kreis Altenkirchen" im Jahr 2009 (im kommenden Jahr sind noch die Stationen Hamm, Daaden und Kirchen im Programm) und zum Ausklang der Ausstellung in Flammersfeld spürt Pfarrer Martin Haßler (Betzdorf) den reformatorischen Impulsen des Paulus auf das Wirken Luthers nach. Unter der Überschrift "Gott ist katholisch - Paulus, Luther und wir" referiert er am Montag, 23. November, 20 Uhr, im Flammersfelder Gemeindehaus.
Während der Ausstellungsdauer in Altenkirchen und Flammersfeld ist es möglich, eine Führung - insbesondere auch für Schulklassen - zu buchen. Anfragen dazu im Schulreferat des Kirchenkreises Altenkirchen (Doris Enders/02681/80 08 27 - Dienstag bis Donnerstags oder unter enders@kk-ak.de ). (pes)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Schweinegrippe war Thema bei Kreisfrauenunion

Impfen lassen gegen die Schweinegrippe - Ja oder Nein? Der Experte Professor Dr. Michael Pietsch (Universität ...

Offener Brief: Notärzliche Versorgung nicht gewährleistet

Was die aktuelle notärztliche Versorgung im Landkreis Altenkirchen betrifft, herrschen offenbar skandalöse ...

IG Metall Betzdorf spendete 1122 Euro

Für die Lebenshilfe in Steckenstein war es ein Besuch der Dankbarkeit und Freude auslöste. Die Verwaltungsstelle ...

Löschzug Flammersfeld lädt zum Tag der Offenen Tür

An zwei Tagen stellt sich am Wochenende der Löschzug Flammersfeld der Verbandsgemeindewehr mit Tagen ...

Unbeschädigter Würfeltresor gefunden

Durch Anwohner wurde in Daaden ein Würfeltresor gefunden, der möglicherweise aus einer Straftat stammt. ...

Wienand legte Amt für Volksbund nieder

Es sind berufliche und zeitliche Gründe, die Oberstleutnant d. R. Axel Wienand anführt, dass er das Amt ...

Werbung