Werbung

Nachricht vom 07.03.2018    

Unternehmen im Kreis suchen Teilnehmer für duales Studium

Ausbildung und Studium gleichzeitig: Das ist der Kern eines Dualen Studiums. Im Kreis Altenkirchen suchen Unternehmen derzeit noch Abiturientinnen und Abiturienten, die im Rahmen eines Dualen Studiums den Einstieg ins Berufsleben planen. Die Wirtschaftsförderung des Kreises übernimmt die Vermittlung.

Das Duale Studium verbindet eine praktische Berufsausbildung mit einem Hochschulstudium. Interessierte Abiturienten können sich noch auf freie Plätze bewerben. Dabei ist die Wirtschaftsförderung gerne als Kontaktvermittler behilflich. (Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen)

Kreisgebiet. Abiturienten, die sich für ein duales Studium im technischen Bereich interessieren, haben derzeit noch die Chance auf einen Ausbildungs- bzw. Studienplatz bei Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen für 2018. Der Studienort ist Koblenz.

Dual studieren heißt, ein Hochschulstudium und eine Berufsausbildung gleichzeitig zu absolvieren. Damit haben Absolventen später zwei Abschlüsse in der Tasche. Das Duale Studium Maschinenbau verbindet eine Berufsausbildung als Industriemechaniker im Kreis Altenkirchen mit einem Hochschulstudium in Koblenz. Somit können die jungen Menschen in der Region wohnen bleiben und eine hochwertige Ausbildung in einem Betrieb absolvieren. Das Studium wird mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.) beendet und bietet beste Berufsaussichten, denn Ingenieurinnen und Ingenieure sind gesucht. Die Studierenden erhalten durch die Kombination mit dem Ausbildungsberuf während der ganzen Studiendauer eine Vergütung.

Beide Abschlüsse werden nach rund fünf Jahren erreicht. Ausbildung plus Studium dauern ansonsten regulär gute sechs Jahre. Das Duale Studium beginnt mit bis zu 15 Monaten Ausbildung in einem regionalen Betrieb und in der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen. Nach dem ersten Jahr wird die betriebliche Ausbildung mit dem Studium in Koblenz kombiniert. In der vorlesungsfreien Zeit sind die dual Studierenden dann jeweils in ihren Betrieben beschäftigt. Im fünften Jahr (7. Semester) wird die Bachelorarbeit geschrieben. Das Thema legen die Studierenden in Absprache mit dem Betrieb und der Hochschule fest.



Von den bereits teilnehmenden Unternehmen sind einige noch auf der Suche nach einem passenden Kandidaten oder einer passenden Kandidatin und hoffen auf aussagekräftige Bewerbungen. Für das Duale Studium wird die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife benötigt.

Abiturientinnen und Abiturienten, die noch ab August 2018 am Dualen Studium teilnehmen möchten, können sich zur Kontaktvermittlung zu den Betrieben gerne an Naomi Becker von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen unter Telefon 0 26 81/ 81- 39 08 oder E-Mail naomi.becker@kreis-ak.de. Weitere Informationen finden Studieninteressierte unter www.duales-studium-westerwald.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


„@coustics“-Konzert mit Tanzkorps-Auftritt: Wir verlosen Tickets!

Am 23. März spielt die Band „@coustics“ in der Betzdorfer Stadthalle zum zweiten Mal mit einem Programm ...

Robbie Williams und Phil Collins Tribute vom Allerfeinsten

Zwei große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Dort, wo Jahr für Jahr unter der Regie der Getränke ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle hatte Jahreshauptversammlung

Zu den Erfolgsgeheimnissen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen dürfte die personelle Kontinuität in ...

Haben Frauen auf dem Land wirklich ein Wahlrecht?

„Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte!“ Mit diesem ...

Landfrauen erlebten virtuelle Stadtführung in der Kreisstadt

Stadtführerin Doris Enders aus Altenkirchen nahm die Landfrauen des Bezirks Altenkirchen mit auf einen ...

Buchreihe „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ ist komplett

Umweltministerin Ulrike Höfken hat das Nachschlagewerk „Die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz“ gewürdigt. ...

Werbung