Werbung

Region |


Nachricht vom 08.02.2007    

1050 Euro für "Balthasar"

"Da machen wir nächstes Jahr auch wieder mit" - da waren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wissener VG-Verwaltung einig: Die Verkaufsaktion für das Olper Kinderhospiz "Balthasar" war ein voller Erfolg.

Spende für Balthasar

Wissen. Zweimal in der Woche hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Wissen in der Adventszeit vor dem Rathaus Glühwein und Kinderpunsch verkauft. Und das für einen guten Zeck: 1050 Euro konnten jetzt an das Kinderhospiz "Balthasar" in Olpe überreicht werden. Das Geld nahm Silke Bonzel-Friedrich vom Kinderhospiz aus den Händen der Personalratsvorsitzenden Sabine Moll dankbar entgegen.
Bonzel-Friedrich berichtete bei dieser Gelegenheit von der Arbeit im Kinderhospiz. Hauptaufgabe der Einrichtung sind Begleitung und Unterstützung unheilbar erkrankter Kinder und deren Familien. Diese Aufgabe ist aber nur leistbar, wenn sich viele Menschen aktiv unterstützend beteiligen. Bei der momentan schwierigen Situation im Gesundheitswesen sei man auf jede Spende angewiesen, da die Krankenkassen nicht alles übernehmen.
Großer Dank galt den beiden Initiatoren der Aktion, Michaela Straßek-Knipp und Peter Haak. Sie hatten die Idee, die bei den Kolleginnen und Kollegen auf große Unterstützung stieß.
Als kleines Dankeschön erhielten die Verwaltungsmitarbeiter ein "Balthasarschaf", das im Bürgerbüro im Eingangsbereich des Rathauses seinen Platz bekommen hat.
Bürgermeister Michael Wagener dankte ebenfalls den Initiatoren, den Helfern und den Bürgerinnen und Bürgern, die den Glühweinstand fleißig besucht hatten und zu diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen haben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


Tiere müssen im Winter fasten

Die Wintermonate bedeuten für den Menschen ein riesiges Angebot an Leckereien. Da geht es den Wildtieren ...

Gefährlicher "Sprinter"

Den Typennamen seines fahrbaren Untersatzes hatte ein 67-Jähriger am Mittwoch gegen 9.30 Uhr in Wehbach ...

Hundhausen bleibt SPD-Chef in Kirchen

Andreas Hundhausen heißt der alte und neue Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Kirchen. Er wurde in der ...

Zur Paul-Klee-Ausstellung

Eine Fahrt zur Paul-Klee-Ausstellung und dem Schloss Augustusburg in Brühl bietet die Kreis-Volkshochschule ...

Schachspieler: Klassenerhalt sicher

Die Gebhardshainer Schachfreunde haben es geschafft: Sie werden auch in der nächsten Saison in der Bezirksklasse ...

Durstige Diebe

Es waren nach Erkenntnissen der Kriminalpolizei wohl die gleichen Täter, die zwischen Samstag und Montagmorgen ...

Werbung