Werbung

Nachricht vom 08.03.2018    

Else: Jobsuche schwer gemacht

Seit einiger Zeit suche ich für meine Enkeltochter einen Job, wo man viel verdient und tolle Arbeitszeiten angeboten bekommt. Endlich finde ich ein Stellenangebot bei einer öffentlichen Verwaltung. „Hier, das ist es“, rufe ich spontan meiner Enkeltochter Theresa zu. „Genau Dein Profil, wo Du doch alles erfüllst und eine qualifizierte Ausbildung nachweisen kannst“.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. Theresa ist zunächst begeistert. Sie hat auch ein eigenes Auto, das sie - so die Voraussetzungen in der Ausschreibung - zur Verfügung stellen muss. „Dann bewerbe dich mal schnell, bevor sich auch andere Arbeitssuchende um den Traumjob bemühen!“ „Nee, das ist doch nichts für mich!“, reagierte Theresa sauer und sie hat Recht.

Nun stellt Euch mal vor, da wird ein Job für höchste Ansprüche angeboten, jedoch nur für 17 Wochenstunden: 68 Stunden im Monat. Man müsste also fast drei dieser Jobs finden und zeitlich bedienen können, um mit dem Verdienst leben zu können. Und solche Angebote bei einer Behörde? Blättert man in den Tageszeitungen und Wochenblättern, dann fallen einem viele Stellengesuche aller Branchen ins Auge, die nur in Teilzeit ausgeschrieben sind.

Manche Unternehmen und auch öffentliche Arbeitgeber gehen so weit, eine Vollzeitstelle in zwei Halbtagsstellen zu splitten. Hintergedanken? Na klar, fällt ein Mitarbeiter aus, dann sieht sich der zweite verpflichtet für den Kollegen einzuspringen und seine Arbeit mitzumachen. Urlaubszeit, das Gleiche. Die Stelle ist nie ganz verwaist. Ich frage mich: „Ist das rechtens?“ Von der Gesetzeslage ja, vom Moralischen ein klares Nein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bin mal gespannt, ob es unter der neuen/alten Regierung mit den Zeitverträgen besser wird. Denn da war bislang auch die öffentliche Hand sehr findig. Auch bei uns im Westerwald, so berichtete mir eine Bekannte. Sie hatte sechs Jahre lang solche Verträge. Geht nicht? Doch: Es werden einfach immer neue Verträge auf unterschiedliche Abteilungen geschrieben. Bei Lehrern ist dieses Phänomen bei uns in Rheinland-Pfalz sehr verbreitet. Da wird am Ort A ein Lehrer mit Zeitvertrag als Vertretung für eine Lehrkraft im Ort B eingesetzt. Ich kenne einen, der arbeitet schon seit ganz vielen Jahren mit Zeitverträgen und dies ist wahr. Weder Gewerkschaft noch Hauptpersonalrat schreiten dagegen ernsthaft ein. Aber ab sofort wird es besser, steht schließlich im Koalitionsvertrag.

„Für Zeitarbeitsverträge ist mir meine Theresa zu schade!“, ärgert sich Eure Else. Ich werde weiter suchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Für jeden etwas dabei: Truck-Grand-Prix am Nürburgring

Der Internationale ADAC Truck Grand Prix bietet neben packendem Motorsport auch ein unvergleichliches ...

Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen bastelte Oster-Dekoration

Tulpen, Osterglocken, Hasen, Hähne und kleine Osterkörbchen bastelten die Teilnehmer aus Katzwinkel und ...

Windkraft auf dem „Knippen“: Anzeige gegen Windpark

Die Naturschutzinitiative e. V. zeigt den Windpark-Betreiber der Anlagen auf dem „Knippen“ bei Freudenberg ...

Kreismusikschule lädt erstmals zum Mitsingkonzert

Premiere bei der Kreismusikschule: Erstmals organisiert ein Mitsingkonzert für jedermann. Ganze Städte, ...

CDU Wissen und Kreis-JU fragten: „GroKo - was nun?“

MdB Erwin Rüddel war zu einer gemeinsamen Veranstaltung von CDU-Gemeindeverband Wissen und der Jungen ...

Elektro Conze erweitert die erfolgreiche Firmenfitness-Kooperation

Firmenfitness ist bei Elektro Conze mittlerweile ein fester Bestandteil im betrieblichen Gesundheitsmanagement. ...

Werbung