Werbung

Nachricht vom 11.03.2018    

Literaturfrühstück zum Weltfrauentag in Hamm

Ein Literaturfrühstück zum Internationalen Frauentag gab es in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Hamm/Sieg. Es gab ein Verwöhnprogramm für Gaumen, Geist und Seele.

Zum Literaturfrühstück gab es ein reizvolles Ambiente. Foto: Bücherei

Hamm. Am 8. März wird seit vielen Jahren weltweit der Frauentag begangen. In der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Hamm/Sieg waren aus diesem Anlass alle Frauen zu einem Literaturfrühstück eingeladen. Neugierig und erwartungsvoll folgten viele Interessierte der Einladung, ließen sich überraschen und wurden nicht enttäuscht.
Denn an diesem besonderen Tag sollte auch das Frühstück etwas Außergewöhnliches sein. Es sollte die Frauen verwöhnen und erfreuen.

Entsprechend erwartete sie nach einem Prosecco zur Begrüßung eine liebevoll und üppig gedeckte Tafel mit erlesenen Speisen. Jede Frau hatte ein individuelles und einzigartiges Gedeck. Alles war selbst gebacken oder zubereitet: verschiedene Brotsorten, süße und herzhafte Aufstriche, Smoothies und Müslis, unterschiedliche Scones und mehr. Es blieben keine Wünsche offen. Bei der Auswahl war es ein Leichtes, in aller Ruhe und nach Herzenslust zu probieren und zu genießen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In gemütlicher Atmosphäre genossen alle ausgiebig das Zusammensein sowie die anregenden Gespräche. Natürlich durften auch Bücher nicht fehlen. Was wäre ein Literaturfrühstück der Bücherei ohne Literatur. Auf einem Büchertisch gab es ein buntes Angebot verschiedenster Werke, die zum Stöbern und Schmökern einluden: besondere Geschichten besonderer Schriftstellerinnen. Kleine Kostproben wurden zudem vorgelesen. Gedichte und Texte, die das Herz erfreuten oder zum Nachdenken anregten.

Die anwesenden Damen waren sich einig, dass man so etwas Schönes gerne wiederholen dürfe. Mit einem kleinen Geschenk für weitere schöne Minuten zu Hause gingen alle satt und bester Laune heim. Das war ein gelungener Frauentag. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr Horhausen zog Bilanz

Die gemeinsame Mitgliederversammlung des Fördervereins und der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen zeigte ...

Thomas Schilling führt den VdK-Ortsverband Wissen

Führungswechsel beim VdK-Ortsverband Wissen: Thomas Schilling folgt Friedrich Graf im Vorsitz des Verbandes. ...

Raiffeisen-Festakt in Mainz: Seine Idee bewegt Menschen und Märkte

Das Kurfürstliche Schloss in der Landeshauptstadt Mainz bildete den Rahmen für den Festakt der Deutschen ...

Höfken: Mit der „Aktion Grün“ das Insektensterben aufhalten

„60 Prozent aller Wild-Bienenarten und 65 Prozent der Schmetterlinge sind gefährdet – auch der Zitronenfalter ...

Kaufmannsessen: Citymanagement soll Wissens Wandel mitgestalten

Kann der Wandel in Wissen durch modernes Citymanagement vorangetrieben werden? Beim Kaufmannsessen des ...

Deutsches Rotes Kreuz ehrt Übungsleiterin Marlene Eutebach

Was wären die Vereine und Verbände in der Region ohne ihre vielen ehrenamtlichen Aktiven? Diese Frage ...

Werbung