Werbung

Region |


Nachricht vom 11.09.2009    

Notarzt-Situation: Lieber ist entsetzt und verärgert

Sehr betroffen hat Landrat MichaelLIeber auf den offenen Brief des DRK-Bereitschaftsleiters im Kreis Altenkirchen, Mike Stock, reagiert (der AK-Kurier berichtete). Stock hatte die unhaltbare Situation beschrieben, dass zeitweilig die Notärzte von allen drei Krankenhäusern im Kreis abgemeldet waren.

Kreis Altenkirchen. Landrat Michael Lieber wird deutlich: "Ich bin betroffen, entsetzt und verärgert." Das ist die erste Reaktion Liebers auf den offenen Brief des DRK-Bereitschaftsleiters im Kreis Altenkirchen, Mike Stock. Lieber sagt, die prekäre Situation bei der Notarztversorgung sei nicht hinnehmbar, auch wenn der Kreis Altenkirchen rein rechtlich nicht zuständig sei, sondern der Westerwaldkreis. Dennoch fühle er sich natürlich verantwortlich für die Menschen, die im Kreis Altenkirchen leben. Lieber erinnerte an das Gespräch mit den KOstenträgern, den Krankenhäusern und Ärzten vom 10. Juli. Dort sei festgtelegt worden, dass das gleichzeitige Abmelden aller Notärzte umgehend abgestellt werde. Nun müsse man feststellen, dass offenbar nichts geschehen sei. Das könne man nicht hinnehmen. Deshalb wird Lieber alle, die in diese Sache involviert sind, anschreiben und um eine Stellungnahme bitten. Lieber: "Ich bin empört, dass sich nichts getan hat."
Lieber hält ebenso wie Stock die Entlohnung der Notärzte mit 17 Euro pro Stunde für inakzeptabel: "Das ist viel zu wenig." In anderen Regionen (Koblenz/Siegen) würden 50 Euro bezahlt. Die Notarztversorgung, so der Landrat abschließend, sei ein Grundbedürfnis der Bevölkerung. Deshalb dürfe man das derzeitige Verhalten der Verantwortlichen nicht dulden. (rs)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Abbiegen in die Steinerother Straße einfacher

Das ist jetzt Geschichte: Wer bisher von der Tiergartenstraße (K 106) in Betzdorf auf die L 288 in Richtung ...

Erste-Hilfe-Training in der Kita Adolph Kolping

Wer kennt das nicht, das schlechte Gewissen, wenn Medien über einen Unfall oder eine Gefahrensituation ...

Sprechstunden für Pränataldiagnostik in Kirchen

Spezialsprechstunden für Pränataldiagnostik werden jetzt auch im Kreis Altenkirchen angeboten. Sie finden ...

40. Jahrmarkt in Wissen: Hilfe für Kriegswaisen

Missbrauchte und versklavte Kindersoldaten und Kriegswaisen sollen ein menschenwürdiges Leben erhalten. ...

Heimische CDU-Anhänger tankten Wahlkampfenergie

Die heiße Phase des Wahlkampfes hat begonnen. Aus diesem Grunde waren auch etliche heimische CDU-Anhänger ...

Orts-Pokalschießen in Birken-Honigsessen

Das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft in Birken-Honigsesse ...

Werbung