Werbung

Nachricht vom 13.03.2018    

Regio-Bahnhof Wissen wird „Wanderbahnhof Rheinland-Pfalz“

Seit der Einweihung des Regio-Bahnhofes Wissen im Jahr 2006 hat sich rund um den Tourismus einiges in der Siegstadt getan. Nun erhielt der Bahnhof die Auszeichnung „Wanderbahnhof“ und dient damit als Vorbild für andere Bahnhöfe in der Region.

Vertreter der Stadt und der Verbandsgemeinde Wissen sowie die zahlreichen Kooperationspartner des Regio-Bahnhofes freuen sich über die Auszeichnung "Wanderbahnhof Rheinland Pfalz". (Foto: Regina Steinhauer)

Wissen/Sieg. Der Tourismus entlang der Sieg erlebt einen Aufschwung. Besonders zahlreiche Wanderwege locken in der Saison viele Touristen an, die auf der Suche nach Erholung in der Natur sind. Und davon gibt es zwischen Siegen und Bonn, von der Quelle bis zur Mündung der Sieg, jede Menge.

Nun ist der Wissener Regio-Bahnhof offiziell ein zentraler Treffpunkt für Wanderer – egal ob Einheimische, Tagestouristen oder Urlauber. Der Wanderbahnhof Wissen liegt direkt am Natursteig Sieg und verbindet so die verschiedenen Etappen. Mit informativen Wanderkarten und dem Info-Center vor Ort ist der Bahnhof der perfekte Ausgangspunkt für eine ausgiebige Wandertour.

Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV Nord) verlieh dem Regio-Bahnhof die Auszeichnung „Wanderbahnhof Rheinland-Pfalz“ aufgrund von diversen Qualitätsstandards, die Wissen allesamt erfüllt: Guter technischer Zustand, Sauberkeit, Verkehrsanbindung mit Bus und Bahn, vielfältige Wanderwege, ein Reise-Center mit Tourist-Information und nicht zu vergessen die Gastronomie. Nicht zuletzt wurde auch das Engagement der Stadt genannt, ohne das der Bahnhof nicht das wäre, was er heute ist.

Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener zeigt sich sehr zufrieden mit der Entwicklung des Bahnhofes. Nicht nur, dass er ein wichtiger Knotenpunkt für berufstätige Pendler zwischen Siegen und Köln ist, auch für Kultur und Tourismus hat er in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Der Bahnhof ist eine Erfolgsgeschichte und zeigt, dass unterschiedliche Kooperationspartner erfolgreich zusammenarbeiten, um ein breites Service-Angebot bieten zu können, sagte Wagener.



Stadtbürgermeister Berno Neuhoff bezeichnete die Auszeichnung als „Ritterschlag“ und betonte, dass auch in Zukunft weiterhin daran gearbeitet werde, die Service-Qualität am Regio-Bahnhof zu erhalten.

Auch Landrat Michael Lieber gratulierte zur Verleihung der Auszeichnung und der stellvertretende Verbandsdirektor des Schienenzweckverbandes (SPNV Nord) Thomas Nielsen freut sich, dass sich Wissen für die Auszeichnung beworben und die Kriterien zur Vergabe erfüllt hat. Der hiesige Bahnhof verbindet das örtliche und überörtliche Wander-Angebot besonders gut mit dem öffentlichen Nahverkehr. Nicht nur der Tourismus werde dadurch gefördert, sondern auch die Mobilität im ländlichen Raum im Allgemeinen. Die Westerwaldbahn, die die Entwicklung des Bahnhofes maßgeblich vorangetrieben hat, wird künftig nämlich auch in den Busverkehr mit einsteigen.

Für Urlauber, die ihre Unterkunft online buchen, gibt es ein besonderes Angebot: Jede Person erhält bei der Online-Buchung ein Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr im VRS-Gebiet für die Dauer des gesamten Aufenthaltes gratis dazu.

Neben Schladern ist Wissen nun der zweite Wanderbahnhof entlang der Sieg und für die Zukunft sind weitere Entwicklungen in Richtung Siegen geplant. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


10. REWE-CUP „Tore für krebskranke Kinder“

Die Rundsporthalle in Hachenburg erlebte vom 9. bis 11. März ein Jugendfußball-Hallenturnier mit 70 Mannschaften, ...

Neue Bankkaufleute starten durch

Ausbildung absolviert, neue Einsatzfelder abgesteckt: Für die frischgebackenen Bankkaufleute Marius Mertens ...

Red Igelz aus Morsbach rocken die Germania

Sie covern die Klassiker der Rockgeschichte, spielen Manfred Mann, Deep Purple, Status Quo, Toto, Pink ...

Erste Hilfe: Falsch ist nur, nichts zu tun

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen hatten eingeladen: Erste Hilfe ...

Trainerwechsel zum Saisonende: Neuhaus folgt auf Weller

Trainerwechsel bei der SG 06 Betzdorf: Ingo Neuhaus, derzeit beim SV Leuscheid als Trainer tätig, folgt ...

Bestäuber sind arm dran - resümieren Naurother Naturschützer

Der Verein Umwelt und Natur Nauroth setzt sich für den Umweltschutz, der immer auch Artenschutz ist, ...

Werbung