Werbung

Region |


Nachricht vom 12.09.2009    

CDU-Kreisvorstand besuchte Firma Schumacher

Bei der Firma Schumacher in Eichelhardt sah sich jetzt der CDU-Kreisvorstand an. Und war beeindruckt von der Innovationskraft des international tätigen mittelständischen Unetrnehmens.

Eichelhardt. Eher unscheinbar liegen die Hallen und Büros der Firma Gebrüder Schumacher in Eichelhardt an der B 62. Den wenigsten Vorbeifahrenden dürfte bekannt sein, dass hier im beschaulichen Westerwald ein weltweit agierendes Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Niederlassungen in Deutschland, USA, Brasilien und Russland verdeutlichen die starke Position des mittelständischen Betriebs mit seinen über 300 Mitarbeitern.
Betriebsleiter Rolf Birkenbeuel gab den anwesenden Vorstandsmitgliedern der Kreis-CDU jetzt einen umfassenden Einblick in das Unternehmen, das auch heute noch familiengeführt ist.
Mitte der 60er Jahre fing alles ganz "harmlos" an. Die Brüder Gustav und Günter Schumacher wollten den von ihnen entwickelten Ährenheber gewinnbringend an den Mann bringen. Daraus wurden im Laufe der Jahre immer innovativere Produkte, die heute die Produktion und Entwicklung von Mähwerksteilen für Mähdrescher-Schneidwerke und einen umfassenden Kundenservice als Schwerpunkt umfassen. Über 300 Patente stehen für das entsprechende Know-how. Mit zum Erfolg beigetragen hat sicherlich auch, dass das Unternehmen bei der Ausbildung seiner Mitarbeiter auf eine längerfristige Zusammenarbeit setzt.
Beim Rundgang durch das Unternehmen konnten sich die Besucher selbst ein Bild von der Fertigung machen. "Die mittelständischen Unternehmen wie die Gebrüder Schumacher sind es, die den Kern unserer Wirtschaftskraft im Kreis Altenkirchen bilden. Sie gilt es zu stärken und in ihrer Entwicklung nach Möglichkeit zu fördern", so der Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel mahnt DSL-Förderprogramm an

500.000 Euro für Boris Becker, aber keine Landegelder für die Breitbandversorgung in Rheinland-Pfalz: ...

Union fordert Lösung der Notarztproblematik im AK-Land

Bei einem Besuch der DRK-Rettungswache in Altenkirchen durch Mitglieder des sozialpolitischen Arbeitskreises ...

EU-Zulassung für Wissener Schlachtbetrieb

Die EU-Vorschriften regeln nicht nur Handytarife und die Größe von importierten Bananen. Sie greifen ...

Trotz Platz 10 eine hervorragende Leistung

Zwar "nur" der 10. Platz bei den Deutschen Meisterschaften - dennoch reisten die Kirchener C-Jugend-Faustballerinnen ...

CDU-Politiker von Swin-Golfanlage begeistert

Die neue Sport- und Freizeiteinrichtung auf dem Eichenhof in Niederhövels besuchte jetzt die CDU-Fraktion ...

Yogi pflanzt in Wissen einen Friedensbaum

An einem symbolträchtigen Datum, dem 11. September, erhielt die Stadt Wissen einen Friedensbaum. Gepflanzt ...

Werbung