Werbung

Nachricht vom 15.03.2018    

Hochschulpreis der Wirtschaft: AK-Unternehmen erfolgreich

Mit Thomas Magnete GmbH und Federal-Mogul Sealing Systems bekommen gleich zwei Herdorfer Unternehmen mit ihren studentischen Partnern Daniel Jud und Tobias Leukel den Hochschulpreis der Wirtschaft 2018. Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft würdigt die IHK Koblenz jährlich praxisorientierte Bachelor-, Master-, Diplom- und Doktorarbeiten, die in Kooperation mit einem Unternehmen aus der Region entstanden sind.

Erfolgreiche Kooperationspartner: (von links) Oliver Rohrbach (IHK Geschäftsstelle Altenkirchen), Dr. Ralf Polzin (Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH), Tobias Leukel (Federal-Mogul Sealing Systems GmbH), Prof. Dr. Bernd Engel (Universität Siegen), Daniel Jud (Thomas Magnete GmbH), Thomas Heger (Federal-Mogul Sealing Systems GmbH), Markus Krauss (Thomas Magnete GmbH) und Prof. Dr. Ulrich Seidenberg (Universität Siegen). (Foto: IHK)

Koblenz/Herdorf. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat am Dienstag (13. März) sechs innovative Studienarbeiten mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft ausgezeichnet. Zwei der sechs ausgezeichneten Arbeiten sind von Studierenden in Kooperation mit Betrieben aus dem Landkreis Altenkirchen verfasst worden: Daniel Jud mit Thomas Magnete GmbH (Herdorf) und Tobias Leukel mit Federal-Mogul Sealing Systems GmbH (Herdorf), unterstützt vom Technologie-Institut für Metall und Engineering GmbH (TIME, Wissen). Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, die Urkunden und Preise im Beisein von rund 90 Gästen an die Preisträger und vergab zusätzlich fünf „Lobende Anerkennungen“ an Studierende.

Daniel Jud widmete sich Fehlerbehandlungsprozessen
In seiner Master-Arbeit an der Universität beschäftigte Daniel Jud sich mit der „Analyse des IST-Zustands und Optimierung eines Fehlerbehandlungsprozesses“. Dabei ist das Analysieren von Fehlerbilder kein Neuland beim Automobilindustrie- und Medizintechnikzulieferer Thomas Magnete, die Implementierung eines Fehler Management Systems jedoch sehr wohl. Gemeinsam mit Qualitätssicherer Marvin Schulz hat Daniel Jud unter anderem so genannte Blubbertests mit einer Dosierpumpe für Abgasnachbehandlung durchgeführt. Das Ergebnis: Die Pumpen und Ventile für das Abgas- und Thermomanagement können zukünftig prozessoptimierter gefertigt werden. Sollten Fehler auftreten, lassen sich schneller Diagnosen stellen.

Tobias Leukel fand neues Fügeverfahren für Stahl
Bei Tobias Leukel ging es in der Bachelor-Arbeit an der Universität Siegen um „Alternative Fügeverfahren eines heiß-statischen Dichtungselementes bestehend aus zwei gleich dicken Funktionslagen aus X10CrNi18-8“. Zylinderkopfdichtungen und Hitzeschilde für Motoren der Automobilindustrie produziert die Federal Mogul Sealing Systems, für die Tobias Leukel ein neuartiges Konzept zur mechanischen Verbindung von Blechen im Rahmen seiner Bachelorarbeit erstellen konnte. Unterstützt wurde er dabei von Matthias Baszczok von der TIME GmbH aus Wissen. Leukel fand einen Weg, um das kostspielige Nieten oder Schweißen von mehreren Lagen Stahl zu ersetzen. Auf diese Fügung von Blechen – FM Star genannt – wurde ein Patent angemeldet.



„Praxisbezogene Studienarbeiten verbessern den Austausch zwischen Unternehmen und Wissenschaft – mitunter sind sie sogar der Beginn einer langjährigen Partnerschaft“, sagte Szczesny-Oßing. „Eine Studien- oder Abschlussarbeit kann besonders dort im Unternehmen hilfreich sein, wo der Arbeitsalltag keine Zeit für eine vertiefende Befassung ermöglicht oder das spezielle Know-how fehlt.“ Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft würdigt die IHK Koblenz jährlich praxisorientierte Bachelor-, Master-, Diplom- und Doktorarbeiten, die in Kooperation mit einem Unternehmen aus der Region entstanden sind. Die Auszeichnung ist für die IHK Koblenz unter anderem auch ein Instrument, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken: „Nicht selten ebnen Studienarbeiten mit klarem Praxisbezug Absolventen den Weg zum ersten Arbeitsplatz – und Unternehmen den Weg zum dringend benötigten Nachwuchs“, betonte Szczesny -Oßing. „Sind die Studierenden erst einmal im Unternehmen, lernen sie schnell, dass auch kleinere, innovative Firmen anspruchsvolle ‚Arbeitgeber mit Zukunft‘ sind – leistungsstark, hierarchiearm und international orientiert.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Grundschule Herkersdorf: Enttäuschung und offene Fragen

Zur beabsichtigten Schließung der Grundschule in Herkersdorf erreichten den AK-Kurier erste Stellungnahmen ...

35.000 Euro für neues Feuerwehrfahrzeug gesammelt

Die Freiwillige Feuerwehr in Brachbach bekommt ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). Um die Gesamtkosten ...

Agentur für Arbeit in Altenkirchen ändert Öffnungszeiten

Die Agentur für Arbeit in Altenkirchen weist auf ihre geänderten Öffnungszeiten hin. Zudem erläutert ...

Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost erhält Gourmet-Preis

Sie ist der Genuss-Botschafter für die ganze Region: die Rosenheimer Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost. ...

Marlon Müller ist Tischtennis-Mini-Meister beim VfB Wissen

Der Sieger der Tischtennis-Mini-Meisterschaft beim VfB Wissen ist Marlon Müller. Auf den weiteren Plätzen ...

Top-Leseleistungen an der Grundschule Hamm ausgezeichnet

Die Sieger des Lesewettbewerbs an der Hammer Grundschule stehen fest: Es sind Mirella Gucharian, Collin ...

Werbung