Werbung

Nachricht vom 15.03.2018    

35.000 Euro für neues Feuerwehrfahrzeug gesammelt

Die Freiwillige Feuerwehr in Brachbach bekommt ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). Um die Gesamtkosten von 50.000 Euro zu decken, sammelte der Förderverein der Wehr insgesamt 35.000 Euro bei Bevölkerung, Firmen und Sponsoren. Den Rest finanzieren Kreis und Land.

35.000 Euro sammelte der Förderverein der Feuerwehr Brachbach für das neue fahrzeug, 5.000 Euro kamen von der Polygonvatro GmbH aus Olpe: (von links) Wehrführer Philipp Kappes, Tina Schneider, Polygonvatro GmbH (Olpe), Peter Kappes, zweiter Vorsitzender des Fördervereins, Eva Kupka, Vorsitzende des Fördervereins, Arnold Neuser, Beisitzer für die Alterskameraden der Wehr, Gerd Kaiser, Beisitzer Förderverein und Petra Urigshardt, Schriftführerin im Förderverein. (Foto: Gaby Wertebach)

Brachbach. Strahlende Gesichter beim Pressegespräch mit dem Förderverein der Feuerwehr Brachbach am Mittwochnachmittag im Feuerwehrhaus in Brachbach. Das Ziel, ein Mannschaftstransportfahrzeug mit neun Sitzplätzen für die Feuerwehr mit allen Abteilungen anzuschaffen, ist erreicht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 50.000 Euro. Eine stolze Summe, die der Förderverein nicht aus eigener Tasche stemmen konnte. Bereits 2010 hatten dessen Mitglieder sich um den Kauf eines Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF) gekümmert. Mittlerweile war das 14 Jahre alte Fahrzeug nach einer Leistung von rund 200.000 Kilometern am Ende seiner Dienstzeit angekommen. Um die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und die Nachwuchsarbeit effektiv wahrnehmen zu können, war Ersatz dringend nötig, was wiederum den Förderverein sowie die Alters- und Jugendabteilung auf den Plan rief.

Große Spendenbereitschaft
Geplant war eigentlich, das Projekt in 2019 zu realisieren. Dass es jetzt schon geklappt hat, macht die Initiatoren stolz. Schließlich haben sie viel Arbeit in ihr Projekt gesteckt. Geradezu professionell haben die rührigen Mitglieder des Fördervereins, der in diesem Jahr schon auf 25 Jahre zurückblicken kann, die Brachbacher Bürger, Firmen und Sponsoren, nicht nur persönlich, sondern auch mit entsprechendem Info-Material überzeugen können. „Wir sind hausieren gegangen“, so die Vorsitzende des Fördervereins, Eva Kupka lachend. Wehrführer Philipp Kappes nickt bestätigend, auch er war bei der privaten Sammlung von Haus zu Haus und bei lokalen und regionalen Unternehmen mit der Sammelbüchse mit dabei. „Die Spendenbereitschaft der Brachbacher war riesengroß. Das ist gelebtes Brachbach“, so der zweite Vorsitzende des Fördervereins, Peter Kappes. „Ohne Schulterschluss wäre das alles nicht möglich.



Einzelspende aus Olpe
Insgesamt 35.000 Euro sind zusammengekommen, der Restbetrag wird finanziert auf Kreis- und Landesebene. Die Sammler freuten sich über jeden Cent. Eine unerwartet hohe Einzelspende der Firma Polygonvatro aus Olpe in Höhe von 5.000 Euro brachte die Verwirklichung der Anschaffung ein gutes Stück näher. Dazu kamen 6.500 Euro für Verkauf des alten MTF an die Verbandsgemeinde, die ein Fahrzeug für die Aufgaben des hauptamtlichen Gerätewarts benötigt. Zusätzlich gewährte das Autohaus für das neue Fahrzeug einen Rabatt. Und die zündende Idee, sich Ende Mai 2017 bei „Viele schaffen mehr“, dem Crowfunding-Portal der Volksbank Siegerland anzumelden, verschaffte den Brachbachern einen weiteren Meilenstein.
Das neue Fahrzeug ist bestellt und muss noch entsprechend mit Blaulicht und Sirene ausgerüstet werden. Für den 27. Mai 2018 ist die feierliche Übergabe des MFT anlässlich des 25. Jubiläums des Fördervereins am Feuerwehrhaus in Brachbach als Dankeschön-Aktion für alle Spender und Sponsoren unter Einbeziehung der Bevölkerung vorgesehen. (GW)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Agentur für Arbeit in Altenkirchen ändert Öffnungszeiten

Die Agentur für Arbeit in Altenkirchen weist auf ihre geänderten Öffnungszeiten hin. Zudem erläutert ...

Nachfrage nach Wohnraum steigt wieder an

Beim Haus- und Grundeigentümerverein "Haus und Grund" für den Kreis Altenkirchen und den Westerwaldkreis ...

JSG Altenkirchen/Neitersen: E1-Jugend wurde Rheinlandmeister

Die E1-Jugend der JSG Altenkirchen/Neitersen hat es geschafft: Das Team ist Hallen-Rheinlandmeister 2017-2018. ...

Grundschule Herkersdorf: Enttäuschung und offene Fragen

Zur beabsichtigten Schließung der Grundschule in Herkersdorf erreichten den AK-Kurier erste Stellungnahmen ...

Hochschulpreis der Wirtschaft: AK-Unternehmen erfolgreich

Mit Thomas Magnete GmbH und Federal-Mogul Sealing Systems bekommen gleich zwei Herdorfer Unternehmen ...

Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost erhält Gourmet-Preis

Sie ist der Genuss-Botschafter für die ganze Region: die Rosenheimer Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost. ...

Werbung