Werbung

Nachricht vom 16.03.2018    

48 Abiturienten erhielten ihre Zeugnisse

Unter dem Motto „Wannabi – die letzten 90er-Kids stürmen die Hits“ feierten 48 Abiturienten und Abiturientinnen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen im Kulturwerk das Ende ihrer Schullaufbahn und den Beginn eines neuen Lebensabschnitts.

48 glückliche Abiturienten erhielten die Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife im Wissener Kulturwerk. (Fotos: Regina Steinhauer)

Wissen. Die Begrüßungsrede sprach Schulleiter Georg Mombour, der sich in diesem Jahr besonders darüber freute, dass alle zum Abitur angetretenen Schülerinnen und Schüler die Reifeprüfung auch bestanden haben. Ganze elf Schüler/innen sogar mit einer Eins vor dem Komma. Der Stufendurchschnitt liegt dabei bei einer Note von 2,5.

Mombour bezeichnete den bestandenen Abschluss als einen möglichen Wendepunkt des Lebens. Eine Weggabelung mit vielen bunten Abzweigungen wartet auf die jungen Erwachsenen und die leeren Seiten, die das Buch des Lebens bereithält, wollen gefüllt werden. Für diesen Lebensweg wünschte er den Abiturienten Mut, Energie, Standfestigkeit und vor allem ganz viel Freude.

Auch die beiden Stufenleiter Carsten Harmel und Robert Winter verabschiedeten sich als „Stufendaddies“ von ihren Schützlingen. Passend zum Abimotto ließen sie das Jahr 1999 auf amüsante Weise Revue passieren, angelehnt an eine beliebte Quizsendung. Die Pointen konnten zwar überwiegend nur die Abiturienten selbst verstehen, aber darum ging es ja schließlich auch. Winter und Harmel fassten die letzten Jahre zusammen und verwiesen insbesondere auf die sage und schreibe 16 Lehrerwechsel, die sich während der zweieinhalb Jahre vollzogen haben. Doch auch diese konnten den Erfolg der Stufe nicht bremsen.

Immer wieder kam zum Ausdruck, dass diese Stufe besonders sozial eingestellt war. Begonnen mit 56 Schülern zum Anfang des 11. Schuljahres, wurde die Stufe auf 48 Schüler dezimiert. Dennoch hat diese kleine Stufe viel auf die Beine gestellt. Hier ist besonders das Sozialprojekt zu nennen.
Jede Stufe wählt zu Beginn der Oberstufenzeit ein Projekt, das sie mit Spenden unterstützen möchte. Der diesjährige Abiturjahrgang hat sich für eine Organisation in der Region entschieden: Die Lebenshilfe in Steckenstein. Die vielen Aktionen, wie zum Beispiel der Waffel- und Kuchenverkauf in der Schule und auf dem Wissener Weihnachtsmarkt, brachten insgesamt 3.050 Euro ein, die im Rahmen der Zeugnisvergabe an die Lebenshilfe übergeben wurden. Dafür dankte Wohnheimleiter Wolfgang Demmer herzlich.

Auch die Stufensprecher Charlene Fuchs und Erik Stettner richteten einige Worte an ihre Mitschüler und Lehrer. Ihnen kam während der vergangenen Jahre eine besondere Verantwortung zu, die sie mit Bravour gemeistert haben. „Wir haben gelernt, Verantwortung für uns und die Stufe zu übernehmen“. Ganz besonders würdigten sie den großen Zusammenhalt innerhalb der Stufe.

Von offizieller Seite gratulierten Landrat Michael Lieber und der Beigeordnete der Stadt Wissen, Horst Pinhammer, in Vertretung für Verbandsgemeindebürgermeister Michael Wagener und Stadtbürgermeister Berno Neuhoff. Beide appellierten an die Abiturienten: Bleiben Sie ihrer Heimat verbunden, wir brauchen Sie! Nach dem Studium oder der Ausbildung biete die Region durchaus attraktive Arbeitsplätze.



Als Anerkennung für soziales Engagement überreichten sie die Buchpreise des Landkreises sowie der Stadt und der Verbandsgemeinde an Annika Lorsbach und Julia Stahl sowie an Isabell de Nichilo und Philipp Kubalski. Auch Georg Mombour überreichte einen Buchpreis für soziales Engagement stellvertretend für die Bildungsministerin an David Schulte. Er hat sich im besonderen Maße für den Zusammenhalt der Stufe eingesetzt.

Für ihre herausragenden Abiturleistungen wurden Esther Blum (1,3), Charlene Fuchs (1,9), Philip Hermann Gehrer (1,9), Hanna Gümpel (1,7), Lukas Hammer (1,8), Manuel Holschbach (1,4), Anne Leis (1,5), Robert Louis Leonards (1,3), Jona Roths (1,5), Julia Stahl (1,6) und Erik Stettner (1,9) geehrt.

Weitere Auszeichnungen bezogen sich auf besondere Leistungen und Engagement in bestimmten Schulfächern: Philip Gehrer und Manuel Holschbach (Physik), Julia Stahl, Lukas Hammer, Robert Leonards und Erik Stettner (Mathematik), Esther Blum (Biologie), Jona Roths (Chemie), Marco Lei Zimmermann (Erdkunde) sowie Hanna Gümpel, Hannah Schmidt und Julian Umbach (Geschichte.

Abgerundet wurde die Entlassfeier vom musikalischen Talent der Stufe: Der Abi-Chor und die Abi-Band sorgten unter der Leitung von Annika Lorsbach für eine lockere Atmosphäre und die passende Untermalung der Feierstunde.(rst)

Folgende Abiturienten konnten sich über ihre Zeugnisse freuen:
Meryem Ar (Wissen), Celine Blecker (Morsbach), Esther Blum (Wissen), Luisa Buchen (Kirchen), Isabell de Nichilo (Fensdorf), Sabrina Dombrowski (Wissen), Charlene Fuchs (Forst), Philip Hermann Gehrer (Kundert), Anna-Lena Greco (Wissen), Hanna Gümpel (Wissen), Alyssa Shania Hain (Katzwinkel), Lukas Hammer (Brunken), Michael Simon Henn (Heckenhof), Franziska Hermann (Friesenhagen), Manuel Holschbach (Wissen), Jasmin Kaczynski (Etzbach), Luca Sophie Kleine (Pracht), Esther Klippenstein (Breitscheidt), Philip Kubalski (Wissen), Niklas Kunz (Steinebach), Anne Leis (Hövels), Robert Louis Leonards (Wissen), Annika Lizurek (Roth-Oettershagen), Lea Loehr (Katzwinkel), Annika Lorsbach (Wissen), Jan Maenen (Fürthen), Stella Joy Olleroch (Wissen), Nicole Pache (Forst), Melissa Panthel (Steinebach), Laura Susan Poen (Wissen), Tabea Malin Roes (Malberg), Jona Roths (Etzbach), Hannah Schmidt (Forst), Luca Schmitt (Selbach), Jonas Schneider (Wissen), Sarah Schröter (Wissen), Nina Schüchen (Heimborn), David Schulte (Wissen), Elisa Solbach (Friesenhagen), Julia Stahl (Mittelhof), Erik Stettner (Roth-Oettershagen), Dennis Stötzel (Katzwinkel), Franziska Tillmanns (Bitzen), Julian Umbach (Selbach), Johanna Vor (Wissen), Marius Wagner (Birken-Honigsessen), Lukas Wiens (Hamm), Marco Lei Zimmermann (Gebhardshain).



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf verabschiedete Abiturjahrgang

143 Abiturientinnen und Abiturienten haben den Höhepunkt ihrer Schulzeit erlebt und diese zugleich beendet: ...

LG Sieg ehrt ihre erfolgreichen Leichtathletinnen und Leichtathleten

Hammer- und Speerwurf, Stabhoch- und Weitsprung, Straßen- und Berglauf und viele weiter leichtathletische ...

Weltladen Betzdorf mahnt zu lebendiger Solidarität

Der Weltfrauentag ist vorüber. Viel wurde über die ungleiche Behandlung und die Benachteiligung der Frauen ...

Geldbuße für Verweigerung des Handschlags

Das Disziplinarverfahren gegen einen Polizeibeamten wegen Handschlags-Verweigerung gegenüber Kolleginnen ...

Westerwald Bank weiter auf Wachstumskurs

Im ersten Jahr nach der Fusion mit der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen eG überzeugt die Westerwald ...

Winterpause im Heilstollen „Grube Bindweide“ geht zu Ende

Am 25. März ist es soweit: Der Heilstollen in Steinebach öffnet mit einem Tag der offenen Tür seine Pforten ...

Werbung