Werbung

Nachricht vom 17.03.2018    

LG Sieg ehrt ihre erfolgreichen Leichtathletinnen und Leichtathleten

Hammer- und Speerwurf, Stabhoch- und Weitsprung, Straßen- und Berglauf und viele weiter leichtathletische Disziplinen haben die Sportlerinnen und Sportler der LG Sieg buchstäblich gemeistert und dabei gute Platzierungen und vordere Plätze belegt: „Wir können zufrieden sein, wenn wir uns mit anderen messen“, sagte der stellvertretende Vorsitzende Gregor Blanke, als am Mittwoch, 14. März, in Betzdorf erfolgreiche Leichtathletinnen und Leichtathleten geehrte wurden.

Nach den Ehrungen stellte sich der stellvertretende Vorsitzende der LG Sieg, Gregor Blanke, mit den geehrten Leichtathletinnen und Leichtathleten zum Gruppenbild. Fotos: (tt)

Betzdorf. Zu der Auszeichnung hatte Gregor Blanke die Leichtathletinnen und Leichtathletinnen vom Kinder- bis zum Seniorenbereich im Breidenbacher Hof in Betzdorf begrüßt. Neben Urkunden der LG Sieg lagen DLV-Bestennadeln für einige Sportlerinnen und Sportler beziehungsweise Teams bereit, die sich unter den ersten 30 im DLV platziert hatten. Im Vergleich zu Vorjahren seien es etwas weniger zu Ehrende, räumte Blanke ein, aber das sei der Laufe der Dinge, der die Leichtathletik treffe. Er blickte auch auf die Perspektiven und meinte: „Unser Nachwuchs ist unsere Hoffnung.“

Die LG Rhein-Wied sei stark wie nie zuvor, konstatierte er und sprach von Dimensionen, „die erreichen wir derzeit nicht wirklich“. Dennoch: Bei der Vereinsrangliste steht die LG Sieg auf dem zweiten Platz. Daran haben die Sportlerinnen und Sportler, die nun geehrt wurden, ihren Anteil. Gemeinsam mit Gabi Acher-Weber, die für die Organisation der Ehrungsfeier verantwortlich war, prämierte Blanke die Leichtathletinnen und Leichtathleten. Blanke würdigte die einzelnen Leistungen, die von den zu Ehrenden erbracht wurden, in gebührendem Rahmen und konstatierte, dass man einiges zu bieten habe. Etwas Herausragendes ist zum Beispiel die 4 mal 100 Meter Staffel der Frauen: Sarah Eichenauer, Patrizia Müller, Julia Trapp und Michelle Schneider liefen einen Kreisrekord. „Da haben wir einen wahren Meister des Langlaufs“, sagte Blanke, als er den 80-jährigen Ulrich Gans ehrte. Blanke fand persönliche Worte für die einzelnen Sportlerinnen und Sportler, die in ihren Altersklassen und ihren Disziplinen erfolgreich waren, auch für Edelgard Lenz, die bereits 67 LVR-Titel ihr erreicht hat.

Für den Schluss hatte er sich die Ehrung von fünf Leichtathletinnen und Leichtathleten vorbehalten, deren Leistungen Blanke, der sich um Auswertung und Statistik kümmert, skizzierte: Britta Kebschull, Lea Lemke, Jonas Mockenhaupt, Mira Schlosser und Lucas Moritz Schuhen. Bei der Feier wurden Platzierungen bei der Süddeutschen Meisterschaft und Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Meister geehrt, DVL-Bestennadeln an diejenigen vergeben, die sich auf der DVL-Bestenliste unter den ersten 30 platziert hatten sowie die individuellen Top-Platzierungen in der LVR-Bestenliste. „Wir können mit den Leistungen und Ergebnissen zufrieden sein“, resümierte Blanke nach dem Ehrungsmarathon.

Alle erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, die am Mittwochabend geehrt wurden, mit ihren Stammvereinen im Überblick: Anja Baldus-Schmidt (VfB Wissen), Emma Behner (DJK Betzdorf), Kibreab Birhane (SG Sieg), Nick Robin Cronrath (DJK Betzdorf), Sarah Eichenauer (Betzdorfer TV), Anna Ermert (DJK Herdorf), Samir Förster (VfB Wissen), Andreas Freidhof (VfB Wissen), Ulrich Gans (ASG Altenkirchen), Rico Harzer (VfB Wissen), Franka Hassel (VfB Wissen), Lara Heinemann (DJK Betzdorf), Marcel Jung (DJK Herdorf), Máté Kärcher (VfB Wissen), Britta Kebschull (DJK Betzdorf), Laura-Alena Klein (SG Sieg), Johannes Kölbach (VfB Wissen), Lea Lemke (VfB Wissen), Edeltraud Lenz (Sportfreunde Daaden), Antonia Mettbach (DJK Betzdorf), Anna-Lena Mockenhaupt (DJK Betzdorf), Hildegard Mockenhaupt (VSG Alsdorf), Jonas Mockenhaupt (DJK Betzdorf), Margerita Muhl (DJK Betzdorf), Fabrizio Mühlon (DJK Betzdorf), Patrizia Müller (ASG Altenkirchen), Benjamin Neef (DJK Betzdorf), Michael Pees (DJK Betzdorf), Sara Prinz (DJK Herdorf), Gabriele Sauer (ASG Altenkirchen), Julika Schlosser (TSG Biersdorf), Mira Schlosser (DJK Herdorf), Michelle Schneider (TV Daaden), Nele Schneider (VfB Wissen), Lucas Moritz Schuhen (DJK Betzdorf), Julia Stinner (DJK Herdorf), Julia Trapp (TSG Biersdorf), Paul-Phillip Uhlemann (VfB Wissen), Hannah Wagner (VfB Wissen), Simon Wardein (DJK Betzdorf), Markus Weber (VfB Wissen), Oliver Weber (VfB Wissen), Katharina Weller (VfB Wissen) und Joshua Zimmermann (DJK Herdorf).



Die Ehrungen hatten mit den Kindern begonnen. In den Bereichen Kinder und Jugendliche sieht Blanke eine tendenziell günstige Entwicklung. Er habe den Eindruck, dass sich im Jugendbereich etwas tue. Beim Wintercup 2017/2018 stiegen in der Altersklasse U8 die „VfB-Tiger“ (VfB Wissen; Luis Huhn, Sam Fischer, Lalita Rohde, Lonnie Rohde, Jari Reuber) auf das höchste Siegerpodest. Silber ging an „die Siegstrolche“ (SG Sieg; Emma Bender, Maximilian Brück, Fynn Luca Gelhausen, Kristian Stahl). Den dritten Platz teilen sich „die Raketen“ (SG Westerwald) und die „Speedies“ (SG Westerwald).

In der Altersklasse U10 sicherten sich die „Siegkrokodile“ (Leo Hassel, Nele Walkenbach, Max Weidenbruch, Mathilda Schneider, Fabian Janke, Philipp Janke - alle VfB Wissen -, Mara Klöckner - TV Daaden) Gold. Die „Siegflitzer“ (SG Sieg; Paul Bender, Christian Neufeld, Jonas Weiland, Henri Grams, Katharina Brück, Max Seidler Sarah Koberstein) belegten den zweiten Platz. Die „Hellertalrenner“ (DJK Herdorf; Nelia Schlosser, Daniel Halbe, Matis Aleßio, Ben Neumann, Judith Walther, Hannes Stücher, Emma Göldner, Neal Schlechtriemen) kamen auf den dritten Platz.

Bei der Einzelwertung des Wintercups 2018 platzierten sich in den jeweiligen Altersklassen folgende Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler: w10: 1. Luiza Schwan (DJK Betzdorf), 2. Anna Charlotte Kölbach (VfB Wissen), 3. Marlena Gränz (TV Daaden); w11: 1. Marie Adam (TV Daaden), 2. Soundié Mulitze (SG Sieg), 3. Leni Bergmann (TV Daaden); w12: 1. Laura-Alena Klein (SG Sieg), 2. Lediana Berger (VfB Wissen), 3. Kim Maja Scheel (TV Daaden); w13: 1. Mouna Allaoui (SG Sieg), 2. Dora Ludwig (SG Sieg), 3. Karoline Stahl (SG Sieg); m10: 1. Julius Hehn (DJK Betzdorf), 2. Simon Renk (DJK Betzdorf), 3. Felix Markus (SG Sieg); m11: 1. Daniel Hehn (DJK Betzdorf), 2. Elias Ludwig (SG Sieg), 3. Steffen Walkenbach (VfB Wissen); m12: 1. Jonas Fuhrmann (SG Sieg), 2. Tim Schuh (VfB Wissen), 3. Leandro Rohde (VfB Wissen) und Leonard Linz (VfB Wissen); m13: 1. Johannes Kölbach (VfB Wissen), 2. Elias Schmitt (VfB Wissen), Konstantin Muschallik (SG Westerwald). (tt)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Weltladen Betzdorf mahnt zu lebendiger Solidarität

Der Weltfrauentag ist vorüber. Viel wurde über die ungleiche Behandlung und die Benachteiligung der Frauen ...

DJK Friesenhagen lädt zur SWR1-Party ein

Rock, Pop und Soul für Körper, Geist und Seele, das alles bietet die SWR1 Night Fever Party mit DJ Johannes ...

Der Inklusion die Behinderung nehmen

Ein bunter Fachtag in Altenkirchen mit Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen analysierte und ...

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf verabschiedete Abiturjahrgang

143 Abiturientinnen und Abiturienten haben den Höhepunkt ihrer Schulzeit erlebt und diese zugleich beendet: ...

48 Abiturienten erhielten ihre Zeugnisse

Unter dem Motto „Wannabi – die letzten 90er-Kids stürmen die Hits“ feierten 48 Abiturienten und Abiturientinnen ...

Geldbuße für Verweigerung des Handschlags

Das Disziplinarverfahren gegen einen Polizeibeamten wegen Handschlags-Verweigerung gegenüber Kolleginnen ...

Werbung