Werbung

Nachricht vom 18.03.2018    

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen hat wieder buntes Programm

Auch in diesem Jahr wartet der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen wieder mit einem bunten Programm auf, das in der Mitgliederversammlung in Rudi's Schlemmerstube in Horhausen einstimmig beschlossen wurde.

Mit einer Maibowle, mit frischen Maikräutern aus dem Grenzbachtal angesetzt, wartet der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen auch wieder beim 38. Westerwälder Blumenmarkt am Samstag, 12. Mai, in Horhausen auf. Archivfoto: Heimat- und Verkehrsverein

Horhausen. Nach der Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden Rolf Schmidt-Markoski und dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder erfolgte zunächst der Geschäftsbericht für das vergangene Jahr. Wie in all den Jahren beteiligte sich der Heimat- und Verkehrsverein wieder am Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb, am Westerwälder Blumenmarkt und am Boule-Turnier.

Die Organisatoren der Sonntags-Ausflüge Jörg Czubak (Roßbach an der Wied), Bernd Langheim (Drachenfels), Johannes Mandl (Limburg) und Hans-Peter Meffert (Daufenbach) gaben ebenfalls einen Rückblick auf die Fahrten in geselliger Runde. In Kooperation mit Naturpädagogin Beatrix Ollig (Luchert) fanden aus Anlass des 800jährigen Bestehens der Ortsgemeinde Horhausen Kräuterexkursionen statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen in 2017 stand das große Bürgerfest aus Anlass des 65jährigen Bestehens des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus.

Schmidt-Markoski erinnerte auch daran, dass die vom Verein herausgegebene DVD "800 Jahre Horhausen - eine Zeitreise durch das Kirchspieldorf: 1217 - 2017" große Zustimmung fand. Schließlich dankte der Vorsitzende im Rahmen der Versammlung allen, die im vergangenen Jahr einen Beitrag zu den Veranstaltungen geleistet hatten sowie dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Elke Becker-Reuter stellte den Kassenbericht vor und Kassenprüferin Ulrike Blümke bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig von den Mitgliedern entlastet.

Blick in den Veranstaltungskalender:

Teilnahme/Mitausrichtung 32. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb am Ostersonntag, 1. April am Feuerwehrhaus in Horhausen,



Maibowlenstand beim 38. Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen am Samstag,12. Mai,

200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Sonntagsspaziergang in Flammersfeld, Führung im Raiffeisenhaus Flammersfeld mit Heimatforscher Albert Schäfer (Willroth), am Sonntag, 3. Juni, Anmeldung bei Rolf Schmidt-Markoski (Tel. 02687/929507) erforderlich.

Sternwanderung nach Krunkel zum Dorffest am Samstag, 30. Juni, Treffpunkt: 18:30 Uhr, Kardinal-Höffner-Platz; Übergabe Wanderstab

Führung Regierungsbunker Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sonntag, 15. Juli, Anmeldung
wegen der Bildung von Fahrgemeinschaften unbedingt erforderlich bei Jörg Czubak (Tel. 02687/ 929829).

Im roten Schienenbus durch das Kasbachtal, Sonntag, 5. August, Anmeldung wegen der
Bildung von Fahrgemeinschaften unbedingt erforderlich bei Bernd Langheim (Tel. 02687/921505.

12. Boule-Turnier am Tennishaus in Horhausen am Sonntag, 26. August, Infos erteilt
Rolf Meissner (Tel. 01578-4133461),

Besuch im Museumsdorf Alt Windeck, Sonntag, 14. Oktober, Anmeldung wegen der
Bildung von Fahrgemeinschaften unbedingt erforderlich bei Johannes Mandl (Tel. 02687/929420). Im Rahmen der Sonntagsausflüge findet auch eine gesellige Einkehr mit Kaffee und Kuchen statt.

Für Juli oder August ist noch ein Grillfest, diesmal wieder auf Mefferts Wiese in Horhausen, geplant. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Heinz Kaltenborn macht auf die Ausstellung "800 Jahre Horhausen" aufmerksam, die nunmehr im Prälat-Pees-Haus zu sehen sei. Wer die Ausstellung besuchen möchte, kann sich an ihn (Tel. 02687/8370) oder auch an Alfons Schmidt (Tel. 02687/8127) wenden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Westerwälder GRÜNE bei Hachenburger „Meile für Demokratie“

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Westerwald und Altenkirchen sowie die Grüne Jugend Rheinland-Pfalz ...

Kirchen/Sieg: Gewalttätiger Randalierer klaut Auto

Zum Glück wurde die Spielhallenaufsicht einer Spielothek in Kirchen bei dem gewaltigen Übergriff eines ...

Gelungene Premiere für die Bühnenmäuse

Seit 32 Jahren gibt es die Theatergruppe "Bühnenmäuse" Wissen nun. Auch in diesem Jahr begeisterten die ...

Reha-Sport-Gemeinschaft Wissen unterstützt Förderschule Am Alserberg

Das 50-jährige Jubiläum der Reha-Sport-Gemeinschaft Wissen wurde gebührend gefeiert, und es gab Geschenke ...

Abschnittsweise Vollsperrung ab den Osterferien der L 112

Mit Beginn der Osterferien lässt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg die Fahrbahn der Landstraße ...

RSC-Betzdorf-Fahrer Christian Noll verpasst Podium knapp

Die Radsportsaison hat begonnen und die Fahrer vom Radsportclub Betzdorf (RSC) Team Kern-Haus zeigten ...

Werbung