Werbung

Region |


Nachricht vom 14.09.2009    

Kinder zu starken Persönlichkeiten formen

Resilienzförderung im Kindergarten "Zauberwald" In Wallemnroth ist keine Zauberei, sondern soll helfen, starke Persönlichkeiten zu schaffen in einer Gesellschaft, die immer mehr Anforderungen an die Kinder stellt..

Wallmenroth. Im Kindergarten "Zauberwald" in Wallmenroth, wurde im letzten halben Jahr das Projekt Resilienz (psychische Widerstandskraft) durchgeführt. In einer Gesellschaft, die immer mehr Anforderungen an unsere Kinder stellt, wie zum Beispiel der Übergang vom Kindergarten in die Schule, Trennung der Eltern, oder Konfliktsituationen im Alltag, wird es immer wichtiger, dass die Kinder starke und widerstandsfähige Persönlichkeiten werden, die mit solchen herausfordernden Situationen umgehen können. "Für die Bildungs- und Erziehungsarbeit insgesamt ist es besonders wichtig, die Resilienz des Kindes zu stärken" (Bildungs- und Erziehungsempfehlungen Rheinland-Pfalz).
Die Förderung von Resilienz ist allerdings nicht erst seit den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen zu einer wichtigen pädagogischen Zielsetzung geworden. Schon immer hatten Frühpädagogen neben der körperlichen Gesundheit auch die Verfassung der kindlichen Seele im Blick.
Das Projekt wurde anhand des "PRiK" (Prävention und Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen) durchgeführt. Die Gruppe bestand aus sechs Kindern, die in den vergangenen Tagen eingeschult wurden. Das Konzept umfasst sechs Bereiche, in denen die Kompetenz der Kinder individuell gefördert wird. Die Selbst- und Fremdwahrnehmung, Selbstregulation beziehungsweise Selbststeuerung, Selbstwirksamkeit, soziale Kompetenzen, Umgang mit Stress und die Problemlösefähigkeit. Diese festen Bestandteile des Konzeptes wurden in vielen Trainingsstunden gefördert. Rituale gaben den Kindern Sicherheit, ebenso waren die beiden Handpuppen "Susi und Toni" immer zur Stelle, die oft von ihren eigenen Erfahrungen berichteten und somit die Kinder in ihren Bann gezogen haben. Die Kinder haben sehr viel über sich und die anderen erfahren und spielerisch Möglichkeiten zur Problembewältigung kennen gelernt. Die Kinder waren mit viel Freude und Enthusiasmus bei der Sache und erfreuten sich an dem sehr abwechselungsreichen Training.
Die Eltern erhielten Informationen zum Projekt an Elternabenden und hatten abschließend die Möglichkeit, sich in der angefertigten Dokumentationsmappe ein umfangreiches Bild zu machen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Viel Spaß bei Rallye der Jugendfeuerwehr

An der Rallye der Jugendfeuerwehr Flammersfeld am Samstag nahmen auch die Pfadfinder vom Stamm Isenburg/Schürdt/Oberlahr ...

O'gezapft is' - Oktoberfest am Herdorfer Bahnhof

O'gezapft is' heißt es am 26. und 27. September beim Oktoberfest in Herdorf. Veranstalter ist der Bollnbacher ...

Erwine Schulte-Mohn stellt im Bürgerbüro aus

"Distelsamen" ist die Ausstellung betitelt, die die Weitefelder Künstlerin Erwine Schulte-Mohn ab dem ...

Marktschreier erobern wieder Kirchen

Einmal im Jahr machen die "rollenden Discounter" Station in KIrchen. Das heißt, es sind wieder die ...

Zwei Tote bei Unfall nahe Westerburg

Zwei Tote am Montagmorgen bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L 294 zwischen Halbs und Hergenroth ...

Hochwertiges Quad von Hofraum gestohlen

Ein zum Verkauf im Hofraum einer Firma in Bad Marienberg abgestelltes Quad wurde am Donnerstag, 10. September, ...

Werbung