Werbung

Nachricht vom 19.03.2018    

Wissener Handball-Herren verlieren gegen Puderbach

Am Ende war es ein sehr ernüchterndes Ergebnis, dieses 20.28 gegen Puderbach. Die Landesliga-Herren der Wissener Handballer hatten dem Gegner im Heimspiel zu wenig entgegenzusetzen. Am kommenden Samstag findet bereits das nächste Spiel der Herren in der heimischen Konrad-Adenauer-Halle statt.

Nur allzu selten war der SSV am vergangenen Samstag in der Lage, sich klare Wurfmöglichkeiten – wie hier durch Niklas Diederich – herauszuspielen. (Foto: SSV95 Wissen)

Wissen. Am vergangenen Samstagabend kamen die Sportfreunde Puderbach nach Wissen. Wie bereits im letzten Spiel hieß das Motto „Mit dem Kopf dabei sein“. Die Landesliga-Herren des SSV95 Wissen konnten dieses Motto nicht über 60 Minuten aufrecht halten, so dass am Ende eine zu deutliche 20:28-Heimpleite auf der Anzeigetafel zu sehen war.

Das Spiel gestaltete sich besonders in der Anfangsphase eng umkämpft. Die Wissener wollten zum einen mit einer zum Großteil defensiven Ausrichtung die Abschlüsse der Puderbacher erschweren und zum anderen gezielt mit einzelnen, etwas offensiver agierenden Spielern den Spielfluss stören. Die Abwehrleistung konnte so in den ersten Minuten Gegentore verhindern, bis Fabian Brenner, an diesem Tag mit fünf Toren bester SSV-Torschütze, in der dritten Minute zum ersten erfolgreichen Abschluss kam. Weiterhin gestaltete sich das Spiel sehr eng. Die Puderbacher hatten Probleme, die Abwehrreihen der Heimmannschaft im ersten Anlauf zu durchdringen. Dennoch gelang es den SSV’lern nicht, diese Leistung über die ganze Zeit aufrecht zu erhalten, so dass man trotz einer akzeptablen Abwehrarbeit dennoch in den meisten Aktionen ein Gegentor hinnehmen musste. Die Gäste konnten so im Verlauf auf 6:9 davonziehen. In der 26. Minute konnte Philip Hombach nach dem ersten getroffenen SSV-Siebenmeter der Begegnung, der infolge eines unsauber gestoppten Tempo-Gegenstoßes des Links-Außen Max Rödder gegeben wurde, auf 7:9 verkürzen. Bis hierhin hatten die Puderbacher allerdings auch schon vier der fünf Siebenmeter aus der ersten Halbzeit verwandelt. Der SSV konnte nicht an den Vorsprung der Puderbacher anschließen, so dass man mit einem Drei-Tore-Rückstand beim Stand von 8:11 in die Kabine gehen musste.



Zu Beginn der zweiten Spielhälfte konnten die Zuschauer eine durchdachte Leistung der Heim-Mannschaft beobachten, die direkt mit dem ersten Angriff zu einem Torerfolg führte. In der anschließenden sehr lang andauernden Abwehrarbeit konnte man sich hingegen nicht belohnen und bekam direkt wieder ein Gegentor. Im Verlauf der zweiten Hälfte konnte der SSV den Rückstand in der 43. Minute durch einen verwandelten Siebenmeter wieder auf drei Tore stellen. Nach dem nächsten Gegentor sollte die Mannschaft nochmals wachgerüttelt werden, da sie begann, wieder in alte Muster zu verfallen: die anfangs festgelegten Zielen hoher Konzentration und Spieldisziplin gingen wieder verloren. Trotz eindringlicher Worte gelang es der Mannschaft nicht mehr, das Spiel in die Hand zu nehmen. Der Spielaufbau geschah viel zu hektisch, viele Einzelaktionen führten zu schlechten Torabschlüssen und einige Bälle fanden nicht mehr den Weg zum Mitspieler. Die Puderbacher konnten dies gezielt ausnutzen, so dass sie ihren Vorsprung immer weiter auf insgesamt bis zu neun Tore ausbauen konnten. Kurz vor Schluss konnte Jan Schneider mit dem letzten Siebenmeter der Partie nur noch eine kleine Korrektur des Ergebnisses herbeiführen.

Am kommenden Samstag, 24. März, findet bereits das nächste Spiel der Herren in der heimischen Konrad-Adenauer-Halle statt. Beginn ist um 18 Uhr gegen den nur zwei Plätze vor dem SSV platzierten SV Urmitz. Zuvor spielen die Damen ab 16.15 Uhr gegen Neustadt.

Es spielten: Kilian – Gräber, Schneider (3/1), C. Hombach, Brenner (5), Nickel, Weib, J. Rödder (1), Orthey (1), P. Hombach (4/1), Diederich, Henseler (1), Demmer (2), M. Rödder (3/2).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Liebe ist – Benefizkonzert für Paul aus Betzdorf

Die nächsten Konzerte von Haste Töne am Freitag, 20. April und Samstag 21. April drehen sich um die Liebe. ...

Förderkreis spendet Notebooks und Software

Auf ins digitale Klassenzimmer: Mit 22 neuen Notebooks inklusive Software ist das nicht mehr so schwer. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Deutsches Sportabzeichen

Mit ihrem Engagement für den Sport unterstreicht die Sparkasse Westerwald-Sieg, ihre kommunale Verantwortung. ...

200 Jahre Raiffeisen: Die Genossenschaftsarbeit heute

Im Rahmen des Festtages zum Raiffeisen-Jahr 2018 fand am Sonntag, 18. März, ein Vortrag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus ...

Birnbacher Karl Wolff bleibt an der Spitze des Chorverbandes

Neuwahlen, Ehrungen, eine Kampagne für das Chorsingen und eine Umfrage dazu: Beim Verbandstag des Chorverbandes ...

Schachkreis Altenkirchen erzielt Remis in Gau-Algesheim

Die Oberliga-Mannschaft des Schachkreises Altenkirchen erreichte beim Team um Großmeister Sergei Ovsejevitsch ...

Werbung