Werbung

Region |


Nachricht vom 14.09.2009    

ADAC-Training begeisterte Fünftklässler

Richtiges Verhalten für einen sicheren Schulweg - das war Inhalt eines ADAC-Trainings für die Fünftklässler an der Integrierten Gesamtschule in Hamm. Die Kinder waren begeistert.

Hamm. "Achtung Auto" hieß es auch in diesem Jahr wieder für alle 111 neuen Fünftklässler, die in diesem Jahr an der Integrierten Gesamtschule Hamm eingeschult wurden. Als fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit der IGS hat sich das ADAC-Verkehrs-Sicherheitsprogramm etabliert, welches traditionell in den ersten Schulwochen durchgeführt wird und die neuen Schülerinnen und Schüler auf ihren veränderten Schulweg vorbereiten und für mögliche Gefahren sensibilisieren möchte.
Zwar waren sich fast alle Schülerinnen und Schüler sicher, schon viel über richtiges Verhalten im Straßenverkehr zu wissen, aber letztendlich gab es doch für jeden Teilnehmer noch Neues und Interessantes zu erlernen.
Das etwas andere Konzept der Aktion "Achtung Auto" ergänzt die schulische Verkehrserziehung, mit dem weitgehend theoretischen Wissen über Straßenverkehr und Autos, um die praktische Komponente, da die Schülerinnen und Schüler hier nach dem Prinzip "learning by doing" reale Verkehrssituationen erleben und in diesen selbstständig handeln müssen.
Oftmals sind Kinder noch nicht in der Lage, die Geschwindigkeit eines nahenden Fahrzeugs richtig einzuschätzen. Zudem glauben sie häufig, dass ein Fahrzeug - ebenso wie ein Fußgänger - einfach anhalten kann. Um den Schülerinnen und Schülern diesen Trugschluss deutlich zu machen, setzt die Aktion "Achtung Auto" bei ihnen selbst an: Aus vollem Lauf sollten die Jungen und Mädchen an einem vorgegebenen Punkt stoppen, wobei sie erkannten, dass sie nicht so prompt anhalten konnten, wie sie erwartet hatten.
Steigerung dieser ersten "Bremswegerfahrung" war das Anhalten auf ein Zeichen hin. Hierbei wussten die Schüler also nicht, wo sie bremsen sollten, sondern mussten voll konzentriert auf das Zeichen hin reagieren. So erlebten sie am eigenen Leib die jedem Kraftfahrer bekannte Formel "Reaktionsweg plus Bremsweg gleich Anhalteweg".
Eine weitere Aufgabe des ADAC-Trainings bestand darin, den zu erwartenden Haltepunkt eines Autos mit vorgegebener Geschwindigkeit zu schätzen und durch Pylonen zu markieren. Hierbei verschätzten sich die meisten Schülerinnen und Schüler erheblich: Der bremsende Wagen schlitterte stets an den Hütchen vorbei.
Zum Abschluss des Trainings lernten die Schüler noch etwas über die Gefährdungen von Fahrern und Beifahrern. So machten sie - natürlich ordnungsgemäß gesichert - die Erfahrung einer Vollbremsung und erkannten dabei die Schutzwirkung des Gurtes.
Kaum zu glauben waren für einige auch die Informationen zu den enormen Kräften, die bei einer ungesicherten Bremsung frei werden. So schießt beispielsweise ein etwa 20 Kilo schweres Kind bei einer Vollbremsung aus 50 Km/h mit einem "Schub" von etwa 1000 Kilogramm vorwärts!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Neue Oberstufe zunächst in Containern

Erst einmal in Containern auf dem Schulhof ist der Jahrgang 11 der IGS Hamm untergebracht. Bis zur Errichtung ...

"Gut in Form" durch VHS-Kurs

"Gut in Form" mittels der Diät, sie einst in einer großen deutschen Frauenzeitschrift kreiert wurde. ...

Auto flog aus Kurve und landete im Bach

Kopfüber im Bellinger Bach zwischen Bitzen und Opperzau landete am Montagnachmittag eine junge Frau mit ...

Erwine Schulte-Mohn stellt im Bürgerbüro aus

"Distelsamen" ist die Ausstellung betitelt, die die Weitefelder Künstlerin Erwine Schulte-Mohn ab dem ...

O'gezapft is' - Oktoberfest am Herdorfer Bahnhof

O'gezapft is' heißt es am 26. und 27. September beim Oktoberfest in Herdorf. Veranstalter ist der Bollnbacher ...

Viel Spaß bei Rallye der Jugendfeuerwehr

An der Rallye der Jugendfeuerwehr Flammersfeld am Samstag nahmen auch die Pfadfinder vom Stamm Isenburg/Schürdt/Oberlahr ...

Werbung