Werbung

Nachricht vom 19.03.2018    

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Deutsches Sportabzeichen

Mit ihrem Engagement für den Sport unterstreicht die Sparkasse Westerwald-Sieg, ihre kommunale Verantwortung. In den Kreisen Altenkirchen und Westerwald zum Beispiel wird nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die gesellschaftliche Entwicklung mit verantwortet.


Von links nach rechts: Michael Bug, Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg, Landrat Michael Lieber, Albrecht Gehlbach, Sportkreisvorsitzender des Westerwaldkreises, Miriam Welte, Olympiasiegerin und Weltmeisterin in Bahnradsport, Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, Dr. Michael Weber, Sportkreisvorsitzender Kreis Altenkirchen, Marion Sauer, Präsidentin des Sportbund Rheinland, Andreas Görg, Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg. Foto: Sparkasse

Hachenburg. Als sinnvolle Freizeitgestaltung stabilisiert der Vereinssport die Gesellschaft durch die Förderung von Kindern und Jugendlichen, die Integration von Behinderten und als Gesundheitssport für alle Altersklassen. Ein wichtiger Baustein der Sparkasse ist die Partnerschaft für den Breitensport, hier insbesondere das Deutsche Sportabzeichen. In den Kreisen Altenkirchen und Westerwald sind es jährlich rund 7.000 Erwachsene und Schüler in Vereinen und Schulen, die dieses begehrte Abzeichen erringen.

Im Jahr 2017 hat die Sparkasse Westerwald-Sieg wieder den Wettbewerb fortgeschrieben. Für jedes abgelegte Sportabzeichen erhielt der ausrichtende Verein oder die Schule eine Spende von zehn Euro und eine Mindestförderung von 100 Euro. Die Förderung sorgte auch in 2017 dafür, dass sich die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen auf hohem Niveau zeigte. Es wurden 7.073 Sportabzeichen im Jahr 2017 gemeldet.

Bei den Schulen ragte das Freiherr-vom Stein-Gymnasium in Betzdorf mit 430 abgelegten Sportabzeichen hervor und bei den Vereinen die ASG Altenkirchen mit 177 abgelegten Sportabzeichen. Im Sportbund Rheinland liegen die Landkreise Altenkirchen und Westerwald in der absoluten Zahl der absolvierten Sportabzeichen auch durch die Sportförderung der Sparkasse auf Platz eins. Im Ergebnis gibt es also nur Gewinner. Der Sport. Die Schulen. Die Vereine. Die Gesundheit.



Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Westerwald-Sieg, Dr. Andreas Reingen, überreichte am 15. März in der Stadthalle Hachenburg einen Scheck über den stolzen Betrag von 71.020 Euro an die beiden Sportkreise Westerwald und Altenkirchen symbolisch für alle Vereine und Schulen. Rund 130 Vertreter der Schulen und Vereine konnten anschließend ihre persönlichen Urkunden in Empfang nehmen. Als absolutes Highlight hatte die Sparkasse die mehrfache Weltmeisterin und Olympiasiegern im Bahnradsport, Miriam Welte für einen Vortrag eingeladen.

Auch in 2018 wird die Sparkasse Westerwald-Sieg den erfolgreichen Sportabzeichen-Wettbewerb fortsetzen. Pro abgelegtes Sportabzeichen wird es wieder eine Spende von zehn Euro oder 100 Euro Mindestförderung für die teilnehmenden Vereine und Schulen geben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


14 neue Mediatoren ausgebildet

Die Kreisvolkshochschule hat in Kooperation mit dem Verein Integrierte Mediation 14 neue Mediatoren ausgebildet. ...

Goût de France in der Klostergastronomie Marienthal

Etwa 3000 Köche nehmen diese Jahr am, vom französischen Außenminister Jean-Yves le Drian und Alain Ducasee, ...

Zwei Auswärtsniederlagen für Handballerinnen des VfL Hamm

Stark ersatzgeschwächt bestritten die Handballerinnen des VfL Hamm ihre letzten Spiele in Bannberscheid ...

Förderkreis spendet Notebooks und Software

Auf ins digitale Klassenzimmer: Mit 22 neuen Notebooks inklusive Software ist das nicht mehr so schwer. ...

Liebe ist – Benefizkonzert für Paul aus Betzdorf

Die nächsten Konzerte von Haste Töne am Freitag, 20. April und Samstag 21. April drehen sich um die Liebe. ...

Wissener Handball-Herren verlieren gegen Puderbach

Am Ende war es ein sehr ernüchterndes Ergebnis, dieses 20.28 gegen Puderbach. Die Landesliga-Herren der ...

Werbung