Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

Zwei Auswärtsniederlagen für Handballerinnen des VfL Hamm

Stark ersatzgeschwächt bestritten die Handballerinnen des VfL Hamm ihre letzten Spiele in Bannberscheid und Engers: Ohne zehn Stammspielerinnen und ergänzt durch A- und B-Jugendliche musste das Team von Trainer Niko Langenbach jeweils auf das Spielfeld. Allerdings gingen beide Rheinlandliga-Partien mehr als deutlich an die jeweiligen Gastgeber.

Die Handballerinnen des VfL Hamm hatten zuletzt in Bannberscheid und Engers das Nachsehen. (Foto: Verein)

Hamm. Gleich zwei Niederlagen mussten die Handballerinnen des VfL in der Rheinlandliga zuletzt einstecken. Beim den TuS Bannberscheid hieß es am Ende 31:15 für die Gastgeber, beim TV Engers unterlagen die VfL-Damen mit 44:18. Wie schon in der gesamten Rückrunde mussten auch in diesen beiden Spielen zahlreiche Spielerinnen ersetzt werden. Die A-Jugendliche Sophia Kaiser musste fast über die ganze Einsatzzeit ran und die B-Jugendlichen Celina Gehrsitz und Madeleine Schütz haben erstmals Meisterschaftsspiele bei den Seniorinnen bestritten.

Die Spiele verliefen ähnlich. Viel zu häufig wurde nicht sauber abgeschlossen und so ermöglichte man dem Gegner einfache Tore durch Tempogegenstöße. Im Angriff blieben die Hämmscherinnen zu harmlos: zu viele Querbewegungen, zu wenig Druck, zu wenig Laufbereitschaft und fast kein Stoßen machten es Engers und Bannberscheid einfach, in einer sicheren 6-0-Abwehr zu warten, bis letztlich ein Fehler gemacht wurde. Im gebundenen Spiel stand die unerfahrene Abwehr gegen die Topteams der Liga ordentlich, aber das Rückzugsverhalten bei Tempogegenstößen ließ zu wünschen übrig.



„Die Ergebnisse waren zu erwarten, kein Team der Liga kann den Ausfall von zehn Spielerinnen kompensieren. Die Stimmung war deshalb auch positiv. Was aber wirklich stört ist, dass wir seit Wochen darüber reden, was wir in unserem Spiel verbessern müssen, aber nichts umgesetzt wird,“ fasste Trainer Niko Langenbach die Spiele zusammen. Sein Dank gilt den Jugendspielerinnen für deren Unterstützung. „Nach den Osterferien sollte unser Kader wieder größer sein und wir werden alles daransetzen, nicht punktlos zu bleiben.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Gründonnerstag: Diese Nacht lädt ein, still zu werden

Die drei österlichen Tage bilden in der katholischen Kirche den Höhepunkt des Kirchenjahres. Die katholische ...

TuS-Horhausen: Aktive starten in die Laufsaison 2018

Beim TuS Horhausen sind einige Aktive bereits in die Laufsaison 2018 gestartet. Dirk Buhr, Sonja Schneeloch, ...

„Mondscheinseminar“ über Volkskrankheit Arthrose

Premieren auf Schloss Hachenburg: Ein neues Veranstaltungsformat - das Hachenburger „Mondscheinseminar“. ...

Goût de France in der Klostergastronomie Marienthal

Etwa 3000 Köche nehmen diese Jahr am, vom französischen Außenminister Jean-Yves le Drian und Alain Ducasee, ...

14 neue Mediatoren ausgebildet

Die Kreisvolkshochschule hat in Kooperation mit dem Verein Integrierte Mediation 14 neue Mediatoren ausgebildet. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Deutsches Sportabzeichen

Mit ihrem Engagement für den Sport unterstreicht die Sparkasse Westerwald-Sieg, ihre kommunale Verantwortung. ...

Werbung