Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

Veranstaltung zu Fluchtursachen Syrien in Daaden gut besucht

Einen informativen und gleichzeitig aufwühlenden Abend erlebten gut 40 Besucher und Besucherinnen in der letzten Woche im evangelischen Gemeindehaus in Daaden.
Das Diakonische Werk im evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, die Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung Ingelheim, und die evangelische Kirchengemeinde Daaden hatten alle Interessierten zu einem weiteren Abend aus der Veranstaltungsreihe „Fluchtursachen Kompakt“ eingeladen.

Historiker und Journalist Dr. Oliver M. Piecha aus Wiesbaden referierte. Foto: Diakonisches Werk

Daaden. Zunächst ordnete der Historiker und Journalist Dr. Oliver M. Piecha aus Wiesbaden die historischen und jüngsten Geschehnisse in Syrien in einem kompakten Vortrag ein. Er beschrieb hierbei einerseits die oftmals undurchsichtigen und vielfältigen Kampfhandlungen sowie Konfliktparteien und betonte gleichzeitig, dass auch dieser Konflikt mit seinen Akteuren durchaus zu verstehen sei.

„Der Krieg in Syrien ist längst kein syrischer Krieg mehr, sondern eine Kriegsarena für die Großmächte, die im Nahen Osten um Einfluss ringen“, so der Referent.

Erfreulicherweise hatten sowohl viele deutsche als auch syrische Einwohner des Westerwalds ihren Weg nach Daaden gefunden. Denn die Idee hinter der Reihe „Fluchtursachen Kompakt“ ist genau diese: einen Austausch zu ermöglichen zwischen Länderspezialisten, Flüchtlingen und einheimischer Bevölkerung. Dies ist gelungen. Im Anschluss an den Vortrag erzählten einige junge Syrer und Syrerinnen davon, wie es ihnen hier und ihren Familien in Syrien zurzeit ergeht.

Diese Beiträge regten zum Nachdenken an: „Am Ende fiel es mir schwer, passende Worte zum Abschluss der Veranstaltung zu finden, weil die Gespräche sehr persönlich und emotional waren. Aber dass so viele Westerwälder an einem Mittwochabend ihren Weg nach Daaden gefunden haben, fand ich positiv, denn das zeigt doch, dass wir uns für die geflüchteten Menschen interessieren, die nun bei uns leben und gleichzeitig die Menschen aus Syrien sich hier einbringen möchten“, so Miriam Jaeger vom Diakonischen Werk in Altenkirchen, die die Veranstaltung mitorganisiert hat. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Neuer Förderverein der SG Neitersen/Altenkirchen gegründet

Im letzten Jahr konnten die beiden Vorstände der Stammvereine Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen und ...

Bundespräsident im Kulturwerk: Plädoyer für das Ehrenamt

Mit einer Abendveranstaltung im Wissener Kulturwerk ging der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter ...

Staatsbesuch bei Firma Thomas in Herdorf

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beschloss seine Rundreise durch die Republik mit Besuchen in ...

Frank-Walter Steinmeier in der Raiffeisenregion

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft über die Feierlichkeiten „200 Jahre ...

Löhne auf den Dächern steigen um 2,3 Prozent

Der Mindestlohn für die Dachdecker-Gesellen im Kreis Altenkirchen steigt: Laut Industriegewerkschaft ...

IHK Koblenz unterstützt Aktion „Heimat shoppen“

Im Rahmen der Initiative „Heimat shoppen“ haben Innenstädte die große Chance, ihre vielfältigen Angebote ...

Werbung