Werbung

Region |


Nachricht vom 16.09.2009    

Erfolgreiche "Strickmützchen-Aktion"

100 Baby-Strickmützen vom Wollladen in Altenkirchen übergab jetzt die heimisch Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing an die Organisation "Save the Children". Das Geschäft hatte an der "Strickmützchen-Aktion" teilgenommen und mit seinen Kundinnen die zahlreichen bunten Mützen gestrickt.

Altenkirchen. Jüngst übergab die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (rechts) bei der Organisation "Save the Children" über 100 Baby-Strickmützen vom Wollladen in Altenkirchen. Dieser hatte mit seinen Kundinnen an der Aktion teilgenommen und die vielen bunten, kleinen Mützen für die notleidenden Kinder gestrickt. Die "Strickmützchen-Aktion" läuft bereits seit November 2008. Es werden Mützen für Kinder in den Entwicklungsländern, wo die Säuglingssterblichkeit in Folge von Infektionskrankheiten recht hoch ist, gesammelt. Die Mützen sollen so die Kinder vor Auskühlung und damit vor Krankheiten schützen. Bei Besuchen in den einzelnen Regionen haben die Mitarbeiter von "Save the Children" feststellen können, dass die Kinder oftmals schon als "Frühchen" zur Welt kommen, was deren Gesundheitssituation zusätzlich beeinflusst. Ursache ist, dass die Mütter bis kurz vor der Geburt arbeiten gehen müssen und dabei harte Arbeit verrichten.
Zunächst hatte die Organisation mit rund 50.000 Mützchen gerechnet. Bereits nach einigen Wochen hatte man aber schon über 200.000 Mützen gesammelt und ist daher mit der Resonanz auf die Aktion hochzufrieden.
Im Gespräch mit der Geschäftsführerin Christa Dammermann, die sich beim Wollladen herzlich für die Spende bedankte, erläuterte die Abgeordnete, wie wichtig die Arbeit solcher Organisationen ist. "Die Kindersterblichkeitsrate in den Entwicklungsländern ist wirklich erschreckend hoch. Wir als Wohlstandsgesellschaft haben den Menschen dort gegenüber auch eine Verantwortung", erklärt Bätzing. "Ich finde es toll, dass so viele Menschen aus Altenkirchen diese Verantwortung symbolisch in Form der Babymützen übernommen haben", so die Abgeordnete weiter.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Neue E-Ladesäule in Hamm (Sieg) unterstützt klimafreundliche Mobilität

In Hamm (Sieg) wurde eine neue Ladesäule für Elektrofahrzeuge eröffnet. Sie steht an der Schützenstraße ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Spannender Einblick für die Jugendfeuerwehr Hamm bei der Polizei Altenkirchen

Einen lehrreichen Nachmittag verbrachten die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg) am Donnerstag ...

Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Weitere Artikel


Viele Leckereien beim Bitzener Kartoffelfest

Es ist schon erstaunlich, was man alles aus Kartoffeln machen kann. Das bewiesen am Sonntag einmal mehr ...

Bewegung und Lernen werden eng verknüpft

An der Grundschule in Weitefeld ist ein neues Projekt gestartet worden: Bewegungsförderung und Lernen ...

Die "Stunker" vom Rhein stänkerten an der Sieg

Kölns berühmteste alternative Karnevalssitzung ist 25 Jahre alt, aber kein bisschen alt, leise oder verschlissen. ...

Weiterbildung beim Kreis-Chorleitertag

Der Kreis-Chorverband Altenkirchen ruft alle im Kreis-Chorverband Altenkirchen tätigen Chorleiterinnen ...

Bayerischer Abend jetzt im Kulturwerk Wissen

Der 16. Bayerische Abend der Freiwilligen Feuerwehr Wissen und der Stadt- und Feuerwehrkapelle findet ...

Veranstaltungen über die friedliche Umgestaltung

Der friedliche Wandel im ehemaligen "Ostblock", vor allem aber in der DDR, ist das Thema einer Veranstaltungsreihe ...

Werbung