Werbung

Region |


Nachricht vom 16.09.2009    

Viele Leckereien beim Bitzener Kartoffelfest

Es ist schon erstaunlich, was man alles aus Kartoffeln machen kann. Das bewiesen am Sonntag einmal mehr die Gymnastifrauen des TuS "Germania" Bitzen bei ihrem Kartoffelfest auf der "Kaufmannshalde".

Bitzen. Auf der "Kaufmannshalde" brutzelte und kochte es und es duftete nach Kartoffel­ge­richten: Die Gymnastikgruppe "Montagshüpfer" des TuS "Germania" Bitzen feierte ihr schon zur Tradition gewordenes Kartoffelfest. Die TuS-Gymnastikdamen zeigten sich in Höhe des Clubheimes erneut als wahre Meis­terinnen in der Zubereitung von Kartoffelgerichten. Im Vorfeld hatte man bereits einige Zentner Kartoffeln geschält und sich somit bestens vorbereitet. Am Sonntag wurde dann geschnitten und gerieben, was das Zeug hielt. In den Pfannen verwandelte sich der Kartoffelteig schnell zu goldbraunen Leckereien. Die zubereiteten Gaumenfreuden umfassten ein breit gefächertes Angebot "Rund um die Kartoffel" und fanden schnell ihre Abnehmer. In vielen Haushalten auf dem "Berg" blieb am Sonntagmittag die Küche kalt, um auf der "Kaufmannshalde" die zahlreichen Leckereien aus der Erd-Knolle zu probieren, darunter Kartoffel-Brot, Watz, Reibekuchen, Klöße mit Speck und Zwiebeln, Waffeln, Bratkartoffeln und Pommes frites. Hatte man den Duft in der Nase, konnte man einfach nicht widerstehen. Probieren und sich satt essen waren angesagt. Überall gab es zufriedene Gesichter, wenn auch die "Germanen" ihr Spiel in der Kreisliga A mit 0:3 gegen den Nachbarn VfB Wissen verloren. (rö)
xxx
In der großen gusseisernen Pfanne brutzelten leckere Bratkartoffeln. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Bewegung und Lernen werden eng verknüpft

An der Grundschule in Weitefeld ist ein neues Projekt gestartet worden: Bewegungsförderung und Lernen ...

Die "Stunker" vom Rhein stänkerten an der Sieg

Kölns berühmteste alternative Karnevalssitzung ist 25 Jahre alt, aber kein bisschen alt, leise oder verschlissen. ...

DRK-Kleidersammlung im gesamten Kreis

Am Samstag, 19. September, unternimmt das Deutsche Rote Kreuz eine Kleidersammlung im gesamten Landkreis ...

Erfolgreiche "Strickmützchen-Aktion"

100 Baby-Strickmützen vom Wollladen in Altenkirchen übergab jetzt die heimisch Bundestagsabgeordnete ...

Weiterbildung beim Kreis-Chorleitertag

Der Kreis-Chorverband Altenkirchen ruft alle im Kreis-Chorverband Altenkirchen tätigen Chorleiterinnen ...

Bayerischer Abend jetzt im Kulturwerk Wissen

Der 16. Bayerische Abend der Freiwilligen Feuerwehr Wissen und der Stadt- und Feuerwehrkapelle findet ...

Werbung