Werbung

Nachricht vom 25.03.2018    

Geschafft: 62 Hammer IGS-Abiturienten starten jetzt durch

Mit dem Philosophen Dante Alighieri im Gepäck verlassen 62 Abiturienten die Integrierte Gesamtschule Hamm. Schulleiterin Andrea Brambach-Becker gab ihnen ein Zitat vom Schöpfer der „Göttlichen Komödie“ mit auf den neuen Lebensabschnitt: „Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag, an dem du die hundertprozentige Verantwortung für dein Tun übernimmst.“

Der Abiturjahrgang 2018 der Integrierten Gesamtschule Hamm. (Fotos: Diana Hedwig/IGS Hamm)

Hamm. 62 Abiturientinnen und Abiturienten der Intergrierten Gesamtschule Hamm (IGS) erhielten in der Raiffeisenhalle der Schule ihre Abschlusszeugnisse und feierten den Beginn ihres neuen Lebensabschnittes gemeinsam mit Eltern, Lehrern und Gästen. Begrüßt wurden alle Anwesenden von den beiden Elftklässlerinnen Amelie Pritz und Rebecca Tibus, die durch das Programm des gesamten Abends führten. Nach dem ersten Musikbeitrag übergaben sie an die Abiturientin Sophia Harder, die stellvertretend für den Abschlussjahrgang Grußworte an alle Anwesenden richtete. Sie bedankte sich herzlich bei allen Lehrern für die Unterstützung und Begleitung und wünschte ihrer Abiturientia Mut, die nun offenstehenden Chancen zu nutzen, und viel Erfolg.

Dante Alighieris im Gepäck
Schulleiterin Andrea Brambach-Becker hielt die Abschlussrede, in der sie in Anlehnung an das diesjährige Abiturmotto an die historischen Ereignisse und gesellschaftspolitischen Entwicklungen des Jahres 1999, dem Geburtsjahr der Abiturienten, erinnerte. Die Worte Dante Alighieris „Der Weg zum Ziel beginnt an dem Tag, an dem du die hundertprozentige Verantwortung für dein Tun übernimmst“, gab sie den Absolventen gemeinsam mit Glückwünschen mit auf den Weg. Zudem richtete sie Grüße des stellvertretenden Schulelternsprechers Georg Fuchs sowie der Schulpfarrerin Barbara Kulpe aus. Andrea Brambach-Becker überreichte den Preis von Bildungsministerin Stefanie Hubig für vorbildliche Haltung und Einsatz in der Schulgemeinschaft mit großem Lob an Philip Schimkat.

Wunsch der Politik: Der Heimat treu bleiben
Daran schloss sich die Verleihung weiterer Ehrenpreise an: Sophia Harder erhielt aus den Händen von Landrat Michael Lieber den Preis für besonderes soziales Engagement. Ariana Way, Lara Müller und Sophia Harder wurden für herausragende schulische Leistungen von Dietmar Henrich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm, ausgezeichnet. Beide betonten, wie wichtig es gerade in Zeiten des demografischen Wandels sei, dass die künftigen Leistungsträger ihrer Heimat treu blieben, und gaben diesen Wunsch dem Abiturjahrgang 2018 mit auf den Weg. Vonseiten des Schulelternbeirats verlieh Sabine Wolff-Judaschke weitere Auszeichnungen für besondere schulische Leistungen an Philip Schimkat und Mara Yasin. Zudem dankte sie der Schulleitung für die Begleitung des diesjährigen Abiturjahrgangs. Den Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für die beste Abiturprüfung im Fach Physik übergab Stephan Stoffelen an Daniel Berker, den Preis des Fachbereichs Ethik erhielt Sophia Harder aus den Händen von Lukas Krei. Darüber hinaus wurden in diesem Jahr auch erstmalig weitere Auszeichnungen für besondere Leistungen in weiteren Fächern verliehen: Sarah Goldschmitt wurde im Fach Biologie geehrt, Jacqueline Neudorf im Fach Bildende Kunst, Talisa Rzytki im Fach Deutsch, Ariana Way im Fach Geschichte, Linda Junghanns im Fach Mathematik, Annkathrin Greb im Fach Sozialkunde, Nadja Hoffmann im Fach Erdkunde und Mara Yasin im Fach Englisch.



Danach überreichten die Stammkursleiter mit persönlichen Worten die Abschlusszeugnisse an die Absolventen des Jahrgangs 2018. Die offizielle Zeugnisausgabe umrahmten die ausgezeichneten Musikbeiträge von Amelie Pritz und Band, die „No roots“ von Alice Merton und „Auf uns“ von Andreas Bourani vortrugen. Im Anschluss versammelte sich der gesamte Jahrgang vor dem Kunstpavillon, den das diesjährige Abitur-Emblem ziert. An mit Helium gefüllte Glückwunsch-Ballons hefteten sie ihre Zukunftswünsche, die sie gemeinsam in den Himmel entließen. Die Feierstunde klang für Abiturienten und Gäste mit einem Umtrunk im Foyer der Schule aus.

Die 62 Absolventinnen und Absolventen der IGS Hamm 2018 (Fachhochschulreife und Allgemeine Hochschulreife): Katrin Au (Hamm), Lena Brenner (Brubbach), Daniel Berker (Breitscheidt), Laura Bitzer (Ersfeld), Matthias Bräul (Helmenzen), Filiz Nur Canpolat (Windeck), Anna Dischke (Pracht), Eveline Fast (Etzbach), Angelina Funk (Gieleroth), Niklas Geimer (Helmenzen), Sarah Goldschmitt (Hamm), Philipp Golz (Windeck), Paula Gontermann (Roth), Annkathrin Greb (Hamm), Yannik Greis (Scheuerfeld), Sophia Harder (Sörth), Julius-Hannes Heidig (Windeck), Simon Heinze (Altenkirchen), Nadja Hoffmann (Roth), Adrian Gerhard Hönicke (Bruchertseifen), Simon Wilfried Hönicke (Bruchertseifen), Silas Hundhausen (Birken-Honigsessen), Angelika Huse (Altenkirchen), Jessika Isgeim (Roth), Julia Judaschke (Windeck), Linda Junghanns (Flammersfeld), Aron Arthur Tobias Keil (Oberwambach), Merve Keskin (Roth), Maximilian Klein (Pracht), Ricarda Ella Likeit (Altenkirchen), Lukas Litschel (Windeck), Hannah Lück (Windeck), Gabriella Makogin (Altenkirchen), Robin Marenbach (Birnbach), Gabrijela Matosevic (Etzbach), Christian Mayer (Busenhausen), Lara Jule Müller (Bruchertseifen), Patrizia Müller (Sörth), Jaqueline Neudorf (Roth), Lukas Nohl (Altenkirchen), Sven Oliver Ratzi (Windeck), Padma Röck (Wissen), Talisa Rzytki (Fürthen), Thurid Gisela Scharfenberg (Pracht), Philip Schimkat (Hamm), Deborah Schmidt (Oberwambach), Max Luca Schreiner (Windeck), Noel Schuller (Etzbach), Lisa Schumacher (Fluterschen), Maximilian Stöcker (Helmenzen), Maria Stripling (Weyerbusch), Laura van der Burg (Windeck), Tobias Wall (Obererbach), Ariana Way (Heupelzen), Antonia Weber (Windeck), Aleksandra Wojtaszek (Hamm), Mara Yasin (Bruchertseifen), Lina Zeuner (Pracht), Eric Zimmermann (Fürthen) sowie Julian Zimmermann (Windeck) (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Vorsprung durch Innovation: „SUCCESS“ läuft bis Ende Juli

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen weist auf den diesjährigen „SUCCESS“-Wettbewerb hin. ...

Junge Klimakochkünstler gesucht

Einen außergewöhnlichen Kochkurs für Kinder bietet die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen in ...

Freiwillige Feuerwehr Oberlahr zog Bilanz

Die Jahresdienstbesprechung des Löschzuges Oberlahr der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde (VG) Flammersfeld: ...

Aus Freude am Nähen: Neuer Kurs der Kreisvolkshochschule

Ein neuer Kurs der Kreisvolkshochschule will die Freude am Nähen vermitteln. Themen des Kurses sind ...

„HolzbauPlus“ prämiert Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen

Mit dem Bundeswettbewerb „HolzbauPlus“ würdigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ...

Halbzeit beim Förderverein der Kirche St. Michael

Die 300.000-Euro-Marke ist überschritten: Damit kann der Förderverein der Kirche St. Michael in Kirchen ...

Werbung