Werbung

Nachricht vom 26.03.2018    

NABU Rhein-Westerwald startet Projekt „KinderGartenpaten“

Insgesamt zehn Kindertagesstätten aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald nehmen am NABU-Projekt „KinderGartenpaten“ teil. Sie erhalten Hochbeete, torffreie Kompost- und Anzuchterde, Bio-Saatgut und Minigewächshäuser. Die Auftaktveranstaltung fand in Meudt statt.

Insgesamt zehn Kindertagesstätten aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald nehmen am NABU-Projekt „KinderGartenpaten“ teil. Die Auftaktveranstaltung fand in Meudt statt. (Foto: NABU)

Meudt. Für zehn Kindertagesstätten (Kita) aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis hat die Gartensaison begonnen. Zum sechsten Mal führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald in die-sem Jahr im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung das Projekt „KinderGartenpaten“ durch. Zehn ausgewählte Kitas aus der Region erhalten Hochbeete, torffreie Kompost- und Anzuchterde, Bio-Saatgut und ein Mini-gewächshaus. In drei halbtägigen Workshops schult der NABU die ehrenamtlichen Hochbeetpatinnen und -paten aus den teilnehmenden Kitas zur gärtnerischen und gartenpädagogischen Arbeit. Die Ehrenamtlichen betreiben an-schließend mit den Kindergartenkindern die Hochbeete in den Kitas. So sollen im Rahmen des Projektes den Jüngsten frühzeititg Garten- und Naturerfahrungen ermöglicht, natürliche Kreisläufe erklärt und in den Kitas eine gesundheitsorientierte Ernährung angeregt werden. Der erste Projektworkshop mit 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Reihen der zehn Kitas fand jetzt in der Kita St. Gangolf in Meudt statt. Hier wurden die Projektbausteine erläutert, in die gärtnerische und gartenpädagogiche Arbeit eingeführt und gemeinsam das erste Hochbeet errichtet. Mit dem nötigen Know-how steht nunmehr dem Aufbau weiterer NABU-Hochbeete in den Kitas nichts mehr im Wege. Wie und was gemeinsam mit den Kindern gesät und gepflanzt wird, ist Schwerpunktthema des im April stattfindenden Folge-Workshops.



Neben der Kita in Meudt sind folgende Kindertagesstätten mit im Boot: Die Kita Kleine Hände, Wissen, Kita Regenbogen, Emmerzhausen, Kita Wir-belwind, Kirchen-Freusburg aus dem Kreis Altenkirchen; die Evangelische Kita Anhausen und die Kita St. Maria Magdalena, Rheinbreitbach aus dem Kreis Neuwied sowie aus dem Westerwaldkreis die Kita Vogelnest, Heiligenroth Kita SaBinchen, Salz, Kath. Kita Sankt Marien, Hachenburg und Kita Pusteblu-me, Girod. Weitere Informationen zum Projekt gibt online: www.kindergartenpaten.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


KVHS macht Landwirte fit für digitale Antragstellung

Ab 2018 erfolgt die Antragstellung in der Agrarförderung nur noch digital. Für Landwirte bedeutet dies, ...

BHAG-Malwettbewerb: Zwölf Hauptpreise wurden vergeben

Das Auditorium in der Internationalen Hochschule Bad Honnef war restlos überfüllt. Diesmal saßen jedoch ...

Neue Boxtrainer in der Region

Mit dem Titel C-Trainer Leistungssport Boxen haben Christian Chadt und Hendrik Klein vom Boxclub Herdorf ...

Hammer Liberale haben die Zukunft im Blick

Der Ortsverband Der Freien Demokratien in Hamm schaut positiv nach vorn. In einer Mitgliederversammlung ...

Beim Schlaganfall zählt jede Minute

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Eine Schwäche, eine Lähmung, ein Taubheitsgefühl, Sprachstörungen ...

Zwei Siege für Wissener Handball-Damen

Gleich zwei Siege melden die Handball-Damen des SSV95 Wissen von den jüngsten Spieltagen: Sowohl gegen ...

Werbung