Werbung

Region |


Nachricht vom 17.09.2009    

2. Metall-Erlebnistag im Zeichen des Adlers

Für den 2. Metall-Erlebnistag im Kreis Altenkirchen am 24. September gibt es ein neues Konzept. Etwa 170 Schüler sollen möglichst praxisnah zu den Metallberufen informiert werden. In Gruppen sollen sie dabei auch etwas "produzieren". Von der Konstruktion über die Metallbearbeitung bis hin zur Elektrifizierung soll ein Adler hergestellt werden.

Steinebach. Der 2. Metallerlebnistag für junge Schüler findet am 24. September im Industriegebiet Steinbach statt. Diesmal geht man von Seiten der Organisatoren, Landkreis, Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) und Unternehmen einen neuen Weg. Die Firma Böhmer Maschinenbau GmbH, die Firma Wezek GmbH mit dem Schwerpunkt Meß-, Regel- und Steuerungstechnik und die Firma TechniGraphicS GmbH, Konstruktion, alle im Industriegebiet Steinebach, sind die Schauplätze der Veranstaltung, an der 170 Schüler aus zehn Schulen der Region teilnehmen. Die Schüler der Sekundarstufe 1 sollen möglichst viel über die Metallberufe erfahren und auch selbst praktisch arbeiten. In Gruppen sollen sie einen Adler aus Metall bauen, von der Konstruktion bis hin zur fertigen Skulptur, die zusätzlich mit Leuchtdioden ausgestattet werden soll.
Das Projekt wurde am Dienstagvormittag von Landrat Michael Lieber, Berno Neuhoff, Oliver Schrei, Tim Kraft von der WFG, Geschäftsführer Christoph Böhmer, Geschäftsführer Michael Weller, Wezek GmbH, Geschäftsführer Rudolf Kalkert, TechiGraphicS GmbH und Katja Stühn, Mitarbeiterin der Firma Böhmer vorgestellt. Der Tag, zu dem jeweils rund 20 Schüler aus den Verbandsgemeinden Betzdorf, Kirchen, Daaden, Gebhardshain, Herdorf und der Berufsbildenden Schule bereits ausgewählt wurden, beginnt um 8 Uhr. Es steht im Zeichen der Praxis. Dazu werden Lehrlinge in den genannten Firmen ihre Ausbildungsplätze vorstellen.
Im praktischen Teil wird der Adler aus Aluminium und Edelstahl gebaut. Des Weiteren gibt es Vorträge und Informationsstände von Firmen aus der gesamten Region, die Metallberufe vorstellen und dazu informieren.
"Wir brauchen Fachkräfte im Metallbereich, gerade in unserer Region, wo sich von außen kaum Fachkräfte anwerben lassen", machten Neuhoff deutlich. Schüler für Metallberufe begeistern und vor allem frühzeitig informieren, das häufig schlechte Image der Ausbildungsberufe ins rechte Licht rücken - dies soll Ziel des 2. Metall-Erlebnistages sein.
Metallverarbeitung in der Region brauche Zukunft, man müsse die Qualität erhalten, die weltweit gefragt sei. "Wir müssen Schüler für die Metallberufe interessieren, denn Nachwuchs bedeutet auch die Zukunft der Unternehmen", sagte Böhmer. Er wünschte sich von den Schulen eine praxisnähere Ausbildung und von den Lehrern wünschte er sich, dass sie sich am Metall-Erlebnistag ebenfalls unters Volk mischen.
Landrat Michael Lieber erinnerte an den ersten Metall-Erlebnistag bei der Firma Georg in Neitersen. Da waren rund 550 Jugendliche im letzten Jahr zur Veranstaltung gekommen. Sein Lob galt der guten Vorbereitung, an der Katja Stühn von der Firma Böhmer in Zusammenarbeit mit der WFG großen Anteil hatte. Lieber dankte den beteiligten Unternehmen für das Engagement und die Gastfreundschaft.
Folgende Unternehmen und Institutionen informieren am 2. Metall-Erlebnistag in Steinbach zu den unterschiedlichsten Metallberufen:
Fa. Dalex, Schweißmaschinen GmbH, STA Schalltechnische Anlagen GmbH, Georg Maschinentechnik GmbH, Gross & Schilling Hydraulik OHG, Treif Maschinenbau GmbH, Stahlverarbeitung Weitefeld, IBF Ingenieurbüro Freudenberg, Pintsch Bubenzer GmbH, Muhr & Bender GmbH, AMS GmbH, Cosytronic GmbH, Fuhrländer AG, Nimak GmbH. Ebenfalls sind die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer Koblenz mit der Westerwald Akademie und die IHK Koblenz vertreten. (hw)
xxx
Beim 2. Metallerlebnistag in Steinebach sollen Schüler und Azubis zusammen einen solchen Adler bauen. Foto: Böhmer


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Skateranlage in Wissen ist in Betrieb

Es hat zwar etwas länger als ursprünglich geplant gedauert, aber dafür ist sie jetzt ansprechend schön ...

Traumpfade in der Osteifel erwandern

Zum Traumpfadwandern in der Osteifel lädt der Westerwaldverein Flammersfeld ein. Am 10 Oktober führt ...

"Ein Kessel Buntes" im KDH Horhausen

Krönender Abschluss am 4. Oktober für die Reihe "Kultur im KDH" in Horhausen. Bei einem Kulturfest ...

WFG-Werkstatt: Vertragsgestaltung für Exporteure

Um den Export geht es bei vier Veranstaltungen der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen ...

"Mirjam-Gottesdienst" in Eichelhardt

Auch in diesem Jahr wird von den Frauen in der evangelischen Kirche beim "Mirjamsonntag" an die Aktion ...

"Herbst-Fashion" lockt nach Altenkirchen

Mit Plakaten und Flyern wird derzeit auf die erste Altenkirchener "Herbst-Fashion" in der Kreisstadt ...

Werbung