Werbung

Nachricht vom 27.03.2018    

Kita „Traumland“ ist wieder ein „Haus der kleinen Forscher“

Die Kindertagesstätte „Traumland“ in Altenkirchen-Honneroth wurde erneut als „Haus der kleinen Forscher“ Zertifiziert. Zum dritten Mal seit 2015 stellte sich die Kita den Bewertungskriterien der gleichnamigen Stiftung – mit überdurchschnittlichem Erfolg.

Kleine Forscher unter sich - hier beim Experiment mit Zucker und Farben. (Foto: Kita „Traumland“)

Altenkirchen-Honneroth. Die Kindertagesstätte (Kita) „Traumland" in Altenkirchen-Honneroth wurde erneut zum „Haus der kleinen Forscher" zertifiziert. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte die Kindertagesstättenleitung Birgitt Bay die Zertifizierungsurkunde und Plakette von Bernd Kohnen von der Kreisverwaltung entgegennehmen. Mit ihr freuten sich Bürgermeister Fred Jüngerich und Fachgebietsleiter Sascha Koch von der Verbandsgemeindeverwaltung sowie die Kinder und pädagogischen Fachkräfte der Einrichtung. Auch einige Vertreter des Elternausschusses waren gekommen, um zur erneuten Zertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“ zu gratulieren.

Überdurchschnittliches Ergebnis
Die Kindertagesstätte wird nun schon zum dritten Mal für ihr Engagement im Bereich Naturwissenschaften, Mathematik und Technik ausgezeichnet, nachdem sie sich Ende letzten Jahres erneut dem Bewerbungsverfahren der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ gestellt hatte. Die Stiftung prüfte die Bewerbung nach ihren Qualitätskriterien und verglich bei der Auswertung die Leistungen von 2015 bis 2017. Gewertet wurden die Orientierungsqualität, die Struktur- und Prozessqualität sowie die Öffnung nach außen. In allen Bereichen schnitt die Kindertagesstätte „Traumland“ überdurchschnittlich gut ab und erreichte insgesamt 91 Prozent, der Durchschnitt liegt bei 74 Prozent. In der Rückmeldung der Stiftung heißt es unter anderem: „Mit viel Engagement begleiten sie die Kinder in ihrer Einrichtung bei ihrer Entdeckungsreise durch den Alltag und schaffen damit wichtige Grundlagen in der Bildungsbiografie der Kinder. (...) Indem sie Kinder dazu anregen über das nachzudenken, was sie im Forschungsprozess gelernt haben (Metakognition), stärken Sie ihre lernmethodischen Kompetenzen.“



„Forscher-Projekttag“
Für alle Kinder der Einrichtung fand anlässlich der Rezertifizierung ein „Forscher-Projekttag“ statt, bei dem es um das Thema „Müll“ ging. Mit verschiedenen Experimenten und Aktivitäten konnten sich die Kinder der Thematik nähern. Und es gab einiges zu beobachten, auszuprobieren und zu erforschen. Melanie Henn, Abfallberaterin des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Altenkirchen, begleitete diesen Tag und arbeitete mit den angehenden Schulkindern in Kleingruppen zum Thema „Was passiert mit dem Müll auf der Mülldeponie“. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Weyerbuscher Frühlingsmarkt lockt am 25. Mai mit Vielfalt und Genuss

ANZEIGE | Am 25. Mai verwandelt sich Weyerbusch in ein buntes Marktparadies. Besucher können sich auf ...

Bücherfreunde tauschen und stöbern in Malberg

Am Samstag, dem 26. April, wird die Grundschule in Malberg zum Treffpunkt für alle, die gedruckte Bücher ...

Richtfest im Zoo Neuwied: Seehundanlage vor der Fertigstellung

Am Freitag, dem 25. April trafen sich viele Menschen an der von einem hohen Kran überragten Baustelle ...

Ahmadiyya Muslim Jamaat kondoliert zum Tod von Papst Franziskus

Die Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland hat mit Trauer auf den Tod von Papst Franziskus reagiert. In ...

Jobcenter-Beirat informiert sich über erfolgreiche Arbeitsmarktmaßnahme "Jobturbo"

In Betzdorf traf sich der Beirat des Jobcenters Kreis Altenkirchen, um sich ein Bild von der Arbeitsmarktmaßnahme ...

Ein Jahr Konsumcannabisgesetz: Rheinland-Pfalz zieht Bilanz

Seit einem Jahr ist der private Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert. ...

Weitere Artikel


Hausmesse bei Wissener Schweißspezialisten

Mit einer Hausmesse im unternehmenseigenen Technikum präsentierte das Wissener Technologie-Institut für ...

„Kunst und Kultur im Kreishaus“: Jetzt kommt Raiffeisen

„Das Beispiel nützt allein“ ist Titel einer Ausstellung über Leben, Werk und Nachwirkung von Friedrich ...

Fürthener Kita im Netzwerk „Ich kann kochen!“

Die Kindertagesstätte (Kita) „Die Fantastischen Vier“ aus Fürthen ist Partner-Kita im bundesweiten Netzwerk ...

Saisoneröffnungsfahrt 2018 des RSC Betzdorf

Saisoneröffnung bei den Radsportlern von RSC Betzdorf/Team Schäfer Shop. Mit einer Rundfahrt in der Region ...

BC „Smash“ Betzdorf ist Rheinland-Pfalz-Meister

Mit zwei Auswärtssiegen am Wochenende machte des BC „Smash“ Betzdorf die Meisterschaft in der Badminton-Rheinland-Pfalz-Liga ...

Verkehrsunfall am frühen Morgen in Birken-Honigsessen

In Birken-Honigsessen ereignete sich nach Polizeiangaben am Freitag, 23. März, ein Verkehrsunfall am ...

Werbung