Werbung

Region |


Nachricht vom 17.09.2009    

Skateranlage in Wissen ist in Betrieb

Es hat zwar etwas länger als ursprünglich geplant gedauert, aber dafür ist sie jetzt ansprechend schön geworden und wird den Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht - die neue Skateranlage am Stadion in Wissen ist fertig und kann genutzt werden. Jugendliche halfen bei den Restarbeiten mit und die RWE-Aktion "Aktiv vor Ort" sponsorte mit 2000 Euro.

Wissen. Seit Dienstag hat Wissen offiziell den Skater-Park neben dem Siegstadion. Die letzten Bauarbeiten sind abgeschlossen, und hier legten Jugendliche aus der Region fleißig Hand an, damit die Anlage in Betrieb gehen konnte.
Es wurden in den letzten Arbeitsgängen Jugendbänke und Müllkörbe einbetoniert sowie die Anlage mit Natursteinfindlingen abgegrenzt. Die RWE-Initiative "Aktiv vor Ort" mit dem "Projektpaten" Stefan Engelberth war ebenso im Einsatz, wie Baumamtsmitarbeiter Thomas Reuber. Das RWE hatte die Anlage im Rahmen der Aktion mit 2000 Euro gefördert, auch zur Freude von Bürgermeister Michael Wagener. Wagener dankte den jungen Leuten für ihren Einsatz, die ihr Versprechen aus dem Jahr 2007 jetzt einlösten und fleißig mithalfen.
Nun gibt es den Skater-Park mit Rampen und Sprunganlagen, jugendgerechten Sitzbänken und der feinkörnigen glatten Asphaltdecke, die das Flitzen auf dem Brett, aber auch für die Inline-Skater, so angenehm macht.
Die Testläufe absolvierten die Jugendlichen mit viel Spaß und Begeisterung. Reuber, der sich für die Anlage, die weit über das rein berufliche Maß hinausging einsetzte, freute sich, als die ersten Skater die Anlage in Betrieb nahmen. "Die Skater-Anlage liegt hier ideal, da ist der Sportpark in der Nähe, die Schulen sind nicht weit entfernt, und wir stören niemanden", so die Jugendlichen.
Die marode Half-Pipe, die im Jahr 2006 abgerissen werden musste, war immer auch der Ziel von mutwilligen Zerstörungen und Sprayern. Auch die vielen Glasscherben sorgten im nahen Spielplatzgelände oft für Ärger. Die jungen Leute, die jetzt am Bau der neuen Skater-Anlage halfen, hoffen, dass es solche Vorkommnisse nicht geben wird. (hw)
xxx
Thomas Reuber vom Bauamt, Stefan Engelberth vom RWE und Bürgermeister Michael Wagener (von rechts) schauten sich die Sprünge auf der neuen Anlage an, die jetzt zur Nutzung freigegeben wurde. Fotos: Verwaltung


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Traumpfade in der Osteifel erwandern

Zum Traumpfadwandern in der Osteifel lädt der Westerwaldverein Flammersfeld ein. Am 10 Oktober führt ...

"Ein Kessel Buntes" im KDH Horhausen

Krönender Abschluss am 4. Oktober für die Reihe "Kultur im KDH" in Horhausen. Bei einem Kulturfest ...

"Lokalamateure" siegten beim Boule-Turnier

Fünf Mannschaften traten beim SPD-Boule-Turnier in Fensdorf gegeneinander an. Strahlende Sieger waren ...

2. Metall-Erlebnistag im Zeichen des Adlers

Für den 2. Metall-Erlebnistag im Kreis Altenkirchen am 24. September gibt es ein neues Konzept. Etwa ...

WFG-Werkstatt: Vertragsgestaltung für Exporteure

Um den Export geht es bei vier Veranstaltungen der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen ...

"Mirjam-Gottesdienst" in Eichelhardt

Auch in diesem Jahr wird von den Frauen in der evangelischen Kirche beim "Mirjamsonntag" an die Aktion ...

Werbung