Werbung

Nachricht vom 17.09.2009    

Frauenchor Pracht zog es in den Südwesten

Eine wirklich abwechslungsreiche Vier-Tage-Fahrt in den Südwesten Deutschlands - mit einer Stadtbesichtigung in Freiburg und einem Stopp am Titisee - und ins benachbarte Elsass unternahm jetzt der Frauenchor Pracht

Pracht. Vier erlebnisreiche Tage verbrachte der Frauenchor Pracht bei einem Ausflug in den Südwesten Deutschlands und einem Abstecher ins Elsass. Schon am Mittag war das Reiseziel Umkirch bei Freiburg erreicht. Nach dem Bezug der Hotelzimmer holte eine Reiseleiterin die Gruppe zur Stadtführung im neun Kilometer entfernten Freiburg ab. Bei einem etwa zweistündigen Rundgang wurden die kleinen Gassen mit den "Bächle" - das sind schmale Wasserkanäle zwischen Strasse und Bürgerstein - bis zum Münsterplatz mit dem historischen Kaufhaus und dem berühmten gotischen Münster erkundet.
Am Freitagmorgen fuhr der Chor mit Reiseleiterin ins wunderschöne Elsass. Hier war besonders der prächtige Blumenschmuck an den Häusern und selbst an den Straßenlaternen zu bewundern. In Colmar ging es wieder zu Fuß oder per Bähnchen durch die romantischen Gassen mit herrlichen Fachwerkhäusern. Gestärkt mit Elsässer Flammkuchen fuhr die Gruppe weiter nach Riquewihr. Auch hier wieder romantische Gassen mit überwiegend Fachwerkgebäuden und üppigem Blumenschmuck. Viele kleine Weinlokale lockten zum Probieren ein, und in etlichen Konfiserien wurden die bekannten Makronen in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten.
Am Samstagmorgen herrschte auf dem Freiburger Bauernmarkt reger Betrieb. Neben Obst, Gemüse und Blumen aus dem Markgräflerland wurden unter anderem Honig, Schinken, Speck und Gewürze aus dem Schwarzwald angepriesen. Nahe dem Martinstor, dem ältesten erhaltenen Stadttor, boten weitere Händler in den Markthallen ihre Waren an.
Auch zum Einkaufen blieb noch genügend Zeit, bevor die Gruppe am Nachmittag Deutschlands höchste Wasserfälle, die Triberger Wasserfälle, besichtigte. 160 Meter tief stürzt das Wasser der Gutach in sieben Fallstufen ins Tal. Dort angekommen, lockte in einem Kaffeehaus die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte zum Verzehr.
Anschließend konnte nach einem guten Abendessen, wie schon an den vorherigen Tagen, das Tanzbein geschwungen werden. Ob Disko, Schlager oder Oldies, es wurde für jede Altersstufe in mehreren Etagen die passende Musik angeboten.
Am Sonntagmorgen hieß es wieder Abschied nehmen vom Hotel und Umkirch. Nach der Fahrt durch den Schwarzwald mit den schmucken Bauernhäusern und den engen Tälern verbrachten alle noch ein paar Stunden am wunderschön gelegenen Titisee bei herrlichem Sonnenschein, bevor die Heimreise angetreten wurde.
Bei fröhlicher Stimmung ging die Fahrt schnell zu Ende und man wird sich ganz bestimmt noch lange und gerne an die vielen neuen Eindrücke und Sehenswürdigkeiten erinnern.
xxx
Foto: Besichtigung auf den Münsterplatz in Freiburg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Prüfungsbeste wurden in Koblenz von IHK-Führung geehrt

IHK-Präsident Manfred Sattler und IHK-Hauptgeschäftsführer Hans-Jürgen Podzun haben am Mittwoch, 16. ...

Einweihung der Mariengrotte in Wallmenroth

Neu hergerichtet worden ist die alte Mariengrotte im Haubergswald in Wallmenroth. Am Sonntag, 20. September, ...

"Föschber Dorfolympiade" geht ins Finale

In die Abschluss-Runde geht die "Föschber Dorfolympiade". Jeder, der noch einsteigen möchte, sollte ...

Rüddel auf Infotour im Raum Weyerbusch

Um die Verkehrsverhältnisse an der Bundestraße 8 ging es unter anderem bei einem Informationsbesuch des ...

"Federfotos" von Daniel Montanus in der Kreisverwaltung

Naturfotografien ("Federfotos") von Daniel Montanus sind vom 2. Oktober bis zum 6. November in der ...

"Lokalamateure" siegten beim Boule-Turnier

Fünf Mannschaften traten beim SPD-Boule-Turnier in Fensdorf gegeneinander an. Strahlende Sieger waren ...

Werbung