Werbung

Nachricht vom 30.03.2018    

Sportgemeinschaft Westerwald hatte Jahreshauptversammlung

Hoher Freizeit- und Gesundheitscharakter des Sports hier, Leistungs- und Wettkampfaspekte dort: Die Mischung gefällt den Aktiven der Sportgemeinschaft Westerwald (SGW) nach wie vor bestens. Das wurde bei der Jahreshauptversammlung in Steinebach deutlich.

Es gab zahlreiche Ehrungen bei der SG Westerwald: (von links) Günter Rödder, Christine Bamberger, Ursula Rosenthal, Louis Gomez, Herbert Leyendecker, Anneliese Schneider, Sabine und Thomas Schneider, Peter Plötz, Helga Reifenrath und die stellvertretende Vorsitzende Ruth Schnell. Vorne: Vorsitzender Willi Philipp. (Foto: Verein)

Steinebach/Gebhardshain. Eine kurzweilige Jahreshauptversammlung erlebten jetzt die Mitglieder der Sportgemeinschaft Westerwald (SGW) im Steinebacher-Hof in Steinebach. SGW-Vereinschef Willi Philipp informierte die Anwesenden des 1.535 starken Mehrspartensportvereins mit Sitz in Gebhardshain über die Aktivitäten im abgelaufenen Sportjahr in Form einer Bild- und Filmpräsentation. Kurze Rückblicke in die Vereinsvergangenheit riefen dabei nicht nur bei den anwesenden Jubilarinnen und Jubilaren so manche Erinnerungen noch einmal wach. In den von den insgesamt elf Abteilungen des Vereins vorgetragenen Berichten wurden neben dem bei den meisten Mitgliedern geschätzte hohen Freizeit- und Gesundheitscharakter des Sports auch sein nach wie vor beliebter Leistungs- und Wettkampfaspekt deutlich. So beteiligten sich nicht nur die Läufer, Leichtathleten und Taekwondokas an Individual-Wettkämpfen, sondern auch elf Mannschaften in Tennis, Tischtennis und Hockey an offiziellen Meisterschaften - mit teilweise großen Erfolgen. Neu im ohnehin breit gefächerten SGW-Angebot ist seit Februar dieses Jahres die Tanzsport-Abteilung unter Leitung der lizenzierten Tansporttrainerin Claudia Wäschenbach.

Kursangebot und Vorträge
Als großes Plus des Vereins stellt sich auch das vielseitige Kursangebot für Mitglieder und Nicht-Mitglieder dar. „Mit diesem Kurssystem in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Sport bieten wir jedem die Möglichkeit erst einmal in eine Sportart ganz unverbindlich reinzuschnuppern“, so Philipp. Auf Seiten des Hauptvereins hob er vor allem die im letzten November durchgeführte Aktion „Sport und Gesundheit“ hervor. Neben zwei sehr gut besuchten Mediziner-Vorträgen präsentierte der Verein unter Beteiligung aller Abteilungen sein vielfältiges Sportangebot. Gesundheitsorientierte Anbieter und Firmen rundeten das Programm ab.



Über ein wirtschaftlich positives Vereinsjahr berichtete Schatzmeisterin Manuela Reichert-Brenner. Die einstimmig angenommenen Änderungen der Vereinssatzung waren vor allem deshalb notwendig geworden, um die im vorletzten Vereinsjahr auf einer Klausurtagung verabredeten Pläne und Ziele anzugehen und umzusetzen. Dazu gehörte insbesondere die Neustrukturierung des Vorstands, mit der man sich unter anderem eine bessere Chance für die Nachfolge von Vorstandsämtern erhofft. Philipp selbst kündigte an, bei den nächsten Wahlen nach über 30 Jahren von der Spitze des Vereins zurückzutreten.

Zahlreiche Erhungen
Geehrt wurden für 25-Jahre-Mitgliedschaft Helga Böhmer (Gebhardshain), Marita Märzheuser (Steinebach), Peter Plötz (Kirchen), Helga Reifenrath (Malberg) und Andreas Weller (Steinebach). Für 40-jährige Mitgliedschaft gabe es Ehrungen für Hans-Georg Both, Thomas und Sabine Schneider, Ruth Schneider (alle Elkenroth), Anja Schneider (Limbach), Albert Brenner (Kausen), Olaf Hoffmann, Günter Rödder, Anneliese Schneider (alle Gebhardshain), Herbert Leyendecker und Ursula Rosenthal (beide Steinebach). Die Bronzene Ehrennadel des Sportbundes Rheinland erhielten Louis Gomez und Jürgen Diedershagen. Großes Unverständnis kam bei den zahlreichen Vereinsmitgliedern auf als sie erfuhren, dass die Ehrungsanträge von zwei langjährigen und verdienten ehrenamtlichen Mitarbeitern des Vereins vom Sportbund Rheinland abgelehnt worden waren. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Ein Macher hat Geburtstag: 200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Der Jubeltag fällt auf einen Karfreitag. Vielleicht ist das nicht das Schlechteste - bietet dieser Tag ...

Ortsgemeinde Pracht pflanzt neue Obstbäume

Die Streuobstwiese in Pracht unterhalb des Festplatzes soll weiter wachsen. Deshalb werden nach den Pflanzungen ...

„Busse & Bahnen NRW" eröffnet die Wandersaison

Es ist nur ein Katzensprung aus dem Kreis Altenkirchen bis Nordrhein-Westfalen – und umgekehrt. Passionierte ...

Kriminaloberrat Franz Orthen wurde in den Ruhestand verabschiedet

Im Rahmen einer Feierstunde im Betzdorfer Rathaus wurde Kriminaloberrat und Leiter der Kriminalinspektion ...

BUND-Kreisgruppe startet Monitoring toter Wildkatzen

Der BUND Rheinland-Pfalz wird in den kommenden zwei Jahren gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Umweltministerium ...

Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt aktuelle Tipps zur Erneuerung der Heiztechnik in privaten ...

Werbung