Werbung

Region |


Nachricht vom 18.09.2009    

Mit dem Motorrad fahren - aber sicher

Einen Aktionstag im Wiedtal veranstaltet die Polizei Straßenhaus am Samstag, 26. September, im Wiedtal. Das Motto der Aktion lautet "Motorrad fahren - aber sicher".

Region/Niederbreitbach. "Motorrad fahren – aber sicher" lautet das Motto eines Aktionstages am Samstag, 26. September, von 10 bis 17 Uhr auf der L 255, Ortsausgang Niederbreitbach, in Fahrtrichtung Datzeroth. Die Polizei sucht das Gespräch mit den Bikern, um gefährliche Verkehrssituationen und Unfallzahlen zu senken. Die Zahl der Zweiradzulassungen steigt ständig. Im Kreis Neuwied gibt es etwa 10.000 zugelassene Krafträder, hinzu kommen die Mofas und Roller mit Versicherungskennzeichen. Hiermit verbunden steigt auch die Zahl der Unfälle, in die motorisierte Zweiradfahrer verwickelt sind. Auch wenn die Unfallursache/Schuldfrage überwiegend nicht bei den Bikern liegt, ist sein Verletzungsrisiko doch höher als das von anderen Fahrzeugführern.
Im vergangen Jahr ereigneten sich im Bereich der Polizei-Inspektion Straßenhaus 54 Verkehrsunfälle mit Beteiligung von motorisierten Zweiradfahrern. Die Unfallfolgen: ein Toter sowie 13 schwer und 40 leicht Verletzte.
Die Polizei will beim Aktionstag im Wiedtal darauf hinweisen, dass sich die Faszination Motoradfahren nur demjenigen erschließt, der die damit verbundenen Gefahren frühzeitig erkennt. An einem Stand wird rund um das Motorrad informiert. Videoclips weisen auf die besonderen Gefahren beim Freizeitvergnügen Motorrad hin. Für Hinweise in Fragen aller Art stehen kompetente Polizeibeamte zur Verfügung.
Die Landespolizeischule ist mit einem Verkehrssicherheitsmobil vor Ort, in dem unter anderem computergestützte Bremsreaktionen simuliert werden können. Dabei wird auch auf die Folgen falsch eingeschätzter Geschwindigkeit hingewiesen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Silberahorn als Symbol der Freundschaft gepflanzt

Einen denkwürdigen Besuch in der Partnerstadt Chagny absolvierte jetzt eine Delegation aus Wissen. Als ...

Rüddel besuchte mit Merkel Adenauers Grab

Gemeinsam mit Kanzlerin Angela Merkel und Mitgliedern der Familie Adenauer besuchte CDU-Bundestagskandidat ...

Uni Siegen ist bei der IAA in Frankfurt vertreten

Die Konzeption des Automotive-Centers Südwestfalen stellt die Universität Siegen auf dem Gemeinschaftsstand ...

3. Kindergarten-Olympiade erneut ein Erfolg

Sport, Spiel und Bewegung in sieben ausgesuchten Disziplinen waren bei der 3. Kindergarten-Olympiade ...

IPS Etzbach verabschiedete Joachim Krug

Der Industriepark Etzbach verabschiedete den langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden Joachim Krug und ...

"Föschber Dorfolympiade" geht ins Finale

In die Abschluss-Runde geht die "Föschber Dorfolympiade". Jeder, der noch einsteigen möchte, sollte ...

Werbung